Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Register 1921-1940 (1943)

Teil I. Luittrajektorien — Maritime Verdunstung 
57 
seitige Beeinflussung 29 53 — Jährl. Gang 
auf dem Atlant. Ozean 36 198 
Luittrajektorien u. ihre Divergenz 40 227 
Lufttransport, Meridionaler: Quantitative Er 
fassung 38 163 379 569 
Luftunruhe s. Turbulenz 
Luftverkehr: Häufigste Druckverteilungen u. 
Luftströmungen auf dem N’Atlant. Ozean 
28 41 — 8. transatlant. Forschungsfahrt der 
Seewarte 29 186 — Gefährdung durch Wü 
stenstaub 29 192 — S. a. Luftnavigation 
Luftverkehrsberatung, Meteorologische: 24 
131, 25 Dez.-Beih. 20 — S. a. Meteorologie 
(Abschnitt Aerologie usw.) 
Luftverlagerungen bei innerer Reibung unter 
Berücksichtigung der Erdrotation 33 89 
Luft-Vertikalbewegung: Einfluß auf den Art 
wandel der Luftmassen 37 584 
II 
„Mabahiss“, Ägypt. Forschungsschiff: Jolin- 
Murray-Expedition nach dem Indischen 
Ozean 34 119 
Madrid: Bio-, besonders anthropo-klimatisehe 
Beobachtungen während des Sommers 36 72 
M ä e, H j. Über den Wärmeaustausch zwi 
schen Luft und Wasser 29 53 (121) — Zur Er 
wärmung der Binnenmeere und Seen 29 291 
Magdalenenbucht [Spitzbergen]: Gezeiten 
beobachtungen 28 402 
Magnetische Azimutgleiche 30 397 
Magnetische Störungen s. Deviation u. Erd 
magnetismus 
Magnetischer Vektor: Polarisation beim Peil- 
empfang 31 293 
Magnetisches Moment der Fluidkompasse: Be 
stimmung 22 101 187 256 283 284 — Tan- 
genten-Ablenkungsapparat zur Bestimmung 
24 60 
Magnetfeld: Kompaß im veränderlichen Mf. 
31 277, 32 246 Berichtg. 
Magnetismus s. Deviation, Erdmagnetismus, 
Kompaß, Kompensation, Magnet..., Schiffs 
magnetismus 
Magnetkompaß beim Kurvenflug 35 241 
Magnetsteuerkompaß u. Schiffs-Giervorgänge 
31 447 
Mahnkopf, H. Die funken telegraphischen 
Zeitsignale Seewarte-Kauen 25 Dez.-Beih. 25 
— Die Tangente der Azimutgleiche als 
Standlinie 25 353 — u. Passarge, G. 
Funkpeilversuche auf kurzen Wellen 26 36 
(384) 
•Theimer: Praktische Astronomie. Geogra 
phische Orts- und Zeitbestimmung 21 333, 22 (164 
Berichtg.) — Kusch: Himmelsbeobachtung mit 
bloßem Auge 22 140 — Meth: Theorie der Pla 
netenbewegung 22 141 — Marineleitung: 
Nautischer Funkdienst 23 iOO — Plaümann: Die 
Fixsterne 23 101 — Plaßmann: „Hevelius"- 
Handbuch für Freunde der Astronomie u. kos 
mischen Physik 23 101 — Krause: Die Stern 
welt 24 70 — Wedemeyer: Tafeln zur Funk 
ortung 25 301 — Leib u. Nietzsche: Funk 
peilungen, Kichtungs- u. Standortsbestimmungen 
auf funktechnischem Wege 26 250 — Przybyl- 
1 o k : Kimmtiefenmessungen auf der Deutschen 
Antarktischen Expedition [der „Deutschland“ 1911] 
26 250 — d e H a r t : Radio-Breedtepunttalel 26 251 
— Plaßmann: Die Milchstraße. Mit Anhang 
über die Nebelstraße von J. G. Hagen 26 251 — 
N ö 1 k e : Entwicklung im Weltall. Kosmogonisehe 
Probleme und Hypothesen 26 324 — Immler: 
Azimuttafeln z. Bestimmung d. Azimutgleichen für 
Luftweg von 11 Freiballonen in einem Hoch 
druckzentrum 30 314 
Luftzirkulation: Beziehung zur ozeanischen 
Zirkulation u. zur Eismenge bei Island u. 
Neufundland 36 286 — Halbjährige Lz. im 
NE-Passatgebiet des N’Atlant. Ozeans über 
Teneriffa 39 67 — S. a. Luftkreislauf u. Zir 
kulation 
Lunzer See: Temperaturseiches 28 14 142 Be- 
riehtg. 
Luv u. Lee: Begriffe 33 133 265 395 
Luvseiten von Hügelgebieten günstig für 
Schauerentstehung 30 3 — S. a. Leeseite. 
Luvwinkel u. Abtrift 36 209 462 
Luvwinkelberechnungen [für Flugzeuge] bei 
sich ändernden Winden 39 343 
Luz- [Berg-] Rücken, Neuschwabenland 39 
Aug.-Beih., Anh.-Taf. 
Funkortung mittels langstrahliger Wellen für alle 
Längen und Breiten von 60° N bis 00° S sowie zur 
Berechnung d. Azimuts aller Gestirne auf 0,1°. Da 
zu eine Anleitung z. Bestimmung d. Azimutgleichen 
nach d. Abstandsmethode 26 251 
Makassar-Straße, Ostind. Archipel: Tiefen- 
Strommessungen, Interne Wellen, Gezeiten- 
Einfluß auf Dichteschwankungen 30 195 
Maiden-Eiland: Äquatorregion des Stillen 
Ozeans: Monats- u. Jahres-Regensummen 
1890/1919; Windrichtungen u. -stärken 
1910/1919 27 361 
M a 1 i n a, F r. Über Beziehungen zwischen 
Mondbahn änderungen, Wetterereignissen 
und Erdbeben 29 134 
Malta: Klimatograph. Witterungs-Schilderung 
s. Teil II 16 F 
Malvinas, Inseln, s. Falkland-Inseln 
Manometerröhre in Rauschelbachs Hochsee 
pegel 32 131 
Mareograph Renqvist-Witting 23 8 
Margulessches Problem, Verallgemeinertes 24 
234 
Marienleuchte: Jährl. Gang des Wasserstandes 
24 190, 25 258 388, 26 136 — Abweichung des 
Wasserstandes utn 12>» vom Tagesmittel 27 
61 — Jährl. Gang des Mittelwassers 1921/25 
28 20 — Jährl. Gang des Mittelwassers 
1926/30 32 342 — Singularitäten im jährl. 
Gang der Wasserstände 39 507 
Marienleuchte bis Hangö: Jährl. Gang des 
Ostsee-Wasserstandes 40 301 
Marine s. Kriegsmarine u. Teil VI 
Marine Sedimente als Zeugen für Wasser- 
Temperatur u. Regenmenge 25 106 
Marineobservatorium Wilhelmshaven, Ver 
öffentlichungen, Neue Folge, Heft 5 [F. 
Becker, Ergebn. d. magnet. Beobachtungen 
1931]: Berichtigung 38 563 
„Marine-Rundschau“: Preisausschreiben 27 
358 
Marinesignaistelle Marienleuchte: Wasserhose 
vom 16. 9 1931 34 346 
Maritime Klimakomponente Europas: Er 
höhung seit mindestens 1 Jahrhundert be 
merkbar, desgl. Zirkulations-Zunahme 36 
406 
Maritime Meteorologie s. Meteorologie, Ab 
schnitt Maritime u. Nautische Met. 
Maritime Verdunstung 31 325, 36 41
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.