Skip to main content

Full text: Register 1921-1940

Teil I. Deutsch-Ostafrika — Dinies 
21 
— Wolkenbruch [11,7 nmi/1 min] in Tenge- 
ridza am 11. 12 1933 36 69 -— Strahlungs- 
maxima-Messungen mit Aktinograph 36 115 
— Unwetter-Katastrophe in W’Üsambara 
am 3. u. 4. Mai 1936 36 Sept.-Beih. 88 — Luft 
massen am Viktoria-See nach den Auf 
stiegen von Berson u. Elias 1908 37 526 — 
Klima u. Landschaftsgebiete 39 332 — Häu 
figkeit bestimmter Tages- u. Nacht-Luft- 
temperaturen in verschiedenen Höhenlagen 
39 337 402 Berichtg. — S. a. Daressalam, 
ferner Klimatograph. Witterungs-Schilde 
rungen in Teil II16B 
Deutsch-Ostafrika u. Nachbargebiete: Zeit 
liche Regenveränderlichkeit [mit 6 Karten] 
38 220 
I)eutsch-Siidwestafrika: Veränderlichkeit des 
Jahres-Niederschlags 36 Taf. 2 u. 5 
Deviation der Kompaßnadel: Kompensation 
der halbkreisigen Dev. 22 202 — Ekman- 
Merz-Strommesser 23 142 146, 27 135 — 
Strömungsmesser mit magnetischer Rich- 
tungsangahe 40 163 — Funkbeschickuug u. 
Dev. 27 116 —■ Änderungen in der Florida- 
Straße 28 197 — S. a. ©-Korrektoren 
Deviationsänderimg durch Blitzschlag 23 244, 
24 21 277, 25 76 203 236 301, 36 131 178 214 
— Änderung durch elektr. Beleuchtungs 
anlage 32 486 — Änderung durch starke 
Sonnenbestrahlung 30 440 
Deviationsformel von Archibald Smith: Än 
derung 30 390 442, 31 184 349 
Deviationskoeffizient: Bestimmung mit De 
flektor 21 339 
Deviationskontrolle des Flugzeugkompasses 
während des Fluges 30 294 399 444 
Deviationslehre: Abhandlungen im „Archiv 
der Dt. Seewarte“ 1878/1937 37 467 
Diagnose der Wetterlage: Auswertung von 
Hamburger Flugzeugaufstiegen vom 27. 1. 
1926 27 6 — W'lage in NW-Deutschland I 
31. 5. 1927 28 47 
Dichte des Meerwassers: Graphische Ermitt 
lung von O/ aus t und S 22 305 — Bestien- j 
mung der druckbeeinflußten Dichte mit No- , 
mogramm 27 16 — Vergleich des Einflusses | 
von t- und S-Änderungen auf die Änderung 
der Dichte des Oberfi’Wassers u. der druck 
beeinflußten Dichte des Tiefenwassers 27 142 
— Die Bestiinmungsmethoden u. ihre Ge 
nauigkeit 33 22 — Bestimmung der Dichte 
der salzreichen Meere mit Knudsens Tabel 
len ergibt zu große «¿-Werte 33 23 
Dichtezirkulation in Meerengen: Störun 
gen durch unperiodische Änderungen von 
Luftdruck u. Winden 31 16 — Dichteuntor 
schiede u. Windverhältnisse als Triebkräfte 
23 70, 31 46, 37 71 — Dichteverteilung u. 
innere Reibung in einem Küstenstrom 37 184 
— Jahresschwankung der Dichte des Ober- 
flächenwassers im Golfstrom bei den Azoren 
40 Juni-Beih. 41. 
Dichtedifferenzen polaren u. subtropischen 
Wassers geringer als auf Grund der 
Chlortitration berechnete Werte 33 24 
Dichte-Schwankungen in verschiedenen Tie 
fen auf Anker- u. Dauerstationen im Atlant. 
Ozean 37 S18 
Dieckmann, A. Uber den Beginn der som 
merlichen Umkehr der Lufttemperatur zwi 
schen Küste und Binnenland in Norddeutsch 
land 31 376 
Dieckmanns drahtloses Bildiibertragungs-Ver- 
fahren: Erstmalige Übermittlung einer Wet 
terkarte von der Seewarte an ein Schiff auf 
hoher See 26 205 
Diem, M. Erfahrungen mit dem vereinfach 
ten Zeißschen. Registriertheodoliten 38 575, 
39 (192) —• Wasserfallartige Hindernisvrolke 
in den Alpen [1 Tf] 40 433 
Diercke, P. Die graphische Konstruktion 
der Merkatorkarte 29 61 
1) i e s i n g , K. Die Verwendung der äqui- 
. potentiellen Temperaturen im täglichen 
Wetterdienst [1 Tf] 30 114, 32 (389), 34 292 
— Graphische Ermittlung von Äquivaient- 
temperaturen und spezifischer Feuchte 
[1 Tf] 81 381 
Dietrich, Ci. Zur Dynamik des atlanvi 
sehen Zweiges des Agulhasstromes [1 Tf] 35 
383 —• Fragen der Großformen und der Her 
kunft des Tiefenwassers im amerikanischen 
Mittelmeer [2 Tf] 37 345 — Die „Dynamische 
Bezugsfläehe“ als Gegenwartsproblem der 
dynamischen Ozeanographie [l Tf] 37 506 
— Die Absorption der Strahlung im reinen 
Wasser und im reinen Meerwasser [1 Tfj 
39 411 —- Die bisherigen Ergebnisse eh r 
niederländischen „Snellius“-Expedition iiir 
die Ozeanographie des Austral asiatischen 
Mittelmoeres 39 475 — Einige morpholo 
gische Ergebnisse der 2. Teilfahrt der Deut 
sehen N’Atlant. Expedition des „Meteor“ 
Jan./Juli 1938 39 Jan. Beih. 20 
j D i e t z e, W. 
‘Bisacre- König: Praktische Infinitesimal 
rechnung 30 108 — Lenaril: Große Naturforscher. 
2. Aufl. 31 230 — A 1 m q u i s t : Große Biologen 32 
300 
Differentialdiagnose der hohen u. niedrigen 
Druoktendenzerseheinungen auf der Weiter 
karte 35 430, 36 35 68 
Differenzenmethode u. Mittelwertbildung bei 
Höhenwinden 32 272, 34 279 341 
Diffraktionstlieorie der Meerwasserfarbe: Kri 
tik 38 7 
Himmler, 1{. Die wöchentlichen magneti 
schen Beobachtungen in Jinsen-Korea [seit 
1926], Taihoku-Formosa [seit 1919], Otomari- 
Südsachalin [seit 1920] und Paiau [seit 1926] 
bis 1936 [außer 1930*)] 28 35, 29 305, 
30 328, 33 40, 34 464, 35 177, 36 227 323 Be 
richtg., 37 292, 38 356 — Jahresmittel der 
magnet. Mißweisung, Inklination und Hori- 
zontal-Intensität von Jinsen [seit 1918 ohne 
1919 und 1920] sowie der Mißweisung von 
Taihoku [seit 1919], Otomari [seit 1920] und 
Paiau [seit 1926] bis 1936 38 357 — Über 
setzung von L. Tonta: Bemerkungen zur 
nautischen Kartographie 30 318 — u. M a u - 
rer, II.: Die Mißweisung und ihre Ände 
rungen in der Umgebung Japans 25 377. 
Dinies, E. Die Temperaturverhältnisse in 
Deutschland bei verschiedenen Luftkörpern 
33 182 — Die Steuerung [der Front] bei dem 
winterlichen Wärmeeinbrueh vom 24./2Ö. De 
zember 1929 [durch Bodenisobaren] 38 80 -— 
Synoptische Langfristvorhersagen bei Nord 
west-Wetterlagen 38 254 — Die Steuerung 
der Kaltfront am 25-/26. Dezember 1937 
[2 Tf] 38 364 — Die Entstehung der Genua- 
Zyklone am 11. Februar 1938 [2 Tf] 38 486 — 
Zur Methodik der Wettervorhersage 38 548 
*) Ann. d. Hydr. 1930, Seite 328, Klein. Mittig. Nr. 3: 
ln der Überschrift lies 1929 statt 1928!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.