Jensen, Chr.: Dem Andenken Dornos,
-39
Dem Andenken Dornos.
Der am 22. April d. J. in Davos erfolgte Tod des am 3. August 1865 in Königs-
berg geborenen Prof. Dr. phil. et med. h. ce. Car] Wilhelm Max Dorno bedeutet
nicht nur für die deutsche, sondern für die Wissenschaft überhaupt einen sehr
schweren Verlust. — Seine eigentliche Forschertätigkeit begann er, als er mit
seiner Gattin, einer geb. Hundt aus Blankenese, nach Erkrankung des Töchter-
chens an Lungenspitzenkatarrh von Königsberg nach Davos übersiedelte, um kurz
darauf aus eigenen Mitteln das Meteorologisch-Physikalische Observatorium dort zu
gründen. Von vornherein wurde der Schwerpunkt auf die Erforschung des Hoch-
gebirgsklimas gelegt. Mit vollem Recht kann man ihn — siehe u, a. die nach ihm
genannte biologisch wirksame kurzwellige Dornostrahlung — als den eigentlichen
Begründer der Bioklimatologie bezeichnen. Auch die Gründung des später — nach
Verlust seines ursprünglich großen Vermögens — mit seinem Institut verbundenen
Instituts für Hochgebirgsphysiologie und Tuberkuloseforschung geht auf seine
Anregung zurück,
Auch nur die allerwichtigsten seiner vielfach grundlegenden, z, T. geradezu
klassischen Veröffentlichungen hier zu nennen — es sind rund 150! —-, verbietet
leider der Raum. Sie beziehen sich zunächst vor allem auf die Intensität der
Sonnenstrahlung in den verschiedenen Spektralgebieten, auf diejenige der Himmels-
strahlung, auf die Beleuchtung durch die Sonnen- und Himmelsstrahlung (S bzw. H)
sowie deren Verhältnis (S:H), alles in Abhängigkeit vom rein meteorologischen
Geschehen, von Jahres- und Tageszeit, von der Sonnenhöhe und vom jeweiligen
allgemeinen atmosphärischen Reinheitsgrad — drei charakteristische, mehr oder
weniger scharf voneinander geschiedene Perioden. Hand in Hand mit diesen
Forschungen gingen gründlichste Untersuchungen über die atmosphärischen
Polarisationsphänomene und die Himmelhelligkeit, wobei die getrennte Verfolgung
der beiden senkrecht aufeinanderstehenden Hauptschwingungskomponenten das
Verständnis der inneren Verknüpfung der Verteilung von Helligkeit und Polarisa-
tionsgröße über den Himmel erlaubte. Ein besonderes Verdienst erwarb sich
Dorno auch durch die eingehende Verfolgung zartester Ringphänomene um die
Sonne in den Jahren 1916 und 1917, die in Verbindung mit erhöhter Sonnen-
tätigkeit standen; nicht zu vergessen sind die damit parallel gehenden Unter-
suchungen über die Dämmerungserscheinungen, Weiter wurden luftelektrische
Leitfähigkeit, Potentialgradient und Raumladung eingehend verfolgt. Schließlich
müssen noch die grundlegenden Untersuchungen über die Austrocknungs- und
Abkühlungsgröße (sowohl die der Erdoberfläche wie die von Pflanzenteilen)
erwähnt werden,
Was Dorno tat, hatte Hand und Fuß, Die wesentlichste Ursache seiner
großen Erfolge ist, von seiner Genialität und kritischen Einstellung abgesehen,
in erster Linie offenbar in seiner Gewissenhaftigkeit und dem Bienenfleiß zu
sehen, Innere Wahrhaftigkeit, ohne die kein großer Forscher denkbar ist, bildete
den Grundzug seines Charakters; Hand in Hand mit ihr ging ein stark aus-
gebildetes Gerechtigkeitsgefühl. Verbunden hiermit war eine seltene innere Vor-
nehmheit der Gesinnung und hervorragende Güte, Sein Leben wurde erleichtert
durch seine ihm sittlich und geistig durchaus ebenbürtige Gattin, Auch diese
stand in ihrer Weise im Dienste der leidenden Menschheit: Es soll unvergessen
oleiben, wie sehr im ersten Weltkriege und später Deutsche von der Familie
Dorno betreut wurden!
Dornos Leben zeigte Höhen und Tiefen, Ende 1912 starb das einzige heiß-
geliebte Kind. Infolge der Inflation verlor er den größten Teil seines ursprüng-
lich großen Vermögens. Seine Villa wurde durch eine Lawine verschüttet, so daß
Dornos längere Zeit in allerbescheidensten Wohnungsverhältnissen leben mußten,
Gerade diese Zeit bildete den Höhepunkt seines wissenschaftlichen Schaffens und
größter Anerkennung. Nicht nur deutsche, sondern auch internationale Wissen-
schafter ersten Ranges gingen bei ihm aus und ein und wurden, so gut es eben ging,
noch bewirtet. Nun folgten die Jahre, in denen Dorno bewußt mehr und mehr
völliger Erblindung entgegenging, in denen der Sonnen-, Helligkeits- und Licht-
[orscher zunehmend der physischen Finsternis verfiel! Trotz allem zeitigte seine