6
Aunalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Februar 1941,
hat. Der Bericht beginnt mit dem Altertum und
endet mit den letzten Expeditionen vor dem jetzigen
Kriege, übertrifft also an Aktualität naturgemäß
die obengenannten früher erschienenen Bücher,
Eine gute Aufnahme scheint mir für das Buch
sicher zu sein, ; B. Sehulz.
W. Feldhusen, Studienrat an der Reichssee-
fahrtschule Hamburg-Altona: Die neuzeitliche
Kommandobrücke, Hrsg.: Der Reichsorganısa-
jonsleiter der NSDAP, Verantwortlich: Amt
für Berufserziehung und Betriebsführung der
Deutschen Arbeitsfront. Zu beziehen durch
Lehrmittelzentrale Verlagsgesellschaft m. b. H.
Berlin-Zehlendorf, Teltower Damm 87/91. 96 5.,
32 Abb, im Text, zahlr. Skizzen,
Die kleine Schrift beschreibt alle modernen
Apparate der Kommandobrücke, als da sind
Schottenschließanlage, Rauchmelder, Feuerlösch-
anlage, Telemotor, Umdrehungs- und Lagenan:
zeiger, Windrichtungsanzeiger, Fahrt- und Tiefgang:
messer, Raumtemperaturentafel, Raumfeuchrtigkeits:
messer, Nebelsignalautomat u.a. Von Kreisel, Funk.
seiler, Ecbolot usw. ist bewußt abgesehen worden.
Die Arbeitsweise der Apparate ist kurz und
zlar angegeben; die Auswahl der Bilder ist gut,
jo daß das Werk auch zum Nachschlagen bei
Betriebsstörungen dienen kann. Es sollte in jeder
Bordbücherei vorhanden sein, Der Kritiker hat
an dem Heft nichts zu beanstanden, höchstens.
daß es nicht schon früher erschienen ist.
GG, Schröder.
worten versehen, Karten erleichtern das Verständnis.
Im Datum der Karte S, 329 ist ein Druckfehler.
Es folgen Angaben über Luftfahrt-Organi-
sationsänderungen und über die Deutsche
Lufthansa sowie über den ausländischen
Luftverkehr. Der von Deutschland gut vor.
bereitete Handels-Luftverkehr über den Atlantik
scheiterte an dem Verhalten der Vereinigten
Staaten,
Vom Luftsport des NSFK,. werden die vor-
nilitärische Erziehung und nachmilitärische In-
ibunghaltung, die verschiedenen Wettbewerbe, die
Rhönflüge, die großen Rundtlüge über Teile des
Reiches, die Geschicklichkeitsflüge usw. gewürdigt.
Einzelheiten über den Aero-Club von Deutsch-
‚and, die Lilienthal-Gesellschaft und die verschie-
denen deutschen Flugzeugmuster schließen das
vielseitige Werk. Dr. P. Perlewitz
G. Siegel, Aufgaben und Formeln aus Aerodyna-
mik und Flugmechanik. Verlag R. Oldenbourg,
München 1940. Preis broschiert 7 RM. .
Dem Studenten der Flugphysik und
mechanik fehlte es bisber an Übungsbei-
spielen, um sein theoretisches Lernen und Wissen
n die Praxis umzusetzen und damit Freude an
jeiner Wissenschaft zu haben. Dieses Verlangen
arfüllt die Aufgabensammlung von Siegel in
reichem Maße, Man staunt über die Fülle und
Vielfältigkeit des Gebotenen. Die Ordnung ist ge-
wshrt, jeder Gruppe von Aufgaben sind die
Grundformeln vorangestellt, Die Lösun-
gen sind teilweise ausführlich gegeben, teils soll
sie der Schüler selbst finden, nur die Ergebnisse
sind dann am Schluß angegeben, damit er sich kon-
trollieren kann.
Die Aerodynamik behandelt Aufgaben des
Widerstands, des Auftriebs und der Turbulenz,
insbesondere am Rumpf und Tragflügel,
Messungen an verschiedenen Profilen sind im
Anhang zu finden,
Aus der Flugmechanik sind vor allem Auf-
zaben des Gleit- und Steigflugs sowie der Be-
lastung gegeben, von denen die Unfälle das wich:
tigete Kapitel ausmachen, Dr. P. Perlewitz,
B. Bücher- und Zeitschriftenschau.
a) Neue Bücher,
Emde, F. Tafeln elementarer Funktionen. W., v. Schlebach, St von C. Müller,
Leipzig u. Berlın: Teubner 1940, 181 S., 83 Text- 64, Jahrgang für 1941 (Teil 1). Stuttgart: Witt-
fig. 4% Preis 12 RM. wer 1940. 8% Preis geb. 3.50 RM.
derrmann, E. Wege zum Nordpol. Forscher Kaltenbach, P. Kleines Kompaß-ABC. Zu-
und Abenteurer im ewigen Kis, Braun- gleich 3. Aufl. des Kleinen Kompaßlexikons von
schweig: Menzel & Sohn (1940). 2888. Preis H. Meldau. Hamburg: Eckardt & Messtorff
8.50 RM, 1941. {(Seemännische Bücherei, Bd, 18.) 988.
Kalender für Landmessungswesen und Kul- 8°, Preis 4 RM.
lurtechnik. Begr. v. W. Jordan, fortges. V.
. b) Zeitschrıftenschau. ;
Witterungskunde, Bulletin de la Section Seientifique, Academie Rou-
„Anais Meteorol, das Colönias.‘“ TJisboa, XXVI, maine, 23 Nr. 2 (1940): Untersuchungen über
1939, Wasserausscheidung einiger Gräser und
‚Beitr. z, Physik d. fr. Atmosph,‘“ 1940, 1. Auf- Über das Verhältnis zwischen hydathodi-
bau thermischer Aufwindgebiete. U. Piel- schem Wasser und Tau, Kmil Pop. (Die
sticker. — Bestimmung der Luflfeuchte Wasserbenetzung der Pflanzen in regenlosen
mit Hilfe der Ausfriermethode. H.Reiffer- Nächten stammt sowohl vom Tau als auch von
scheid. — Messung des mittleren Zerstreu- hydathodischen Wasserausscheidungen, m. a, W.
ungskoeffizienten und seiner spektralen Ab- das im tägl. Sprachgebrauch als „Tau“ bezeich-
hängigkeit auf dem Hohen Sonnblick. nete Wasser kommt z. T, aus der Pflanze selbst.
F. Löhle. Untersucht sind vor allem Gramineen. Das echte
„Bulletin M6t&rologique de la cöte est de l’Adria- Tauwasser überwiegt zwar im allgemeinen, doch
tique.“ Split 1940, Okt. wurde in besonderen Fällen dessen Menge auch
Drlovius und Schulz, Jahrbuch der Deutschen
Luftfahrt, 1940, Verlag Fritz Knapp, Frank:
rt aM. 4948. Preis 5,80 RM.
Das bekannte Jahrbuch bringt wieder eine
Fülle Luftfahrtgeschehens, Es ist erfreulich, daß
schon so schnell nach den Ereignissen die Groß-
taten der Luftwaffe im England-Krieg, ein-
u bis zum Waffenstillstand mit Englands
rabantem Frankreich, gewürdigt werden. Die
£.-K.-Rıtter der Luftfahrt we:den mit ihren Taten
zenannt. Zum Nachschlagen dient der Wortlaut
der täglichen offiziellen Kriegsberichte, mit Stich-