Skip to main content

Full text: 69, 1941

Hoinkes, H.: Über Teilungen und Kreuzungen von Steiggebieten des Luftdruckes, 53 
Bemerkenswert ist bei diesem Fall das starke Vorauseilen der Grenzlinie 
der Abkühlung in der relativen Topographie (strichpunktierte Linien in Fig. 6) 
gegenüber der Kaltfront am Boden. Sehr anschaulich zeigen dieses Vorauseilen 
der Abkühlung in der Höhe die Flugzeugaufstiege von München und Wien vom 
14. und 15, IX, (Fig. 9). Beide Orte liegen am 15. IX. früh. noch vor der Boden- 
kaltfront, die Abküh- 
jung beginnt über 
München bei etwa 
1000 m, über Wien 
bei 1500 m Seehöhe. 
Die durch das Vor- 
auseilen der Kalıluft 
in der Höhe bewirkte 
Labilisierung dürfte 
auch die Ursache der 
zahlreichen Gewitter 
sein, die den Kalt- 
iufteinbruch beglei- 
ten. Ob es sich da- 
bei um ein tatsäch- 
liches Vorauseilen 
der Kaltluft in der 
Höhe handelt, wie 
Dinies (7) annimmt, 
soll hier nicht ent- 
schieden werden; die 
Meinungen darüber 
sind noch geteilt. 
[Vgl. dazu Chro- 
mow-Swoboda (s) 
S, 346]. 
Das als kom- 
plex erkannte Steig- 
gebiet folgt wieder 
gut der Höhenströ- 
mung. Diese ist im 
Bereich des Steig- 
gebietes am 14. IX. 
NW, am 15. NNW, 
am 16. NW und am 
17, WNW. 
Es wurden außer 
den zwei beschrie- N 
benen Fällen noch 
._. . ig. 10. Kreuzung vom 18. IV. 1939, i 
einige Teilungen un- 58-10 Sielggebinte des Lufidruckes 1 der 
tersucht, die alle — 
mehr oder weniger deutlich — die komplexe Natur des nach einer Teilung nach 
Südosten abwandernden Steiggebietes erkennen lassen, Von ihrer Mitteilung sei, 
schon um die Zahl der nötigen Abbildungen nicht zu sehr zu vergrößern, abgesehen. 
Von größerem Interesse dürfte dagegen die Besprechung einiger Kreuzungen (2) von 
hohen und niedrigen Steiggebieten sein. Es ist dabei zu hoffen, für die bereits ver- 
mutete Analogie zwischen Teilungen und Kreuzungen weitere Anhaltspunkte zu finden. 
3. Kreuzungen, . 
Am 18. IV. 1939 überlagern sich zwei Steiggebiete des Luftdruckes in der 
Gegend zwischen England und Island; dadurch wird ein Druckanstieg von über 
30 mb innerhalb 24 Stunden hervorgerufen. Die näheren Umstände dieser Kreu- 
zung seien im folgenden beschrieben, 
Am 15. IV. erscheint ein Drucksteiggebiet bei Neufundland (vgl. Fig. 10); 
die Bodentemperaturen zeigen keinen Rückgang, die Winde sind südwestlich, es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.