Inhaltsverzeichnis 3041.
Prüfer, G. Funkortung in hoben Breiten (Kigen- | Schumacher, A, Kartenmaßstab und hydro-
ung). 106 graphische Namensgebung. 297 vw
Pas Ergänzung zur Lambert- Littrowsche: Wei Wind, Wetter und Welten auf dem
Azimutmeßkarte und ihrer Inversion, 3831 _ Weltmoere, 132
Bespr.: Ertel, Elemente der Operatorenrechnung Schwabe, G. H. Klim, Witt,: Chile, 161, 339
mit geophysikalischen Anwendungen, 133 Schwarzes Meer: Scheif der bulg, Küste, 393
Seconzo, P. Gleichzeitige Berechnung von Höhe
und Azimut eines Gestirns, 3385
Secgang: Einfluß anf Schiffsschwingungen, 137
Seeverkehrsweg Kanal—New York: Meteoro-
logie, 233
Seewarte, Deutsche, Funkortungskarte für hohe
Breiten, (Eigenpeilung), 107/08
Erd magnet, Registrierungen im Observatorium
Wingst 1939, 300
Aus der Sammlung des überseeischen meteorolog.
Dienstes, 30, 61, 100, 128, 161, 195, 228,
261, 339
Sing u deritäten des Niederschlags in Nordwest-
eutschland, 73
Slowakische meteorologische Monatsberichte, 64
Spezifische Feuchte: Verwendung im Höhen-
weiterdienst. 1
Steiggebiete des Luftdrucks: Teilungen und
Kreuzungen, 49
Sternhöhe und -azimut 8, Gestirne,
Steppes, 0. K., Schütte: Höhengleichen-Dia-
gramme zur nautisch-astronomischen Orts-
estimmung. 335
Bespr.: Heuser, Physik des Steuermanns.
2, Aufl. 405
Stereophotogrammetrische Wellenaufnah-
men, 102
Stocks, Th.: Wie groß ist das Nordpolargebiet?
25, 129
Sirahlungsmessungen in Lindenberg. 8
Ströme, Ozeanische: Absolute Berechaung nach
dem dynam. Verfahren, 169
— 8, a, Aequatorialer Gegenstrom,
Shah E. Die Temperatarkorrektion vor
Aneroiddosen neuerer Bauart, 121
Schallgeschwindigkeit im Meerwasser: Be-
stimmung der horizontalen — aus Salzgehalt
und Temperatur, 105 .
Schelf der bulgar. Küste im Schwarzen Meer, 393
Scherhag, R. Bespr.: Robitzsch, Ausführliche
Tafeln zur Berechnung der Luftfeuchtigkeit, 407
Referat über Bjerknes- Mildner-Palmen- Weick
mann „Synoptisch-aerologische Untersuchung
der Wetterlage während der internationalen Tage
vom 13.—18, 12, 1937 [AH 1940, 8, 399]: Er- Taihoku: Magnet, Beobachtungen 1939. 188
— widerung von E, Palmen, 63 Tama, E, Bespr.: Keindl, Dehnt sich die Erde
Schiffeschwingunugen unter Seegangs- und aus? 34
Windeinfluß. 137 Temperatur s, Lufttemperatur,
W. Schmidts Wärmenaustausch-Paradoxon. 325 Thiel, G. Vierzig Jahre im Dienste der deutschen
400 Schiffahrt (Kapt. Job. Müller), 188 ;
Schott, 0. Zur Vollendung des 70, Lebensjahres — Bespr.:; Stein, Von Wind und Weiter, 104
von M. Knudsen, 59 ) — Bespr.: Kaltenbach. Kleines Kompaß-ABC.
— 50 Jahre Dr. rer, nat, 187 263
Schriftwaltung d. Annalen, Slowakische me Bespr.: Seestraßenordnung. Erläutert von
teorologische Monatsberichte. 64 Hildebrand u. Lütjen. 19040. 303
Schröder, B. Die meteorologischen Beobach Thorade, H, Stereophotogrammetrische Wellen-
tungen und Höhenwindmessungen, (Aus den aufnahmen von A, Schumacher, 102
wissenschaftl. Ergebnissen d. Internat. Golfstrom: Der äquatoriale Gegenstrom im Atlant. Ozean
Unternehmung 1938, Lig, 6.) Sept.-Beih. und seine Entstehung. Nach. neueren Ar
Schröder, G. Bespr,: Feldhusen, Die neuzeitliche beiten. 201
Kommandobrücke. 66 Bespr.: Seiwell, The eifect of short period va-
Schütte, K. Über die Vornusberechnung der rfiations of temperature and salinity on caleu-
Auf- und Untergänge des Mondes in ihrer Ab- tations in dynamic oceanography. 64
hängipkeit von Tag und Ort. 69 Bespr.: Prüfer, Die Gezeiten des Indischen
Bespr.: Radler de Aquino, Isoazimuthal lines Ozeans, 133
of position at sea and in the air, 163 Thraen, A. Berichtigung zu „Die Jahresperiode
Schulz, B. O, Pettersson t7. 60 des Niederschlags in Europa nach Kerntypeo*
-— Die Fischereigrenzen des Nordens, 159 [A H 1940, S. 310]. 31
Bespr.: Herrmann, Wege zum Nordpol. 65 Tvrägheitsschwingungen und Trägheitsperiode
Bespr.: Nauticus 1041. 164 im Meere, 238
Bespr.: Eckert-Greifendorff, Kartographie, Ihre Trarnitek, F. Die Zunahme der Windgeschwin-
Aufgaben und Bedeutung für die Kultur der digkeit mit der Höhe während säkularer Gegen-
Gegenwart. 167 extreme. 293
Bespr.: Berichte d. Deutschen Wissenschaftl, Tromben aus Rauchwolken. 285, 192
Kormiasion f. Meeresforschung, N.F.IX,4. 230 | Tropopause in Europa. 113