Skip to main content

Full text: 69, 1941

bh} 
Die meteorologischen Beobachtungen und die Höhenwindmessungen. 
In Tabelle 3 ist die Tabelle 2 für alle Aufstiege und für die einzelnen Profile 
zusammengefaßt, In dieser statistischen Zusammenfassung ist die Gesamtzahl 
der Aufstiege noch unterteilt in Aufstiege, die während der Fahrt und Aufstiege, 
die auf Station gemacht wurden, Man ersieht, daß rund zwei Drittel aller 
Aufstiege während der Fahrt gemacht wurden. Obwohl reichlich Gelegenheit 
bestand, auf den zahlreichen Stationen Aufstiege durchzuführen, sind die Fahrt- 
strecken zwischen den Stationen mit Vorliebe zu den Aufstiegen herangezogen 
worden, da das Schiff, das ja nur in Ballast fuhr, in Fahrt wesentlich ruhiger 
lag als auf den Stationen, Dieser Vorteil war allerdings für die Wahl der Auf- 
stiegstermine nicht allein maßgebend. Einmal wurde ja angestrebt, bei jeder 
Zustandsmessung eine Höhenwindmessung zu erhalten, und zum andern sollten 
die Aufstiege eine größtmögliche Gipfelhöhe erreichen, Alle diese Forderungen 
mußten genauestens gegeneinander abgewogen werden, um ein möglichst gutes, 
für alle Zwecke einer wissenschaftlichen Bearbeitung brauchbares Beobachtungs- 
material zu erhalten. 
Tabelle 3. Mittlere Höhe der Pilotballon-Aufstiege auf den einzelnen Profilen, 
Profil 
I: Ausreise—Kanal— Azoren, . 
IL: (Fayal}—nördlichste Posi- 
tion 47° N, M° W— Azoren 
(Fayal) oa.....00r0rrrnrnrn 
EIL: Azoren— Ankerstation-—— 
VA 
IV: Azoren-—Kanäal ,........ 
Rumme .... 
Anzahl | Anzahı £ 
Anzahl) der | der Mitt), 
der Auf- | Auf. N S 
Auf- | stiege ‘ stiege | er 
stiege in | auf ! Auf- 
Fahrt. Station: Stiege 
Mittl. 
Höhe Zahl 
nur ‚ dieser 
zweier | Auf- 
Auf- | stiege 
stiege 
Mittl. | Mitt), 
Bewöl- | Bewöl- 
kung | kung 
| nach z.Z. der 
stal. | Auf- 
Werten| stiege 
x 
17 
2400 
59530 
16 
64 
6.5 
CT 
17 
ER 
4550 6150 
5300 | 7750 | 
5300 | 6650 
17 
12 48 
6.4 4,6 
= 50 
35 | 19 
20 16 
16% 
A 
22 
11 
110 
Ba 
4400 | 6620 | 68 |! 67 | 51 
In Tabelle 3 sind die mittleren Höhen aller Aufstiege angegeben, aus denen 
man eine Zunahme der erreichten Höhe von Profil zu Profil erkennen kann, 
Während die mittlere Höhe auf dem L Profil nur bei 2400 m liegt, ist bei den 
anderen Profilen bereits eine doppelte Höhe erreicht worden. Der Grund für 
diese geringen Höhen auf dem I. Profil ist einmal auf Verwendung von Ballonen 
mit kleiner Steiggeschwindigkeit zurückzuführen, und zum andern auf das Neu- 
artige des Pilotierens an Bord für den Beobachter, 
Für die Berechnung der mittleren Höhen der Höhenwindmessungen auf 
früheren Expeditionen wurden täglich zwei Aufstiege berücksichtigt, und zwar 
ein Aufstieg vom Vormittag und ein Aufstieg vom Nachmittag. Auch für die 
hier veröffentlichten Aufstiege ist eine solche Zusammenfassung durchgeführt 
und die dazu verwendete Aufstiegszahl mit angegeben. Von den 110 Aufstiegen 
wurden 66 Aufstiege ausgewählt, für die eine mittlere Höhe von 6620 m errechnet 
wurde, Dies ist eine Höhe, die über denen der früheren Expeditionen liegt, 
Von den einzelnen Profilen ist das III als das beste zu bezeichnen. Die mittlere 
Höhe beträgt 7750 m. Die größte Höhe wurde am 26. Mai und 27, Juni mit je 
21000 m erreicht, Von den 110 durchgeführten Aufstiegen haben fünf Aufstiege 
die Höhe von 15000 m, drei Aufstiege 10000 m und 43 Aufstiege 5000 m er- 
reicht, Die größte Endentfernung wurde bei dem Aufstieg Nr, 22 am 26, Mai 
mit 39050 m erreicht. 
Die erreichte Gipfelhöhe der Aufstiege ist fast ausschließlich eine Funktion 
der Bewölkung. Zum Vergleich sind die mittleren Bewölkungsverhältnisse mit 
angegeben, und zwar einmal die Gesamtbewölkung aus den stündlichen Werten 
und zum andern die Bewölkung zur Zeit der Aufstiege, Die günstigsten Be- 
wölkungsverhältnisse wurden auf dem IM. Profil, auf dem auch die größte 
*) Davon 12 Aufstiere auf der Ankerstation,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.