Skip to main content

Full text: 69, 1941

I. Einleitung, 
In der Einführung zur ersten Lieferung dieser Veröffentlichungsreihe hat 
der Fahrtleiter, Prof, Dr. A. Defant’), einen zusammenfassenden Überblick über 
die Planung und Durchführung der „Altair“Expedition und ein vollständiges 
Verzeichnis der von diesem Forschungsschiff erledigten ozeanographischen 
Arbeiten gegeben, Das an der Meeresoberfläche gewonnene ozeanographische 
Beobachtungsmaterial ist in der 1, Lieferung anschließend von Dr. G. Neumann?) 
in extenso veröffentlicht und eingehend diskutiert worden. Die auf der Station 67 
{(Ankerstation) gewonnenen Serienmessungen und Strommessungen hat A, Defant®) 
in der 3, Lieferung in aufbereiteter Form tabellarisch veröffentlicht. 
Die vorliegende Lieferung soll nunmehr den auf den 102 Stationen des 
„Altair“ gewonnenen Reihenmessungen von Temperatur und Salzgehalt gewidmet 
sein, d, h. nach einem kurzen Bericht über die Durchführung der Profile eine 
Beschreibung der Methoden und Instrumente, einen Nachweis über die Auf- 
bereitung der Serienmessungen und schließlich die Tabellen der aufbereiteten 
Werte von Temperatur, Salzgehalt und Dichte bringen. 
1. Die Durchführung der Profile, 
Auf der Ausreise Wilhelmshaven — Teneriffa (5. bis 13, Mai 1938) be- 
schränkten sich die ozeanographischen Arbeiten auf Oberflächenbeobachtungen, 
die Ablotung der Gettysburg-Bank und der Dacia-Bank und am 11. Mai auf die 
Durchführung einer Probestation in 34° 15’ N und 12° 35’W auf 4450 m Tiefe 
in drei Serien, wobei einige der früher bereits benutzten Wasserschöpfer Un- 
dichtigkeiten zeigten und auch zwei Umkippthermometer versagten, Durch eine 
Überprüfung der Hahnverschlüsse und der Abreißvorrichtungen konnten auf 
den späteren Stationen solche Versager fast völlig ausgeschaltet werden. (Reise- 
weg und Stationen siehe Abb. 1.) 
Erst nach Verlassen von St. Cruz und Erreichen des nordwestlichen Steil- 
abfalles der Insel Palma begannen, wie vorgesehen, am 19. Mai die regelmäßigen 
Serienmessungen auf dem etwa 900 Seemeilen langen Profil Kanal — Azoren, 
das über die tiefsten Einsenkungen des Kanaren-Beckens führte, Die 20 Stationen 
dieses Profils folgten in einem Abstande von 40 Seemeilen aufeinander, sie 
wurden in Serien von 0 bis 400 m und von 400 bis 2000 m Tiefe ausgeführt, bei 
jeder dritten Station wurde außerdem eine tiefe Serie von 2000 m bis zum Boden 
angehängt. Die Serienarbeiten wurden auf den ersten 11 Stationen infolge des 
?, A. Defant: Die internationale Golfstrom-Untersuchung Frühjahr 1938 im Gebiete nördlich 
Ei Beiheft zum ‚Funiheft der „Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie“ 1940, 
3 GG, Neumann: Die ozeanographischen Verhältnisse an der Meecresoberfläche im Gollstrom- 
sektor nördlich und nordwestlich der Azoren, Ebenda &. 1-87, 
3) A, Defant: Die Lage des Forschungsschiffes „Altair* auf der Ankerstation 16, bis 20. Juni 
1938 und das auf ihr gewonnene Beobachtungsmaterial, Oktober-Beihbeft der „Annalen usw.“ 1940.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.