Skip to main content

Full text: 69, 1941

344 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Oktober 1941. 
‚Rivista di Meteorol. Aeronaut,“ Roma, V 2 (1941). 
Estensione del metodo delle „isolinee“ at 
galcoli statistiei, M. Lombardini, — Un 
nuovo tino di carta sinolticn ausiliaria 
per la distribuzione delle masse d’aria. 
GG. Fea. — Per Vincremento della rete di 
Osservatori meteorologiet € aerologiet nelle 
zone monkuose, FF. Eredia. — La tempe 
ratura della bassa € dell’alta atmosfera, 
F. Eredia. 
„Umschau,“ 1941, 28, Die höchste deutsche 
Wetterwarte, 55Jahre Wetteraufzeichnungen 
auf dem Hohen Sonnblick.. H. Mrose, 
„Zechr. £. angew. Met,“ Das Weiter, 1041, 5, Kin 
Beitrag z. Nebelfroststhulium, W,Krentz, — 
Pie zwischenmonatl, Anderung der Nieder 
schlagsmenge im Jahresgang. K, Siegel, — 
Merkwürdige Zirrusform. K. Molly. — Der 
extrem kalte, nasse Sommer 1940 in Dres 
den. W. Naegler, — Kleinklimabeobnch 
tungen ohne Instrumente. A. Schmauss, — 
Über die Ursachen der abnormen Witterung 
O0. Meißner, 
‚Forsch. u. Fortschr.“ 1941, 27/28. Die Ursache 
des eisgeitlichen Klimasturzes. F. Nölke 
‚Hemel en Dampkring.“ Groningen. 1941, 5. Zen 
warmtehoosje in Maart, CC. Bosloper, — 
Krimpt de wind le Amsterdam? S. W 
Visser. — 6. Eenige wenken for de wolken 
fotografie, A. JS, Aalders, — Fregquenties 
van windsneiheden. ©. Braak. — 7/8, De 
koude tente 1941. E. van Everdingen. — 
Gemiddelde maantemperatuur te Utrecht 
December 1848— November 1898. A. Labrijn 
— Het krimpen van den wind te Amster- 
dam. J. van Veen, 
‚Himmelswelt“, 1941, 7/8. Bericht über die 
Halobeobachtungen der V. A. P. Arbeitsge- 
meinschaft im Jahre 1940, 
„Az Idöjiräs.“ Budapest, 1941, 5—8. Dürre 
zahlen in Ungarn. M. Keri. — Das außer. 
ordentlich Kalte und niederschlagende 
Wetter des Jahres 1940 in der großen ungar. 
Tiefebene. F. vy, Basc6. 
„Koloniale Rundschau.“ 1041, 4. Wasserwirt- 
schaft Südafrikas m. bes, Berücks, Deutsch“ 
Südwestafrikas. Ludin und Thoma, 
‚Naturwissenschaften.“ 1941, 32/33. Die Tempe 
ratur der höchsten Atmosphädrenschichten 
E. Regener, 
„Publicaci6n, Ofie. Met, de Chile.“ Santiago, 1940, 
53. Estudio eritico sobre los fo 
publicados por el Instituto Meteorol. y 
Geofisico y ia Oficina. Meteorol, de Chile 
eg historial de las observaciones de tempe: 
ratura en Santiago, 
Flugwesen,. 
„Journal of Marine Research,“ New Haven, Conn, 
1940, 3. Conveetion and soaring over Ihe 
open sea, A. H. Woodeock. 
Meeres- und Gewässerkunde, 
„Pet. Geogr. Mitteil.“ 1941, 6. Deutung der „, Un 
terseeischen. Schelfrinnen“. RR. Schwinner 
„Journal of Marine Research.“ New Haven, Conna. 
1940, 2. Observations on the alkalinity of 
sstugrine waters of the Chesapeake Ba 
near Solomonr's Island, Maryland. H. Fr 
Brust, ©. L. Newcombe. — Contribution 
fo the question of Ihe equatorial counter 
Herausgeber: Deutsche Seewarie, Hamburg 11. — Schrifiwalter: Professer Dr. Gerbard Castena. 
Zrugt Siegfried Mittler und Sohn, Buchdruckerei, Berlin SW 58, Kochstr. 688—71. 
eur ent, RB, B., Montgomery, E, Palmen. — 
Comzposiktion of sea water. J. Lyman, R, H, 
Fleming. — The Great Bahama Bank: 
Hyctrolog. and chem, features; Calcium 
carbonate precipitation. CC. L. Smith. — 
3. Determination of alkalinity of sea water. 
Th. G Thompson, D, H, Anderson, — The 
EC of the density of sea water. H. E. 
Virth, — Effect of delayed Ktration. on 
the salinity determination, E.F.Thompson, 
‚Öschr. d. Ges. f. Erdkde zu Berlin.“ 10941, 5/6, 
Das physikal, Meeresniveau des Altlant. 
Ozeans. A. Defant, — Reltef und Boden- 
wasser im Nordpolarbecken, GG, Wüst, — 
Überstehende Seespiegelschwankungen in 
der Ostsee. G, Neumann, — Die Tiefenver- 
hältnisse des Golfes von Adern, Th. Stocks. 
Reisen und Forschungsfahrten, 
EEE Kiel, Jahrg, 11, 1941, 1, Die 
Grönland-Expedition der Universität Ox- 
ford 1938. Ruthe. — Bericht über die karto- 
graphischen und yletscherkundlichen Er. 
gebnisse der Deutschen Spitzbergen-Expedi- 
fiorz. 1938. Ruthe., 
Fischerei and Fauna, 
Geogr, Zschr.“ 1941, 6. Die Seefischerei Nor- 
wegens, W. Evers, 
(roß-Deutscher Verkehr,“ 1941, 13. Hochsee 
Fischerei tm Eismeer, G, Gagel. 
„Mitt, d, Geogr. Ges. München,“ 33, Bd, 1940/41. 
Die Fischerei der Japaner vor den Sowjet- 
küsten Ostasiens, Fr, Bartes. 
Schiffsbetrieb und Schillbau. . 
„Schiffbau,“ 1941,18. Der Teppich von Bayeusx, 
ein Zeuge nordisch-germanischer Schiffbau- 
kurzst, OO. Lienau, 
Verschiedenes, 
„Denkschriften, Akad, Wiss, Wien, Math.-Nat, 
Kl“* 104% (1911) Versuch eines Astronom. 
N nee okne Netzausgleich, A. Prey. 
S, A. 
„Mitt., Kordische Gesellschaft, Hambarg-Kontor- 
1941, 14, Wesen und Bedeutung der Polar- 
forschung. J. Georgi. 
Veröff,, Erdphysikal, Warte bei d, Sternwarte 
München,“ 7 (1941), Die EEE EEE Obser- 
vatorien München, Maisach, KFürstenfeld- 
bruck 1840 bis 1940. Y. Burmeister. 
‚Seewart.“ 1941, 3. Zu den neuen „Monats- 
karten für den Nordatl. Ozean“, U von 
der Deutschen Seewarte 1939/40, E. Kuhl- 
brodt, — 4 6, Schott zum 75. (Zeburtstag. 
E. Römer, 
„Astr. Nachr.“ 1941, 5. Bemar la ngeh ZU einem 
Zodiakallichtproblem. CC. Hotffmeister. 
„Forsch, u. Fortschr.“ 1941, 23/24. Gerhard 
Schott zur Vollendung des 75. Lebensjahres. 
B. Schulz. 
Marineblad,“ Amsterdam, 1941, 3, Ben en ander 
over golfstillende olie. AH. Th. de Booy. 
„Natur und Volk,“ 1941, 8, 1256 = Hundert 
zwanzig-fünf, W. Lorer. 
Uhrmacher - Woche,“ 1941, 31. Weltweite 
deutsche Gelchrienarbeit. ©. Naumann, 
„Umschau.“ 1941, 29, Uferumgestaltungen 
durch Fistätigkeit an Binnenseen. X, 
Schmictler. 
KE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.