19
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Oktober 1941,
3, Vergleich des Planktons in den beiden Unter-
guckungsmonaten Juni und Angust,
in beiden Monaten besteht das Mikroplankton
in der Hauptsache ats Di.tomeen, und zwar sind
sie ins August mengenmäßig zahlreicher vertreten
als im Juni, An einizen Stationen wurde eine
deutliche Beziehung zwischen der Diatomeenmenge
and dem Salzgehalt nachgewiesen, derart, daß
die Auzahl der marinen Diatomeen direkt von
der Stärke der Salzkonzentration abhängt,
Wenn in der vorliegende ı Arbeit das Thema
auch nicht gerade erschöpfend behandelt wird, so
kann sie jedoch als eine Grundlage für weitere
Untersuchungen angesehen werden, und zwar
sowohl für produktionsbiologische Studien, als
auch für künfıige Untersuchungen über die Jahres-
rchwankung des Planktons.
Gerhard Neumann.
Grimsehls Lehrbuch der Physik, bearbeitet von
R. Tomaschek, Bd, II: Elektromagnetisches
Feld — Optik. 9. Aufl. Leipziz 1940, 267 S.
1209 Abb, im Text, } Farbtafel. Preis gebd
26 RM. -
Nachdem 1939 der Teil „Materie und Ather“
des Grimsehlschen Lehrbuches in 9, Auflage als
Band IIT erschienen ist, wird jetzt der Teil „Elektro
magnetisches Feld — Optik“ als selbständiger
Band II vorgelegt, der im wesentlichen die Grund-
'agen der klassischen Elektrodynamik bringt. Neben
ainigen kleineren Verbesserungen sind u, a, neu
aufgenommen die Darstellung der Wirkung der
Dielektrizitätskonstanten der Umgebung, das
Cyklotron, die Spannungsstabilisierung durch
Glimmlampen, das elektrische Übermikroskop; neu
bearbeitet ist der Abschnitt über Ferromagnetismus.
Die notwendig gewordene schnelle Folge der
Auflagen zeigt am besten, welchen Platz das
Werk unter den deutschen Lehrbüchern der
Physik einnimmt, Ursp ünglich aus dır Feder
gines erfahrenen Schulmannes stammend, der nicht
eine erschöpfende Gesamtdarstellung der Physik
geben, sondern durch Beschränkung auf aus-
gewählte Kapitel mehr eine kinführung in die
Physik bieteu und Verständnis für ihre Methoden
wecken wollte, ist das Werk heute nicht nur
Lehrbuch, sondern ein kleines Handbuch ge-
worden. Neben den Studirren len sind es vor
allem wohl die auf den Nachbargebieten "Pätigen
and die Lehrenden, denen der Grimseh)-
Tomaschek zum unentbehrlichen Hilfsmittel
zeworden ist, Die Zuverlässigkeit der auf den
neuesten Stand gebrachten Angaben ist stets die
besondere Sorge des Herausgebers gewesen, Di
Ausstattung des Bandes ist von alter Güte,
FT Kırulat
der Welle zu erfassen versucht, Die gewonnenen
Resultate werden durch Vergleich mit anderen
Arbeiten und durch Bildung von Korrelations-
<oeffizienten näher beleuchtet; Abschnitte über die
Steuerung der 72tägigen Welle und das Verhalten
dır Welle in der Höhe vervollständigen die Analyse,
Die Ergebnisse der Arbeit lassen s’ch kurz
wie folpet zusammenfassen: Im Gegensatz zur
po'aren 2itägigen Welle und zur maritim-kontinen-
talcn 36tägigen Welle erscheint die 72iügige Welle
als im wesentli hen subtropische. Sie ist eine
lörtschreitende Welle, mit allerdings nur geringer
Fortpflanzu: gegeschwindiykeit; Im Winrer 1921,25,
Wo Sie besser ausgeprägt ist als 1923/24, verlaufen
lie Stromlinien, von den subtropischen Hochdruck-
gebieten ausgehend, über den Ozeanen im all-
gemeinen nach Norden, über dın Festlandgebieten
nach Nordosten, Die Maxima der Amplituden
'a8schH zwei hauptsäch'iche Aktionszentren der
Welle erkennen: im Bereich «cs Islandtiefs und
les Algutentiefs, Sie sim! mit stärkerer Ausbildung
1921/25) zugleich mehr nach Norden verschoben.
Auffällig ist im Phasenfeld das Auftreten einer
Amphidromie in Nähe des Nordpols, und zwar in
Jeiden Wintern, Dies und das Vorhandensein
zines Schwingungsknotens im Wellen-Meridian-
schnitt sprechen ebenso gegen eine Schwingung
ler Polırluftmassen bei der ‚2tägigun Welle, wie
lie korrelationsmäßig festgestellte Verwandtschaft
ler Welie mit dem Luftdruckgang in den xub-
open für ibren subtropischen Cha akter spricht.
YTiermit in Übereinstimmung wäre die Wärme
les Winters 1924,25, wo die 72tägige Welle
lominierte und einen Luftmassentransport nach
Norden auslöste, mit Unterdrückung oder doch
Minderung der kürzeren Schwingungen polaren
ınd maritim-kontinentalen Ursprungs, Im Mecha-
aismus der Welle triıt dabei als KEigenheit eın
Pulsieren der beiden Aktuionszentren, des no1d-
atlantischen und des nordpazifischen, mit etwa
»ntgegengesetztem Vorzeichen in Erscheinung,
Der subtropische Hochdruckgürtel, der in beiden
antersuchten Zeiträumen erhöhten Luftdruck hat,
scheint also — unter maßgeblichem Wirken der
’2tägigen Welle — seiten Luftüberschuß wechsel
jeitig einmal dem nordatlantischen, das andere Mal
Jem nordpazifischen Aktionszentrum zukommen zu
‚assen, In der Höhe zeigt die 72tügige Welle
meist Verfrühung und ctwas bessere Ausprägung
als in der Niederung, Ein Einiluß der Welle auf
die Stenerung der „Störungen“ konnte für Gebiete
außerhalb Europas nicht nachgewiesen werden,
X Padawuald
Jahrbücher der dem Kgl, Ungarischen Ministerium
für Ackerbau unterstehenden Kgl. Ung, Reichs-
anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus.
Amtliche Veröffentlichung, LXVY. Band, Jahr-
gang 1935.
Der Titel dieses Jahrbuchs ist etwas irre-
(ührend, insofern, als es nur ein meteorologisches
Jahrbuch ist; erdmagneiische Beobachtungen sind
n dem Bande nicht enthalten, Es ist für den
Jeutschen Leser in allen Teilen voll verwertbar,
Ja es ausnahmslos zweisprachig — ungarisch und
deutsch — gehalten ist. .
Außer den üblichen Tabellen, wie z. B. den
Extenso-Beobachtungen von 4 Stationen oder den
Monatsmitteln von 91 Stationen, werden u, a, ge-
öracht: DPentadenmittel der Lufttemperatur für
JO Stationen, Pentadenmittel der Erdbodentempe-
ratur in verschiedenen Tiefen für 4 Stationen, eine
Zusammenstellung aller intensiven NieJerschläge
Wilhelm Ochmisch: Analyse einer 72tägigen
Luftdruckwelle in den Wintern 1923,24 und
1924:25. Veröff, d. Geophys. Inst, d., Un,
Leipzig. Zweite Serie, Bd, XII, H. 3 (S. 175
bis 225). Mit 17 Abb. Leipzig 1940.
In Fortführung der bekannten Leipziger Ar-
beiten über Lufidruckschwivgungun unte: sucht
der Verf, auf Grund der harmonischen Analyse
des Luftdruckyanges von etwa SCO Stationen der
Nordhalbkugel die bisher noch nicht zusammen-
hängend bearbeitete 72iägige Welle, Durch die
Darstellung der Amplitudenverteilung, der Phasen-
lelder mit dena Stromlinien sowie durch Zeichnung
neridionaler und latitudinnler Wellenschnitte und
Vergleich ausgeglichener Luftdruckgänge einzelner
»harakteristischer Stationen wird der Mechanismus