Skip to main content

Full text: 69, 1941

220 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juli 1941. 
Schnelläufern annehmen, die sich einer Luftmassengrenze entlang bewegen und 
deren Wellennatur auch erwiesen erscheint, 
6. Allgemeine Regel für kinematisch bedingte Druckänderungen, 
Wird die Bahn der Luftbewegung stärker — zyklonal oder anti- 
zyklonal — gekrümmt als die zugehörigen Isobaren im Ausgangs- 
stadium, so fällt der Druck in diesem Gebiet, wird sie — antizyklonal 
oder zyklonal — schwächer gekrümmt, SO steigt er. 
7. Ein theoretisches Beispiel. 
Östlich einer neutralen Linie erfolge unterhalb 5!/, km Warmluftzufuhr 
aus Süden, westlich davon ein Kälteeinbruch aus Westen. Das Ergebnis für die 
Höhenisobaren sei in der Fig. 3 (S. 219) schematisch dargestellt. Es ist das Schema 
für eine Vb-Lage. Das Höhentief schreitet ostwärts, das Höhenhoch nordwärts 
fort. In dem schraffierten Gebiet wird dann kinematischer Druckfall eintreten, 
der sich teilweise bis zum Boden durchsetzen kann. Man sieht, daß das Fall- 
gebiet mit dem in Scherhags Divergenztheorie geforderten Fallgebiet ungefähr 
zusammenfällt. 
8. Einige praktische Beispiele (Fig. 4 und 5). 
Aus dem Monat Januar 1939 wurden einige Höhenkarten ausgewählt, um 
zu untersuchen, ob die beobachteten Druckänderungen kinematisch erklärt 
werden können. Es tritt dabei die Schwierigkeit auf, daß sich auf den Höhen- 
karten, deren Termine 24 Stunden auseinanderliegen, keine Trajektorien zeichnen 
Jassen. Das Augenmerk war daher auf die Richtungsänderungen der Druck- 
Fig. 4. 
Absolute Topographie der 500 mb-Fläche. 3stündige Druckfallgebiete am 5, 1. 1939 5—8h, 
am 5. 21, 1039: //, am 4. 1. 1939: „7 S 
_ Gebiete mit 
dynamischem Druckfall (Scherhag): m) » kinematischem Druckfall durch Tiefwanderung: 
Be zyklonale Bahnkrümmung: 9 
antizyklonale Bahnkrümmung: S 
gradienten, auf das Schwenken und die Krümmungsänderung der Isobaren 80- 
wie die Verlagerung von Tiefdruckgebieten seit dem letzten Termin zu richten, 
Die derart erschlossenen kinematischen Druckänderungen wurden mit den tat- 
sächlich in den letzten drei Stunden des Zeitraums beobachteten verglichen, 
Hierzu ist zunächst zu sagen, daß diese Methode, aus der 24stündigen Krümmungs- 
änderung der Höhenisobaren auf kinematisch bedingte Druckänderungen zu 
schließen, nicht etwa einfach die 24stündigen Bodendruckänderungen wiedergibt, 
die ja in den Höhenkarten mitenthalten sind. Man überzeugt sich davon leicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.