Skip to main content

Full text: 69, 1941

Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juni 1941, 
Aufgeführte Schriften: 
1. H. Berg, Die Kontinentalität Europas und ihre Änderungen 1928/37 en 1888/07, Ann, d. 
Hydr. 1940, 8. 124—132, f SE /07. Ann, 
2. W. Dammann, Die mittlere Temperatur des Juli in Deutschland in ibrer Abhängigkeit von den 
Schwankungen der Luftdruckverteilung. Met, Zischr. 1938, 8. 47, 48. 
3, Ch. Maisel, Der Einfluß der kontinentalen Lage auf die ‚Jahresschwankung des Monatsmittels der 
Lat im Deutschen Reich. Arb. a. d. Geogr., Inst, d. Univ. Erlangen, Heft 5, 1931. 
4. Köppen, Grundriß der Klimakunde, 2. Aufl, 1931, 
5. E. Alt, Klimakunde von Mittel- uw. Südeuropa (Köppen-Geiger, Handb, d. Klimatologie, Bd, IIT, 
Teil M), 1932, 8. 125. 
6. Hann-Süring, Lehrb, d, Met., 4. Aufl, 1926, S, 149—151. 
7. H. Lautensach, Klimakunde als Zweig länderkundlicher Forschung, Geogr. Zischr, 1940, 8, 401. 
184 
Über eine 10jährige Periode in den Niederschlagsverhältnissen 
von Berlin (1851 bis 1890), ; 
Von Otto Meißner, Potsdam. ; 
$ 1. Vorbemerkung, Dieser Aufsatz ist eine Ergänzung desjenigen über die 
10jährige Temperaturperiode der Hellmannschen Temperaturreihe von Berlin.?} 
Sie stützt sich auf den I, Band von Hellmanns „Klima von Berlin“ und umfaßt 
die Jahre 1851 bis 1890; um eine volle Anzahl von Perioden zu erhalten, sind 
die drei ersten Jahre von Hellmanns „Neuer Reihe“ (1848 bis 1890) fortgelassen 
und ebenso die von Hellmann noch mitgebrachten 13 älteren Jahrgänge von 
Grischow sen.?). 
8 2. Die 10jährige Periode des Regenfalls in Berlin, Die folgende Tab, 1 
gibt die Monats- und Jahreswerte in Millimetern und die Streuungen anm. 
M. bedeutet: Mittel (der Regenmenge), Str Mittel der Streuungen, und zwar 
Str., das in der Zeile M. stehende, Str., und Str. die in der Zeile Str, stehenden; 
k den Korrelationsfaktor zwischen Mittel und der (in den jeweiligen Zeilen 
danebenstehenden) Streuung. Theoretisch sollten wohl Str., und Str.g einander 
gleich sein, Str., aber ViOmal so groß sein; die letzten drei Zeilen der Tab. 1 
lassen erkennen, inwieweit diese Forderung erfüllt ist. 
Tabelle 1. 10jährige Periode des Regenfalls in Berlin (1851 bis 1890) nebst Streuungen, 
Einheit: mm. _ nn 
März | April | Mai Juni 
Jahr 1 ..... 
ZZ ysawe 
$ nwer 
Dramas 
Bawsms 
| Hm 
Bosene 
Wk 
10... 
100K 0.0.0.0. 
A a 
‚7 oo 
35 11 
36 15 
45 31 
2* 8 
4‘) 28 
45 5 
25 23 
* u 
39.1 116.9 
+ 66 + 79 
a A a DT 
20 +17 
45 28 
23* 20 
32 16 
27 1 
30 382 
53 54 
32 21 
57 18 
DA ss 
56 +26 
30* 1.1 
37 19 
35 23 
42 22 
55 55 
35 7 
nm 37 
4637 
b 4) 1 
41 +29 
41 20 
32* 21 
33 7 
35 23 
34 5 
48 36 
35 23 
40 28 
ng S 
‘4 +35 81 +45 
6 27 84 34 
40 18 87 62 
47 15 76 27 
53 217 60 & 
49 19 53 1 
36* 64 36 
47 48 47 2 
36 22 51 rn 
%Q an a “ 
37.8 424.8 1443 „22,9 36,7 419.8' 45.644275] 65.4 + 24.8 
5116 £1186 4130140! x 5384 88 + 724151 173 4168 
24 04 RR +15 AO 4. 30 „A749 
M, 3 Stra... 2,31 1,52 1.08 1.87 1.65 2.60 
M. 18 cum 5,92 | 2.26 8.837 8.95 6.37 3,80 
Stra) SD cas | 2.52 2.13 1.76 3,78 3.83 | 2.45 
Strg. Stan Z.14 2.13 1.63 2.25 1,82 1.48 
St art 1 WA WEN 1.66 2.10 0.98 N 
$ 3. Realität der Periode. Die beiden letzten Spalten der Tab. 1 bringen 
die Abweichungen der einzelnen Jahre der Zehnerperiode vom Gesamtmittel, 
sowohl direkt („d“ in Tab, 1) wie ausgeglichen durch Zusammenfassung je dreier 
Werte („a“). Letztere Werte deuten unzweifelhaft auf eine Periodizität hin: daß 
‘) Diese Zeitschrift (Ann. d. Hydr.) 1941, S, 117. — ?} Das Klima in Berlin, I. Teil, Nieder- 
schläge. Gewitter, Berlin 1891. Yon G. Hellmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.