Skip to main content

Full text: 69, 1941

Errulat, F.: Erdmagnetische Karten für das nördliche Ostpreußen, 175 
Reichsvermessung 1. Ordnung in den 
Jahren 1934 und 1935 durch den Ver- 
fasser eine Neuvermessung Ostpreußens 
an 46 Punkten vorgenommen wurde, von 
denen 24 im Gebiete der vorliegenden 
Aufnahme liegen. Der Ausgleich der 
Neuvermessung wird Gelegenheit geben, 
das Störungssystem neu zu berechnen), 
Eine wesentliche Veränderung der Linien- 
führung ist jedoch kaum zu erwarten. 
Die bereits verfügbaren Z-Werte dieser — N 
Aufnahme, die mit der vorliegenden Aufnahme Punkte gemeinsam hat, gestattet 
wie vorher den Vergleich der Differenzen gegen eine Station in beiden Systemen. 
Station—Groß-Raum. (Werte in 10 vi 
Station— Kalkstein. Z (Werte in 10 y). 
Punkt ] Aufnahme Errulat . 
1. Ordn. | 1. Ordn. 1901 | at | Differenz 
Stationen | 
Liebenfelde | 
(früher Alexen)| 95 | 89 —6 
Altdorf 0....... 41 45 4 
Aufn. | Aufn, | Diff. 
1930 1935 | 1935—1930 
Stationen 
Zinten ı...2...]-—23 | -—20 3 
Kalkstein ...... | — 2 1/—3 —1 
Willenberg..... 35 39 | A 
Aufn, | Aufn. | Diff. 
1930 21935 ' 1935—1930 
Damit werden die Differenzen gegen Kalkstein für die allen drei Systemen 
gemeinsamen Stationen: . 
Werte in 10. 
1, (1901) wa TI Differenz | Diff | Differenz | 
T SM | 2.1930 | 3.1935 | Differenz | Differenz Differenz 
Alexen......02..+] 89 97 | 93 | —8 5 —3 
Willenberg ......... 40 37 42 l 4 . —5 —2 
woraus hervorgeht, daß die geringsten Differenzen zwischen den beiden auf 1935 
bezogenen Aufnahmen 1. Ordnung bestehen, diese also der Aufnahme mit Feld- 
waagen wohl doch nicht so unterlegen sind, wie es zuweilen erscheinen mag. 
Zur Station Willenberg vgl. die Bemerkung auf S. 176, 
Zum Entwurf der Karte für H, vgl. Tafel 16, wurden ebenso für alle Punkte 
die Differenzen gegen Groß-Raum berechnet. Für diese Station ist für 1935.0 
der Wert 0.17527 angenommen. Auf eine Darstellung der Störungswerte von H 
in Form einer Isanomalenkarte wurde verzichtet, da es bei dem Ziel der Auf- 
nahme mehr auf die Störungsvektoren ankam, die mit Hilfe der Deklination 
hätten berechnet werden müssen. Diese bei der Zahl der Stationen außer- 
ordentlich umfangreiche Arbeit konnte ohne Hilfskräfte nicht allgemein durch- 
geführt werden, erschien jedoch lohnend für die Profile einiger besonders starker 
Störungen, für die sie auch ausgeführt wurde (vgl. Lit, 2, 5, 7, 8). 
Mit Hilfe der vorliegenden H-Messungen der Reichsaufnahme konnte die 
H-Karte für 1935 entworfen werden. Dabei wurden zugleich, vor allem für die 
westlich gelegenen Stationen, mit Hilfe der Säkularvariation von Niemegk und 
Groß-Raum interpolierte Reduktionswerte angesetzt. Die Bestimmung des säku- 
laren Ganges von Groß-Raum stützt sich dabei auf die in der folgenden Tabelle 
angegebenen Anschlüsse zn Niemegk. 
Epoche 
923,2 | 
(925,0 | 
‚926.0 
933,0 
935.0 
Instrument | Beobachter | Anschluß ia 
ıl 
Schulze 18 Errulat Potsdam 17843 + 34 
Schulze 18 Errulat Potsdam 17771+9 
Hecheimann 2008 Nippolt Seddin 17741 4 2,7 
Schulze 542 Bock Niemegk | 17557 + 1.? 
Schulze 544 Errulat Niemerk 17527 + 1.7 
2%) R. Bock, F. Burmeister und F, Errulat: Die magnetische Reichsvermessung 1, Ordnung. 
Abh, d. Geophys. Inst. Potsdam, Nr. 6, in Vorbereitung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.