Skip to main content

Full text: 69, 1941

114 
Annalen der Hydrographie nnd Maritimers Meteorologie, April 1941. 
Tabelle 1. Mittlere Höhe der Tropopause im Winter (TI, 11) und Sommer (VI, VI) 1939 
in geodynamischen’) km Höhe und die mittlere Temperatur. 
" Winter Sommer 
Mittel 'Beob.-'! 
gkm | Zahl | Femp. 
Max, | Min, 
gkm | gkm 
Mittel 
km 
Beob.- la 
| Zahl | Temp, 
Max. Min. 
gkm | gkm 
5) DA 
Warschau ......4.. 
EC 
Smolenak ..0.00u404 
Sioutzk casa s00000 
6 (20) 
46 | (25) 
9.6 (27) Fü 
90 (2) | — 
9.5 @)! - 
118 8.4 
10.7 | 5.7 
11.3 | 7.5 
1a 
7 
10,5 | 
10,0 |: 
105 
17) 
14.4 28 
12.0 | 92 
25 | 82 
Ki 
7 
im Sommer 1938 Radiosonde-Aufstiege in größerer Zahl gemeldet wurden. Aber 
offenbar reicht das Material aus; denn die monatlichen Mittelwerte, Maxima 
und Minima der Höhe der Tropopause zeigen bei allen Stationen das gleiche 
Bild. Selbst die Stationen Smolensk und Sloutzk mit nur je vier Beobachtungen 
fügen sich in die Liste gut ein. 
Berücksichtigen muß man dabei besonders, daß ja auch im Winter gelegentlich 
Tiefdruckgebiete, die alle etwas Kreiselwirkung besitzen, bis tief nach Rußland 
hineindringen, wie jeder Prognostiker weiß; das Bild wird also vielleicht über 
dem asiatischen Kern, etwa von Irkutsk nach Süden bis Südwest, stärkere Merk- 
male in der Höhe der Tropopause aufweisen als in unserer Liste, die sich auf 
das Randgebiet bezieht, 
Auch die Ballonsonde-Aufstiege 1921 bis 1929 in Abisko®) zeigen das gleiche 
Bild nach der folgenden Liste (Tab, 2): 
Tabelle 2, Monatsmittel der Höhe und Temperatur der Tropopause in Abisko, 
a as an | my vn | vin | van | x. | x. | x | Xu. 
Geodyn. km} 8.84| 9.46 10.0 0.25 0 9.36| 1032| 0 10.52| 8310 10,59| 9.24° 
Temperatur : ; | 
9Caw00s 155.7 |-59.9 |-52.0 1440 |-47.0 | -482 508 49,6 149.6 | 58,7 02 
— 
Es liegt nahe, die Hebung der Tropopause im Sommer aus der Ausdehnung der 
Troposphäre infolge der Erwärmung im Sommer zu erklären. Rechnet man mit 
dem Ausdehnungskoeffizienten aller Gase */..,, so muß ein allgemeiner Anstieg 
der Temperatur in der Troposphäre von 0” C auf 273° C ein Ansteigen der 
Tropopause von 10 km um !/,4„ also um 1 km zur Folge haben, Dies wird im 
folgenden nachgeprüft. 
Zunächst aber mögen einige allgemeine Überlegungen über die Temperatur 
der Stratosphäre und ihrer Basis, der Tropopause, eingeschaltet werden, weil 
meteorologische Denkgewohnheiten uns hier leicht irreführen könnten, 
1. Nur im Winter stammt in der Stratosphäre kalte Luft von Norden. Im 
Sommer ist die Stratosphäre in der Polarregion infolge dauernder Sonnen- 
strahlung wärmer als in unseren Breiten, so daß ein Lufttransport aus Norden 
warme Luftmassen in der Stratosphäre über uns herbeiführt, In unseren Breiten 
und am Rande des Kontinents ist die Temperatur der Stratosphäre im Durch- 
schnitt etwa — 55° von 10 bis 18 gkm Höhe das ganze Jahr hindurch. In Abisko 
(6814° N-Breite) ist sie im Sommer in 10 gkm Höhe — 47° in 18 gkm — 38° €. 
2. Wird die Stratosphäre über einer sehr großen Fläche im ganzen gehoben 
{durch Erwärmung der Troposphäre), so ändern sich Temperatur und Luftdruck 
in ihr nicht, obgleich jedes Teilchen in größere Höhe gelangt ist, Denn die Luft- 
masse über der Tropopause bleibt ungeändert, der Druck also auch, und folglich die 
Temperatur, die sich nur wegen der Anderung des Luftdrucks mit der Höhe 
Ändert, ebenfalls, Ebensowenig ändern sich Luftdruck und Temperatur, wenn 
die Stratosphäre über großen Flächen absteigt. Höhenänderung braucht also 
in der Stratosphäre keine Temperaturänderung mit sich bringen. Prinzipiell 
4 Um 2% kleiner als die gewöhnlichen geometrischen Kilometer. 
2) Lancers de Ballons sondes d’Abisko de 1921—1029 par Bruno Rolf. Meddelanden {irän 
Statens Met.-Hydr.-Anstalt Bd. 6 Nr. 5. Stockholm 1932.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.