Skip to main content

Full text: 69, 1941

104 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, März 1941, 
mit maximalen Temperaturen von 1200° abs, der 
F,-Schicht im Sommer, Stellung genommen. Ein 
Abschnitt über die Jonosphärenforschung, in der ir 
erfreulichem Maße der deutsche Anteil im Wachsen 
ist, beschließt die sehr anregend geschriebene Dar 
stellung. Die Arbeit wendet sich vor allem an der 
Physiker und setzt auch von diesem z. Y. recht 
spezielle Kenntnisse voraus; um so mehr wird der 
weniger speziell eingestellte Leser die Schwierig 
keiten empfinden, die sich einer für einen größeren 
Kreis bestimmten Darstellung der vorliegenden 
Probleme entzegenstellen. Die Quellenangaben 
sowie die in Fußnoten angegebene Hilfsliteratur 
sind daher bei der Kürze der Darstellung für das 
Verständnis des Ganzen unentbehrlich, da Symbole 
allein ohne eingehende Erklärung leicht unver 
standen bleiben, Anerkennend sei noch bemerkt 
daß das Bändchen auch in seinem Außeren nichts 
von kriegsbedingten Einschränkungen spüren läßt 
F. Errulat. 
In gedrängter und dennoch übersichtlicher 
Form wird hier dem Seemann eine Einführung 
in das vielseitige Gebiet der Wetter- und Meeres- 
kunde vermittelt, In den ersten Abschnitten 
werden unter anderen folgende Stoffe behandelt: 
Luft, Troposphäre, Stratosphäre, Temperatur, Luft- 
feuchtigkeit, Sonnenstrahlung, Luftdruck, Tief- und 
Aochdruckgebiete, Aufgleiiten, Windregel, Höhen- 
windmessung, Radiosonde, Wolken und Nebel, 
Gewitter und Niederschlag. Es folgen weiter Ab- 
bandlungen unter anderen über das planetarische 
Windsystem, Passate, Monsune, Wirbelwinde, 
ÖÜrkane, Stürme der gemäßigten Zone, meteoro- 
logische Navigation, Wettervorhersage, Sturm. 
warnung und Eisdienst, Zahlreiche Abbildungen 
beleben das Buch, Ein am Ende gebrachter Über- 
olick über die Meereskunde und eine Karte der 
Meeresströmungen runden das Ganze in vorteil- 
bafter Weise ab. 
Dem Verfasser ist es hervorragend gelungen, 
einen kurzen, belehrenden Gang durch die Weiter- 
Von Wind und Wetter, Verfasser: Studienrat und Megreskunde zu bringen. Nicht nur dem 
Dr. Walter Stein, Herausgeber; Der Reichs- Seemann, sondern auch dem Landmann kann das 
organisationsleiter der NSDAP. 105 8. mit in allgemeinverständlicher und packender Sprache 
54 Abb. und einer Wetterkarte, Verlag: Lehr. gehaltene Werk viel Freude bereiten und beide 
mittelzentrale der Deutschen Arbeitsfront, Berlin zum Wetterbeobachten sowie -vorhersagen anregen 
Zehlendorf, Teltower Damm 87/91. GG. Thiel. 
B. Bücher- und Zeitschriftenschau. 
a) Neue Bücher, 
[etituto Idrografico della BR. Marina, Tavole F” tale. 1:1500000. Comp. da A. Fantoli, 1939 
per il calcolo rapido delle rette d’altezza. nn di 8 der betr. Angabe aus dem Januar- 
2, ed pubbl., originariamente, ger incarico Heft 1941, S. 34.] | 
del Comando Supremo della Marina Ger Oberkommando der Kriegsmarine, Handbuch für 
manica, dalla. Deutsche Seewarte di Am: das Bengalische Meer, 3. Aufl. Berlin: Mittler, 
burgo € tradotia a cura della R. Accade 1941, 418 8., 39 Ansichten im Text, 2 Taf, 8°. 
mia Navale. Genova 1941. XIV, 62 S. 4* Preis 7? RM. 
Anlage: Quaderno per il calcolo delle rette Drth, M, Wissenschaft und Wettbewerb. Zur 
d’altezea con ie Tavole FF. Genova 1941. Frage des unlauteren Wettbewerbs durch 
Lotsenfreund. A. Bortels. Nautischer Kalende wissenschaftliche dußerungen, Berlin- Wien: 
für die Deutsche Bucht der Nordsee, 1941 Limbach 1940. &2 8., 8% (Beitr. z, Patent-, 
Hrsg. von Hugo Petersen, 35. Jahrg. 2798, Marken- u. Wettbewerbsrecht, Bd, 6.1 Preis 
89 Preis 3 RM. 4,50 RM. 
Das Meer in volkstümlichen. Darstellungen Pastor, E. Deutsche Volksweisheit in Wetter- 
Hreg. L Auftr. d, Instituts für Meereskunde zu Fegeln und Bauernsprüchen, Berlin: Deutsche 
Berlin v., G. Wüst, Bd, 8: Wind, Wetter und Landbuchhandlung, 1934, 56 Abb, 454 8., 8* 
Wellen auf dem Weltmeere, in Beiträgen Preis 7.50 RM. 
von A. Defant, E. Kuhlbrodt, U. Roll, Reichsamt für Wetterdienst, Berlin, Deutsches 
H. Seilkopf, H. Thorade u. &. Wüst, Berlin: Meteorol. Jahrbuch 1938. Teil 1: Tägl, Beob- 
Mittler & Sohn, 1940. 59 Abb, 33 Bilder auf achtungen. 
Taf. 1508, 8% Preis 4.80 RM. Stein, W.. Von Wind und Wetter. Berlin- 
Ministero dell’Africana, Ufficio Studi, Servizio Zehlendorf: Lehrmittelzentrale der Deutschen 
Cartografico, Carta pluviometrica. 1. Africa Arbeitsfront, 1941, Arbeitsunterlage V847, 1058. 
Orientale Italtana. 1:3000000. — 2, Libia mit Abb, 8% Preis 1.50 RM. 
Deeidentale. 1:1500000. — 3. Libia Orten: 
b) Zeitschriftenschau. 
Witterungskunde, ı Meter im südl. Schwarzwald, W. Busse. — 
„A’Acqua.““ Roma. 1910, 12. JI elima di Lil- Studien ü. d. Mikroklima vor verschieden- 
f{oria. FF. Eredia, [S. A] fardbenen Mauerflächen und dessen Kinfiuß 
„Annali dei Lavori Pubbhl,“ Roma, 1940, 11. La auf Wachstum und Ertrag von Tomaten. 
variazione diurna del vento all’ Osserva- H. Schanderl, N. Weger. 
torio del Ghiaeeiaio det Forni ( Valtellina) „Bull, American Met, Soc. Milton, Mass, 1940, 
F. Eredia, [8S. A] 9. Remote automatic weather observalions. 
„Biokl, Beibl, d. Met, Zschr.“ 1940, 4. Meteorol. Diamond and Hinmann. — Botts from the 
Voraussetzungen f, d. Charakter Luftkurort blue? Jemison. — On the origin oF the 
(Klimat. Kurort). A. Gregor. — Beurteilung depression in Southern China, Yao. — An 
von Hochgebirgskurorten für ihre Eig- important cause of general precipifation, 
nung ats Tuberkulose-Heiistätten. Y. Linke. Chonte, — The forester's dependence on 
— UÜltraviolettmessungen mittels ITV.-Do. Ihe science of meteorology. Kotok. 
Herausgeber: Deutsche Seawarte, Hamburg 11. — Schriftwalter: Professor Dr, Gerhard Castena 
Ernst SiegiIriad Mittler und Sochn, Buchdruckerei, Berlin SW 68, Kochstr. 68—71.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.