199
Annalen der Hydrographie und Maritinen Meteorologie, Dezember 1940.
und @, die folgenden Determinanten bedeuten:
]ı „1 a 02p
7 fa 0x8" f?9 ÖxDy
1 pr ‚1 #p
| a dxdy 7 Ep Sy
__ 1 9p_ 1 #p 1 _p
M fa dr Popdzdi’' Po dDxdy
183p_ I Fp , 1 dp
IT 1a dx 7 Ba dyatt Tag dp
(14,1. ®p _ 1. %9p_ 1 pp
“Ego 0m’ "Fady Po dx8di
| 1 &p 1 8p_ 1 dp
ftp 8xdy? "fg dx Bo dyol
Die Entwicklung der Determinanten ergibt:
N 1 {0p . @p! 1 dp |}
9=l+ AUTO ;
Om.) 3p_ 1 Sp _ {1 9p , 1 ®p \_L ®p
*" 7 fo dy Po dxdi (fo dy | Po dx0t) to dyt
{2 5p_ 21 ®p 1) 1 p
Afo dx 1%g Öydt/ pop dxöy
= Op 21 ip A ) 1 ®p
yo fg 0x Po dydr "fe dx " Pa 0yd_) Og dat
a A a Sn)
N AXfo Oy 152 Öxötf Do dxöw'
worin die doppelt unterstrichenen Terme die übrigen größenoördnung8-
mäßig überwiegen (s), so daß mit hinreichender Annäherung und unter Ver-
wendung des zweidimensionalen Laplaceschen Operators
u ®
TOT Sy
vegeben, wohei
2)
zesetzt werden kann:
1133
Qe=1+ En Ap.
1 0p_ 1 pp
x en dy 9 Dwdi
1. 160p_ 1 #p
Stra dx 7 Pa dvd
Es ergeben sich dann nach (5) die Geschwindigkeitskomponenten zunächst
der Form
14)
KA EM
A 5öp_ 1 pp
fa dy_ Bo_dxdr
7 ;
1+z— A
+25 AP
„1 5p_ 21 pp
"0 0x% 4g Oydt
L+ pP
und schreibt man wegen magn az Apps 10
1
sl1— App ka
4 }
& 40 Po
in
ZA
+73