Skip to main content

Full text: 68, 1940

372 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Oktober 1940. 
— Wohl die merkwürdigste Erscheinung im pa« 
zifischen Bereich ist die äquatoriale trockene 
Zone (Zone II), die sich als spitzer Keil von 
160° O-Le. beiderseits des Aquators, jedoch mehr 
im Süden, gegen die Gulapagos-Inseln hinzieht. 
Zu ibr sind Christmas, Malden und die Phönix- 
[nseln, sowie im Westen die Gilbert-Inseln nebat 
Banaba ud Naurtei zu rechnen, Die Regenmengen 
nehmen In dieser Zone von Osten nach Westen 
zu: Während die Galapagos-Inseln schätzungsweise 
— g8 fehlen noch Daten von dort — unter 200 mm 
im Jahr haben, bringt es Banaba auf fast 2000 mm 
Trotzdem Jußt sich auch dieses (nebst Nauru) noch 
zur „Trockenzone“ rechnen, weil hier fast regen- 
lose Monate und sehwere Dürrejahre vorkommen: 
in den zwei Jahren 1916—1917 zusammen 
fielen nur 734 mm Niederschlag! -Ausgesprochen 
regenarm, kabl, viellach ohne Süßwasser sind trotz 
der Lage am Aqunator die Inseln weiter im Östen, 
was mıt der Herrschaft des Südost passats umd der 
Kälte des Meecrwassers daselbst zusammenhängt, 
Vorstöße der Äquatorialfront gegen Stuien können 
hier aber zeitıreise gewaltige Kegeumengen bringen; ; 
für das niedyige Atoll Christmas wird das kaum Als Zane V schließen sich die Inseln im 
glaunliche Extrem von 7572 mm ip 10 Monaten Grenzgebiet von Südostpassat und West- 
(1905) erwähnt. winden an, die bekannte Oster-In-el (Rapandi) 
Die Zone IV enthält mit den Inseln im Süd.  wf der «ü.amerikani-ehen, die Norfolk-Insel (mit 
pstpassat die größte Anzahl von Inselgruppen yichtiper Beobuchtungsstation) auf der australischen 
und Inseln: die Marquesas- Inseln, die noch deut- Seite, dazwischen Rapa und die Kermadee-Gruppe, 
Kehe Anklänge an die oben besprochene Trocken. Hier spielen schon Frontalstörangen der Westwind- 
zone zeigen, weiter westlich die schon regenrtricheren zone als Bringer von Winterregen eine wesentliche 
Atolle der Union- und Ellice-Inseln, ferner die Rolle, 
Tunmota- und Gesellschafts-Inselhn, die Austral: Einen besonderen Schlußparaerapben widmet 
ad die Cook-Inseln, Für die Samoa und Fidschi. Schott dem Problem der Schwanrkung und 
[nsein erlaubt das reicher vorliegende Material eine Veränderlichkeit der Niederschläge auf den 
ausführliche Darstellung, aus der hier die Aus: südsee-Inseln, das für den tropischen Pflanzenbau 
prägung der neuzeitlichen Klimaschwan- von größter Bedeutung ist. Hier weitet sich der 
kung herausgepriffen sel, Im Apia z.B, beträgt Blick, der bei den verschieden geglicderten Berg- 
die zuidere Jahrestemporakur inseln. im manche Einzelheit gehen mußte, wieder 
1890 bis 1896 425.29, zur Sicht großer Zusammenhänge: der „Nieder- 
1597 „ 1910 425,59, schlagsschaukel“ zwischen den Inseln im süd- 
111 „ 1931 ++ 263%, — Ostpassat und denen der äquatorialen Trackenzone 
eine für tropische Verhältnisse ganz ungewöhnliche and dem Mechansmus weiträumig gleie bainniger 
Steigerung, . schwankung innerhalb der „Trockenzone“*, 
Dieser Erwärmung geht eine Zunahme der Für die ausgezeichnete Darstellung des Klimas 
Regenumengen parallel, die besonders auffällig dieser fernen Inselwelt wird man Schott um so 
in Suva auf den Fidschi-Inseln ist, Wie die Abb. 1 mehr Dank wirsen, als gerade Deutschland zu dem 
zeigt, rückt hier vom Jahre 1906 ab das Kegen- hierin verarbeiteten Beobachtungsmaterial einst 
nivenu fast im einer Art Verwerfung (dicke Linie} sinen reichen Beitrag geliefert hat, 
um mehr als 700 mm höhen und man könme. M. Rodewald. 
B. Bücher und Zeitschriftenschau. 
a} Neue Bücher 
Anales del Instituto y Observatorio de Marina. Werk, G. Landwirtschaftsgeographie von 
Seceiön 18 Observaeiones meteorolögicas, Nordestpommern, KreiseLauenburg, Bütow, 
MAgNElEAS Y Sismicas, ano 1939. San Rummelshburg, Stolp und Schlare. 2. Bei- 
Fernando 1940, N beft zum. 57./55, Jabrbuch der Pommerschen 
feophysik, Meteorologie, Astronomie, Beiträge zur Geogr. Ges, (Avschn, Klima 12 Seiten Greifs- 
kosmischen Physik, Hreg. v, Kähler, Bd. 1: wald 140, 
Wolken und Gewitter, K, Kähler, 158 5, United Statee Meteorologieal Yearbook 1937, 
m. Abb, — Bd. 2: Radioaktivität. I Grund- Washington 1940. ; 
lagen und Meßmethoden, 1498. m. Abb, 
Leipzig: Barth 1940. 
bı Zeitschr: 
versucht sein, einen. Wechsel in der Instrument- 
Aufstellung oder Ahnliches mit in Rechnung zu 
ziehen (Apin hat einen Anstieg um 200 mm), Die 
Yonga- Inseln, die Neu-Hebriden, die Großinsel 
Nen-Kaledonien und die Loyalty-Jnseln verroll- 
ständimxen die Gruppe der £idostoassat-Inseln 
Kmmmerh, 
Witternugskunde, a 
„Anales, Obs, Nacional Meteorolögico de San 
Salvador, Centro America.“ 1938 u. 1908, 
„Veröff., Met. Inst, Unir. Berlio.“ 1940, II, 6. 
Höhenwindverkältnisse benachbarter Gere 
Heranegcber: Deutsche Seewarte, Hamburg 11. — Schriftwalter: Professor Dr, Gerbarı vastens. 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Buchdruckerei, Berlin SW 68, Kochstr. u8—71. 
‚enschau. 
og. Stationen. FF. Graf, — IV, 1. Anteil 
zer Stratosphäre an. den Luftdrueckschuan- 
kungen am Erdboden auf Grund der Theorie 
der singulären Advektion erster Ordnung. 
EF. Lucht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.