Thraen, Aug.: Die Jahresperiode des Niederschlags in Europa nach Kerntypen, 321
Auch hier gleichen die Tendenz-Werte die Jahreswelle bei weitem am besten
aus und machen zudem die Nachbarstationen konform, überbrücken also!
Die Halbjahr- und Saisonwerte in den Schlußkolonnen weisen noch größere
Überlegenheit des Winterregens gegenüber dem Sommer auf.
Diese dritte Art unserer Darstellung bewährt sich also besonders gut.
Bei Athen kämen wir bei der besonders starken Aufwölbung der Jahres-
welle zu einer Überschätzung des Regenertrags im Winter, wenn wir nicht die
Effekt-Werte vorher kennengelernt hätten,
Rückschau.
I. Unser europäisches Regenstationsnetz von 80 Städten brachten wir in acht
Typen unter, Hätten wir im Nordosten und Südosten des Erdteils Stationen zur
Verfügung gehabt, dann hätten sich noch diese beiden Typen ergeben:
IX.: Nordisch-kontinental, X.: mediterran-Östlich.
2. Der Hauptwert unserer Studie beruht auf den Tabellen, die von drei ganz
verschiedenen Blickpunkten aus normale, also bleibende Werte bieten. Der bei-
gegebene Text konnte, um den Umfang der Arbeit in Grenzen zu halten, nur
der ganz dünne Rahmen, der erste Fingerzeig sein, Bei Fragen, die unser Text
noch offen ließ, sei verwiesen auf die stumme, aber sachlich eindrucksvolle
Sprache, die hinter unseren Normalmitteln steht.
Alphabetische Stationsübersicht,
{
%
30
Fu
Station
Aberdeen as..c..xm
Athe.o0rn0 nee
Belgrad .....00000
SEP sea ara
TE DE
EA N
joppard ...0.0000w
SreMeN era enn ra kn
3rüssel ..0.0000004
Budapest „....0.70
Bukarest .........4
NER T SFR ENBmES
Edinburg.....v..044
DMden e.n0a near
MPG EHRE
<xperimentalfältet .
St. Ferdinando0 =...
Frankfurt a. M, ....
Freiberg v......0.00.
Preudenstadt 4. ....
Friedrichshafen...
Gene rur en narun
ZEHUR vazernarenur
JO are er
Ireenwich »....x..
Aalle veww wenn een
Tamburg.. 0.0. wur
Japaranda „0.0.0.0
Telsinkla.. 00.0.0000
SU ans hatbümeken
KIEVE sure era
(Öl ernennen ne
LÖMISbEerg ua vera
Copenhagen. 4.4...
(rakanl ‚.caavcnsur
Krefeld. ..0.0...000
Laibach v....0...0.0
Leningrad w.0xu.u0k
BE
"YO wre Ken WKKaRem
PB |
57.2°
38.0
44.8
52,5
37.83
50.7
50,2
38.1
50.8
47.5
14.4 |
47.83
56.0
53.4
51.0
539.4 |
36,5
50.1
50.9
185 |
E77
16.2
144
51.2
31.5
51.5
58.6
55,8
50.2
177
51.8
50.0
M.7
55.7
50.1
8
6.1
59.9
38.7
15.7
2
A119
23.7
20.5
5.4
12.4
7.1
76
3,8
44
2.0
261
5.0
30
7.2
11.0
18.1
52
P 7
38
34
9.5
5.1
3.6
15.0
0.0
20
10.0
24.2
24.9
‘0.0
6.1
6.9
20.5
12.6
20.0
6.6
14.5
302
—%.1
48
H
{m}
Ty | Laufende | Beobachtet
‘AP Nr. laufend seit
&+
(07
140
35
21
80.
8 :
* 3
100 5
{55
k
II
vII
Y
HI
1
7
vn
I
I
1
1
VIE
vIn
I
Wi
ZI
VI
Y
I
3 MM
55 1
2% ul
13 I
220 1
838 ı III
58 3 VII
10: MI
95 1 VI
75 * vl
7
Be
i871
‚860
1889
1848
1869
1848
18346
1830
1833
1871
MM
39
5
ze
85
239
70
5
180
14
25 +
103 =
389 =
305
308
405 =
55 =
210 x
49 |
‚02 ©
26 |?
o .
1%
114
4
1865
1851
1351
[851
1848
881
1837
1837
1830
1856
1853.
1826
L851
1848
841
1851
1876
1860
1845
1854
1849
1848
:848
1821
850
1848
1864
1886
1536
1841
X
"3
}
Mc
(ß
‘A
57
78
67