Thraen, Aug.:; Die Jahresperiode des Niederschlags in Europa nach Kerntypen. 313
Im übrigen zeigt diese Art der Darstellung, die sich von den absoluten Werten
freimacht, viel schärfer und übersichtlicher den Bau der Jahreswelle einer jeden
Station. Auch die sommerliche Aufwertung des relativen Regenertrags seeland-
wärts kommt ungezwungener zur Geltung: Die Koeffizienten von der Methode
Angot überbrücken regional viel angenehmer, als es die absoluten Werte können
bei ihrer Gebundenheit nach Seehöhe und nach der Windlage (Lee und Luv).
Ein Studium dieser Tabelle ergibt eine Unzahl von interessanten Vergleichs-
möglichkeiten.
Tabelle 8. Niederschlags- Tendenz (Prozent).
Stationen
in Zanen
I Oz 7 Halbjahre [T92% See
RD SARA TSETT | an vom
+ bis: bis | bis ! bis
ya! m | vILS I.
Moskatl y...00.
Swerdlowsk „..
Köln.....0..000) 29 | 838 277%
Bonn „0... 20 88 20*|
Berl ‚.......] 38 | 883 | 18"
Erfurt... .....| 22 7* 18 |
Halle .........| 81 | 20 | 16“
Porgau „......| 36 | 22 | 20%
Sreiberg ......] 86 | 29 29%
Aeißen........| 833 | 27 | 27*
Görlitz v0... .| 29 | 81 29*
Prags.....0.0004| 7° 2 20
Warschau... .| 20 | 20 | 9*]
Krakau .......) 7 At ©)
"riedrichshafen| 9* 153: N 3 Le 8 20
SB 000... .] 81 | 29 9145 85, 18 7860 © 2 BEL 47, X 86
Mittenwald ....| 18 9% 18 40 62 | 94| 9% | 82 | 51 | 22 35 20| 441716 2
Traunstein „...] 20 | 18°) 24 45 51 | 87 | So:| 82 | SO! 29 29 £7| 483! 62 Bi
Wien.........' 22 ' 18° 2% 53 58 | 65| 73 | 51| 38 | 29 20 ol a1!54
Züri ae ur so | | | & 8 67 | 56 45 25. | 3] 45: 538; 32]
Säntis Kr erns 38 3 29 |_45 38 | 65_ 3 65 _ 45 31) 93* 47 | 441 52" 96
Die Tendenz-Tabelle 3 gibt uns den Lagebericht von einem dritten Blick-
punkt aus, Sie bestätigt das unter „Effekt“ und „Koeffizient“ Gesagte, Im ganzen
ergibt sich als Eigenart dieser dritten Art der Darstellung eine größere Aus-
geglichenheit der Wellen. Das Sprunghafte, das die Niederschlags-Jahresperiode
charakterisiert im Gegensatz etwa zur Temperatur-Jahreswelle, ist hier mehr beseitigt,
Kerntyp II: Sommer-Frühregen,
Am Südrand des Kontinentalrumpfes von Europa zieht sich ein schmaler
Streifen, zuweilen Kontinentaltyp-Bezirke überspringend und zuweilen selbst
Eilande bildend, bis zum Main hin, der als Eigenart das jährliche Regen-Maximum
im Juni oder Mai oder April hat. Lokale Frühsommer-Landzyklonen, durch
örtliche stärkere Wärmeauflockerung erzeugt, dürften der Grund sein,
Tahalla 4, Niederschlags-Effekt (mm).
18 | 11*
4 o#
ı 89 | 38 | 67 | 56 | 31
91 821 64 A 81
36
138
4? x 49 , 36
45° 597 26
44
85
40
24
30
36
34
33
85
21
27
0
| 47 ; 37
ö5: 34
48 ı 46
49: 36
485: 42
507 3C
19 3:
46
52 3
51°
51 4
57 “
4
mg
Pa
57
54
62 dn
7 41
54431
575 89
50 * 40
2
21
Stationen
in Zonen
Fr . Land-t See
| ) ‚Halbishre| Regen
| XI | XILNahr! qm, 1x. [am vi
> bis ® bis bis ® bis
van" 9. EL" IE
L
IL LI. VL by. ya. IX.
| x.
x
de
3%
x
2
3
2
I
Boppard ......
Würzburg ...-
Stuttgart „....
Ottobeuren .. +.
Sonnblick ‚....
Obir vakewukıua
Budapest .....
Zelgrad vu.....
Sibil aeesa0u04
Bukarest .. ....
Sulin® ‚000.0.
TEE
a
1*
\ 1* £
8 .5* 19
3 42 48
7* 28 94
a 12 14
2 11* 14
0 09 13
13 | 1.0* 1.4
08! 0.7* 0.7
95107100
Ta
2,2
7.0
26
4.4
RR
2.1
DC
25
42
€ ‚4
9
£
9
‚9
2.2
32.9
HS
6
2.1
8.1
BE
56
A
ta
1.6
2.8
4.0
4
6
A
E
’
«dd
£
1.6
15
1.8
27
4,4
4.2
“7
+
f
4]
4.2
4.
1.6
1.4
1.6
2,8
4.0
\9
x
+z
1.5
ec
5.5
„ff
2.3
3.8
X
1.5
[8
A
5
al
18
‘6
5
A
5
16
ı
1
»7
A
Eh ur
1.8
1.4
0.9
Da
2
28
2.6
2.1
LO
+
1.4
ad
38
32
1,5
3
2.1
2.9
20
1.1
FA
24
1.6
X
9
1 +
1.?
1.
r
8*
iR
no
5
13
19
AA
3
A
1
1.8
LE
1
{
(
EM
2.0
1.6
5
)£
AO
99
a |
mn
u
Ann. d. Hydr. usw. 1940, Helt