Ann. d. Hydr. usw. 1940,
Dipl.-Ing. 0. C. Hilgenberg: Zur Frage der Verschiebung der Kontinente und der Permanenz der Ozeane,
Tafel 18,
Bild 1. Südamerika, Afrika Bild 2. Afrika, Arabien, Vorder- und
und Antarktis auf der Schelfkugel, Hinterindien auf der Schelfkugel.
Bild 7. Bild 8
Die. beiden Hälften von Nordamerika, die eine Scherbewegung von etwa
1500 km aneinander entlang ausführten, Weiß schraffiert ist ein muüt-
maßliches Schelfmeer am heutigen Nordpol.
[IS
zZ
1
Bild 3. Antarktis und Neuseeland Bild 4. Aufsicht auf den Südpol
auf der Schelfkugel, der Schelfkugel.
Bild 5. KEBurasien auf der Schelf-
Bild 6.
Aufsicht auf den Nordpol
der Schelfkuneel.
1 el.
Frouxg 3. keich wen abowing Ce Cieteldution nf pres
„Ania fica’anıf Lin key Io relerüntes In Aha Last. Th larsie’ns
pnanklor areum Aka pofd bla
“u nA peproenien u ui zuge map Monk
en Eat
-
re BA ML
Abe disträhotion af zeirlerie mad upper Oxdesichen ruckn Inprrsreiei un cr vo
He
a) Prä-Kambrium.
h) Öber-Ordovizium.
* A a a
PS WE An"
Fisting B.--Bleick map änmtsz ha dielburien el Devatlan Sechs. pen un. Ab genlägie zajı af Hoc
(An isteiburinn st Devatlan Kecks. zehn
isn zn a
Yiava 97.—Sheich mnp dung ie dietribetion et Upper Orsiaseone mche ropr
March America und (ba kop40 rulosenocn In Ihe keki. Tndudeo 3 ammis =
heped ergnrately wien tal autent iur
c) Devon. d) Obere Kreide.
Bild 9. Verteilung einiger geologischer Formationen an der Erdoberfläche
in Nordamerika nach Willis (491).