Skip to main content

Full text: 68, 1940

272 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, August 1940, 
9. Cloos, H.: Abh, preuß. Akad, Wiss, Phys.-math, Kl. (Nr. 5), 50—64, 193% SE 
10. Me Bericht über die 2, Teilfahrt der „Meteor“, Ann, d, Hydr, 67, Januarheft S. 20—23, 
Abb, 2, 3930. 
MH. Falke, H.:- Umschau 43, 2204—207, 1939, 5 
12. Fleming, J, A: Proe. Amer, Phil, Soc, 79, 124—125, Philadelphia 1938. | 
:3. Haarmann, Ei Um fs geologische Weltbild, Verl, Enke, Stat 1935, Titelbild, 
4. Hilgenberg, O0. C.: Über Gravitation, Tromben und Wellen in bewegten Medien, Berlin 1931, 
3 —, — 4 Vom wachsenden. Erdball, Berlin 1933, 
‚6. —, =: Gerlands Beitr. z. Geophys, 42, 409—412, 1934, 
17: —, =: Ztschr, £. Geomorph. 10, 121—136, 1938, 
18. —, — 1 Über Strömungsrersuche mit Senken, und Quellen, die das Wesen der Schwerkraft grund» 
legend. erklären, Berlin 1939, . 
19. —, <=! Ann, d. Hydr. 67, 562—565, 1939, 
20. Hopfner, F.: Ztschr. f. Geophys. 12, 27.—20, 1936, 
21. Ihering, H. von: Gerlands Beitr, z, Geophys. 18, 270, 1029, N 
22. Jenny, W.P.: Gerlands Beitr. €. Geophys. 42, 418—422, Fig. L ww 2, 1934, 
23, Keindl, J,: Ztschr. f. Geomorph, 11, 1—8, 1939, 
24, Kirsch, G.: Geomechanik, Leipzig 1938, 5. 3571, Abb. 11. 
25. Miyabe, N.: Bull, Eartbquake Research Inst. 12, 163—173, Fig. 1, 3 u. 5, Tokyo 1934. 
26, Napyacoka, H, and Shirai, T.: Proc, Imp. Acad, 9, 400—403, Tokyo 1933, 
27. Nölke, F.: Geol, Rundsch, 30, 21—27, 1939. a | 
28. Piggot, Ch, S.: Bull, Geol. Soc, Amer, 47, 075—684, 1036; Sei. Monthly 46, 201-—217, 1938; 
Bere Amer, Phil, Soc, 79, 35—40, Philadelphia 1938. ; / 
29, Rath, G. rom: Verh, Nat, Ver, £, Rheinld-Westfalen 44, Geoer,, Geol, Min, u. Pal, Kom-Bl 
119—136, Bonn 1887. 
30. Reck, H.: Zischr. £ Vulk. 12, Kartenskizze auf S. 291, 1929/30, . . 
31. ——, — 1 Ziechr, £. Vulk, 16, Tafel 38 nach Sapper und Tansakadalte auf S, 198, 1934/36, 
32, Riemann, B.: Gesammelte mathematische Werke und wissenschaftlicher Nachlaß, herausgeg, unter 
bgeckeie von R. Wedekind und H. Weber, 2. Aufl, Verl, Teubner, Leipzig 1892, 
S, 528—532 u. 272287, 
33. Riley, Ch: Jour. Geol. 43, 518—8520, 1935, 
34. Schmerwitz, GC. Phys. Zischr. 40, 611—615, 1939, 
35. Schwinner, Rı: Lehrbuch der physikalischen Geologie, Bd. 1, 303—312, Berlin 1986, 
86, Seidl, E.: Bruch- und Fließformen der technischen Mechanik und Ihre Anwendung auf Geolopie 
md Bergbau, Bd, 3, Zerreiß-Form, VDI-Verlag, Berlin 1930, S, 18—24, Bildgruppe XIL= XIV, 
und 8. 33—660, Bildgruppe XXXWVL 
87, ice A Umschau 44, 49—52, 1940, . 
38. Soergel, W.: Das Problem der Permanenz der Ozeane und Kontinente, Habil-Vortr. Unir, 
Tübingen, Stultgart 1917, 
39, Sonder, R. A; Felogae Geol. Helretiae 31, 1990—238, Fig, 12, Basel. 1938 
40. Stille, H.: Kohle und Erz 35, 291—292, 1938, 
41, Stocks, Th.: Ans. d. Hydr. 67, 1—13, Abb, 3, 1939, Sn . 
42. Tams, E.: Geologie der Erde 4, Grundzüge der physikalischen. Verhältnisse der festen Erde, 
” Verl, Bornträger, Berlin, 3. Teil 1932, 2, Teil 1957, 
43, Tsuboi, Ch,: Proe, Imp. Arad, 5, 326—329, Fig, 2, Tokyo 192%, . 
44. —, —“ Kr Beitr, zur Geophys, Suppl-Bd. 4, Erg, d, kosm, Phys. 4, 106—168, Fig. 21 
u. 22, 1939, 
45, Waterschoot yan der Gracht, W, A, J.M, van: Tüdschr. Kon, Nederl, Asrdeljkek, Gen. 
(2. ser.) 50, 903—920, Karte Nr. 15, 1933, 
46. Wegener, A: Die Entstehung der Kontinente und Özeane, Samml, Die Wissenschaft 66, 
4, Aufl, Braunschweig 1920, | 
47, Wegmann, C, E.: Geol. Rundsch, 26, 317—348, 1935, 
48, Wickenden, R. T. D.: Trans. Roy, £oe, Canada 26, Sect, IV, 177—196, Ottawa 1982, 
49, wihlis, Br aa House Documents 57, Nr. 998, U, 8. Geol, Surr, Prof, Paper 71. 53, 157, 
70 HE: 
50, Wüst, Gr Ab. preuß. Akad, Wiss, Wa Kl. (Nr, 5), 46—58, 1959, 
51. Zenneck, J.: Euzykl, d. matl, Wissensch, 5, Physik 1, 54, 19031021, 
Über See und Wind. 
Von Hans Frank, Fiensburg-Mürwik, 
Im Gegensatz zu den Windskalen ist die Seegangsskala, wie sie heute in 
Benutzung ist, nicht absolut. Es heißt nicht etwa, bei Seegang 3 sind die 
Wellen soundso hoch, haben die und die Länge und Eigenschaften, sondern alle 
Beschreibungen des Seegangs sind relativ. Es haben sich £o in den ein- 
zelnen Meeresgebieten unterschiedliche bestimmte Vorstellungen herausgebildet, 
nach. denen z. B. in der Nordsee Seegang 4 für ein Flugzeug nicht mehr zu 
ertragen ist,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.