Hilgenberg, 0. C.: Zur Frage der Teift der Kontinente und der Permanenz der Ozeane, 265
Lehre von der Schrumpfung der Erde, die zwar älter, aber auch nur eine
Hypothese ist. Ich bin mit Bowie [(4), S. 445] einer Meinung, wenn er sagt:
„Es scheint mir, daß. wir, um irgendeinen Nalırvorgang zu erklären, jede
einzelne vorgebrachte Huypo-
these in. Betracht ziehen sollten
und uns Für die zu entscheiden,
die am überzeiugendsten ist.“
Die beschriebene Massen-
zunahme, die an der Erdober-
fläche mutmaßlich verhältnis-
gleich zur Dichte des Aus-
gangskörpers vor sich geht,
ermöglicht eine neuartige Er-
klärung der Entstehung der
Tiefseerinnen, Wenn wir die
aus Biel und Sima gebildete
starre oberste Kuyelschale der
Erde in verschiedenen belie-
bigen Großkreisen schneiden,
so ergeben. sich, ganz roh und
schematisch skizziert, Schnitte
wie die in Bild 16 und 17
dargestellten. Der Anteil der
Schnittfläche an Sial und Sima
in Hundertteilen wird je nach
der Lage des gewählten Groß-
kreises verschieden sein, In
Bild 16, das ungefähr die Ver-
hältnisse für den Großkreis
durch Ost- und West-Indien,
und zwar durch 20° N/80° W,
20° N/180° E, 20° 8/100° E und
20° S/0°E darstellt, sind etwa
10% Sial und 90% Sima vor-
handen. In Bild 17, das unge-
fähr die Verhältnisse für den
Meridian durch die Inseln
Puerto Rico und Java wieder-
gibt, sind etwa 60% Sial und
40% Sima vorhanden, Da das
Sima annahmegemäß schneller
wächst als das Sial, wird der
in Bild 16 dargestellte Schnitt
der Sial-Sima Kugelschale mit
dem Wachstum des einge-
schlossenen Kerns eher Schritt
halten können als der in
Bild 17 dargestellte Schnitt.
Der letztere wird zuerst auf-
gesprengt, und zwar am ehe-
sten an den Berührungsflächen
der Sialblöcke mit dem Sima,
weil diese Flächen infolge der
beschriebenen. ständigen Auf-
wärtsbewegung der Sialblöcke ohnehin Scherungsflächen sind oder weil aus dem
gleichen Grunde hier unter Spaltenbildung Flexuren stattlinden, wie sie Cloos
beschreibt [vgl. (s), S. 503 bis 506, Abb. 55 und 56]. Wenn entlang einer solchen
Scherungsfläche oder in einer derartigen Spalte spezifisch leichtes Magma
Ann, a. Hrdın, wow. 1940, Meit YIIL Od
“A