94 Die ozeanographischen Verhältnisse an der Meereso berfläche im Golfstromsektor usw,
mittlere Temperaturverteilung den normalen Zustand ausreichend genau dar-
gestellt zu, haben, so dürfen wir aber bei der mittleren Salzgehaltsverteilung
wegen der bedeutend geringeren Beobachtungszahl dies von vornherein nicht
ohne weiteres annehmen. Vergleichen wir aber die Anomalienkarten. der Tem-
peratur und des Salzgehaltes, dann stellen wir eine weitgehende Parallelität in
der Lage der Gebiete mit positiven und negativen Anomalien fest. Diese Tat-
sache spricht vielleicht dafür, daß die von uns angenommene Salzgehalts-
N
„x
BD ZZ 0500
VE
HE
»wAltair= enArmauer Hansen“
% Ankerstation »Altair
Mößstab 1:10.500000
u —m—m
a
a
- Tayı-
A
dp
Pa
10
> A5
= „20
2 Be
= be %
rc Dercara
fl. a
Met
+
un)
San Miguel
RE
SM
Abb. 11,
Temperaturanomalien. (Abweichungen vom normalen Zustand in * C,)
verteilung in ihren wesentlichen Zügen ebenso reell anzusehen ist wie die auf
bedeutend mehr Material beruhende Temperaturverteilung, Wo kleinere Ab-
weichungen in der Lage der positiven und negativen Anomalien auftreten,
scheinen sie zum Teil in lokalen Störungen im Juni 1938 begründet zu sein; so
kann z. B. die Temperatur durch besondere Strahlungsverhältnisse, der Salzgehalt
durch starke Niederschläge vorübergehend verändert werden.
Zwischen 41° und etwa 43!/,° N sind die Abweichungen vom normalen Zu-
stand im Gebiet der östlichen Profile sehr gering, mit Ausnahme einiger klei-
nerer Stellen; nur in den westlichen Profilen treten ausgedehntere Gebiete
stärkerer negativer Temperatur- und Salzgehaltsanomalien auf, besonders zwischen