Skip to main content

Full text: 68, 1940

23 Die ozeanographischen Verhältnisse an der Meeresoberfläche im Golfstromsektor usw. 
großen, salzreichen Wassergebietes weist noch etwas höhere Salzgehaltswerte auf 
als der nördliche Zweig, Südlich von etwa 40° N 1äßt sich die 36.30 °/,, Isohaline 
bis zur mittleren Inselgruppe der Azoren verfolgen. 
8. Wahrscheinliche Ausbreitung der Wassermassen an der Oberfläche im Juni 1988, 
Für den Versuch einer schematischen Darstellung der wahrscheinlichen 
Wasserbewegung im Untersuchungsgebiet im Juni 1938 stehen uns, bis auf die 
A 
ü- 
Le 
a 
— 
= 
EN 
Pe 
a 
=, € f 
wa 
gr “nn 
x 
at 
Ta 
= ” ) * + 
SS Sm ; 
RO un 
nl 
«Affaire emÄrmauer Hänsen- 
5 Ankerslation »Altair* 
Maßstab 1:12 500000 
Sin 
E 
Abb. 10. 
Wahrscheinliche Ausbreitung der Wassermassen an der Überfläche im Juni 1938, 
{Die olfenen Pfeile geben die vermuütliche Lage der Hauptstromstriche az} 
Strommessungen während der Verankerung des „Altair“ keine direkten Beob- 
achtungen. zur Verfügung. Es besteht nur eine Möglichkeit, sich ein Bild von 
der vorherrschenden Ausbreitung der Wassermassen zu machen: Die indirekte 
Methode der Ermittlung der wahrscheinlichen Wasserbewegung auf Grund der 
Horizöntalverteilung von Temperatur und Salzgehalt‘ Im Kap, II, Abschn, 4, 
haben wir schon einmal versucht, nach dieser Methode die drei Stromzweige 
des Golfstromes, die im mittleren Strömungsbild durch die Besteckversetzungen 
sehr wahrscheinlich gemacht wurden, auch in der Temperatur- und Salzgehalts- 
verteilung zu erkennen. Wenn man auch bei der Ermittlung der Wüasser- 
bewegung nach der indirekten Methode, wie die Erfahrung gezeigt hat, sehr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.