Skip to main content

Full text: 68, 1940

Die ozeanographischen Verhältnisse an der Meeresoberlläche im Golfstromsektor usw. 19 
einzelne Temperaturmessung berücksichtigt und wenig ausgeglichen. Zwischen 
den Profilen ist der Verlauf der Isothermen etwas hypothetisch und deshalb viel 
gleichmäßiger. 
Ein größeres Gebiet kälterer Wassermassen mit Temperaturen unter 16,5° 
breitet sich nördlich von 45° N aus. Abgesehen von einem schmalen Streifen 
wärmeren Wassers in 45° N und etwa 34° W, finden wir auch im Bereich der 
Br DZ 
| ZA 85105 
Les 
o»Altair=  oxÄArmauer Hansen“ 
1 Ankersiation »Altair« 
Maßstab 1:12 500000 
RYele re a 
A : FE Si 
Pie af ’ 
A 
SMart 
e“ 
Abb, 8. 
Temperaturverteilung an der Oberfläche im Juni 1938, 
(Die beobachteten Werte sind auf den 15, Juni reduziert.) 
Ankerstation kälteres Wasser mit Temperaturen unter 16.5°, Die keilförmige 
Ausbuchtung der Isothermen nach SW könnte vermuten lassen, daß es sich 
nördlich von 45° N um einen Vorstoß kalten Wassers handelt, Auf diese auf- 
fallend tiefen Temperaturen werden wir aber noch näher im Kap. IV einzugehen 
haben. Südlich der Ankerstation in etwa 43° N 35° W schiebt sich eine Zunge 
hocherwärmten Wassers mit Temperaturen über 18.5° nach NO vor. Ähnlich 
hohe Temperaturen treffen wir auch unter 44° N zwischen 30° und 32° W an. 
Zwischen diesen Gebieten sehr warmen Wassers sind die Temperaturen mit 
17.5 bis 18.0° immer noch höher als die nördlich und südlich des ganzen Streifens, 
Von 431/,° N und 30° W bis etwa 42° N und 35° W macht sich ein Streifen 
kälteren Wassers geltend, der in etwa 43° N 32° W eine Unterbrechung durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.