Skip to main content

Full text: 68, 1940

Die ozeanographischen Verhältnisse an der Meeresoberfläche im Golfstromsektor usw. 5 
wurden die Wasserproben in größeren Abständen geschöpft, wie aus Tab. II im 
Anhang hervorgeht. 
Außer den Beobachtungen des „Altair“ und des „Armauer Hansen“ stehen 
uns für die Untersuchung der Verhältnisse an der Meeresoberfläche noch die 
Beobachtungen des französischen Forschungsschiffes „Carimare“ zur Verfügung, 
In sehr entgegenkommender Weise wurden von der Leitung dieses Schiffes, das 
8 yı sh 
d 
a‘ 
PN 
VL 
162 
Abb. 2. 
Schiffskurs der „Carimare“ vom 1. bis 28, Juni 1938 mit den Positionen 
der stündlichen Messungen. 
ausschließlich meteorologischen Zwecken diente, und von den Beobachtern nicht 
aur die stündlichen Werte der Luft- und Wassertemperatur zur Verfügung 
gestellt, sondern es wurden außerdem in Abständen von 2 Stunden Wasser- 
proben der Oberfläche geschöpft, die dann an das Institut für Meereskunde, 
Berlin, geschickt und dort wie die „Altair“-Proben chemisch auf ihren Salzgehalt 
antersucht wurden, 
Der Weg der „Carimar&“ vom 1, bis 28, Juni 1938 mit den Positionen der 
stündlichen Messungen ist aus Abb. 2 ersichtlich. Vom 1, Juni 0b bis 20. Juni
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.