Neuere Veröffentlichungen,
223
da er ihnen die rechnerischen Hilfsmittel in wohl- Geophysik. Die Aufgaben 1 bis 11 sind den ver-
erwogener Form geschlossen an die Hand gibt, schiedenen Anwendungsarten der Harmonischen
Der vorliegende Band zerfällt, wie bereits am Analyse gewidmet, hiervon die letzten vier der An-
Titel erkennbar ist, in zwei Teile, in den der Ta- wendung des Darwinschen Schemas, Die letzten
bellen und den der Aufgaben, Sechs Haupttafeln vier Autgahen gehören in das Gebiet der Periodo-
bilden den ersten Teil, die zwar zum größten Teile rrammanalyse. An jede gründliche theoretische
nicht neu sind, Ein Teil von ihnen wurde nen Durchführung der Aufgabe schließt sich ein aus-
gerechnet, der andere aus anderen Werken ent- ührliches Rechenbeispiel an,
lehnt. Was aber das Wesentliche ist, so sind sie Wie schon der Verfasser in seiner Einleitung
alle so angelezt, daß die Stellenzahl auf ein Minimum betont, konnten nicht alle Methoden gebracht
beschränkt wurde, diese selbst wurde nach den lang- werden, da einesteils das Anwendungsgebiet einiger
jährigen Erfahrungen des Verfassers und seiner Mit- zu begrenzt oder ihre Entwicklung noch nicht ab«
arbeiter festgelegt und jet ausreichend für die zu geschlossen ist. Die in diesem Band dureh-
'ordernde Genauigkeit der Rechnung, Soweit es geführten Methoden erlauben jedoch, fast alle
3ich als nötig erwies, sind einzelnen Tabellen kleine vorliegenden Probleme zu lösen,
FEinleitungen und Rechenschemata vorangestellt, Durch die Herausgabe dieser Tafelsammlung,
Die Form der Tabellen ist die übliche, deren die alle Tabellen und Hilfsmittel in einem Band ent-
Zweckmäßigkeit. aber nicht unbedingt anerkannt hält, so daß ein Zurückgreifen auf andere Tabellen
werden muß. (Siehe Heidke, ds, Ztschr. 1931 unnötig ist, hat der Herausgeber eine Lücke aus-
8, 345.) Der Hauptband und das Tabellenwerk gefüllt, wofür ihm die Praktiker sehr dankbar sein
weisen eine verschiedene Größe auf, Ob durch eine werden.
andere Tabellenform ein gleiches Format erzielt Der Verleger Jul. Springer hat keine Mühe
worden wäre, soll dahingestellt bleiben, gescheut, das Werk in gediegener Form heraus-
Der weniger umfangreiche zweite Teil bringt zubringen,
insgesamt 15 Aufgaben aus der Astronomie und Hermann Dunkel, Vel’ke Leväre, Slowakei,
B. Bücher- und Zeitschriftenschau.
a) Neue Bücher.
Dansk Meteorologisk Institut, Magnetisk Aarbog. Wagner, A. Kliimadnderungen und Klima-
I: Danmark (undtagen Groniand) 1938. schwankungen. Braunschweig: Vieweg MO,
Kobenhavyn 1939, 378. 4% 2218. 8% (Die Wissenschaft, Bd. 92.) Preis
Kon. Magnet, en Meteorol. Öbservatorium. (etlj- geb. 14.60 RM,
tafel voor het Westgat Soerabaja ( Djamoean-
Rif) 1941. Batavia 1940, 405. 8%
bb) Zeitschriftenschau.
Witterungskunde, Ihe front „Anticyelogenese“, N, Bysor. —
„Geogr Zschr.“ 1940, 4, Schnee u. Lawinen, On analysing tfhe existing means of com-
L. Koegel. | putating the lading caused by the ice-
‚Gerlands Beitr. z. Geophysik,“ 56, 3 (1910), storms and wind. 1. 6. Turoverovy. —
Theorie der Wärmestrahlung in Boden- Computation of turbidiy factor in the at-
nähe, HK, Ott a mosphere. I. N. Jaroslavtzev. — Influence
„Himmelswelt.‘“ 1940, 5/6. Sichtbeobachtungen. of wood stripes on the wind speed. D. V,
F, Löhle. Dzetovetzky. — New measurement method
„Az Idöjirds.“ Budapest, 1940, Jan.-Febr. Zur Zr. of visibility in camp conditions, V. F.
klärung der Interylazialzeiten. G.v.Bacsäk, Piskun, |Sämtlich russ.]
— Rückblick auf den Winter 1989/40. ‚Met, Zschr.“ 19410, 4, Dunstschichtung und
A. Rethly. — Niederschlagsverhältnisse des hohe Druckweilen. F.Löhle. — Singulari-
Balaton, F. Hajösy, [Sämtlich angar, m, !däten des freien Föhns, Beitrag zur mo-
deutsch. Ausz.] dernen Klimakunde. E. Flohn. — Singu-
„Journal, Met, Soc. of Japan.“ Tokyo, 1940, 4. !laritäten, Spiegelungspunkte und Wellen,
Distribution of various meteorol, elements ASchmauß, — Temp-Strahlungsmessungen
in. @ Iyphoon. K. Takahasi — General mit dem Parabol-Spiegel. H. Trojer. —
reulation of the atmosphere and two types Windströmungen im Lee von. Berg hängen.
of mechanism of falling rain, 8. Todyo X, Reuter, .
‚Meteorol, ji. Hidrol,“ Moskau-Leningr. 1939, 5, ‚Papers in phys, Oceanogr. and Met.“ Cambridge
Cloudiness and sunshine. V.N.Ukraintzer and Woods Hole, Mass, VII 4 (1940). Obser«
— Values of sums of effective radiation vations of vertical humidily distribulion
for some places of USSR. N, G. Eyrfimov,— above the ocean surface and their relation
Complete energy reserve of air-mass insia: [fo evaporation, X. B. Montgomery,
bility over Moscow, M,V. Gritzenko, A. ‚Umschau,“ 1939, 17, Wege zur Klimaver-
F, Dubuk, — 8 Tornadoes in Central pro- besserung. Laßt sich das Klima für Land.
vinces of European nart of USSRE and their wirtschaft und Gartenbau günstig beein-
5ynOopt, conditions, 8.85.Gaigerov. — Trans. flussen? W, Kreutz.
ference of ocean temperature-anomaly 07: . N .
distance. N. N. Zubov. — 7/8. Golfstream Meeres und Gewässerkunde,
and is influence on the elimate. I. GO. „Astrophysica Norvegiea,“ Oslo. 121, 6 (1939).
Gerschman. — Definition and prognosis Schwingungen eines stabil geschichtelen,
of speed. and. direction of the wind up to durch Meridiane begrenzten Meeres. EG.
the height of 9—12 km. ©. P. Pogosian., — Hylleraas,
Dependence of turbulent coeffietent from „Bull., Jap. Soc. of Scient, Fish.“ Tokyo. 1940,
the altitude. K.I.Kachin, — Again about Jan. Angular distribution of submarine