Skip to main content

Full text: 68, 1940

Kleinere Mitteilungen, 
791 
Hiernach ist die folgende Tabelle berechnet worden: 
[x Taoe [200 | 209 | 40° | 50° | 60° | 70° | 80° | &50 
|maxd,. | 650 | 820 | 200 | 135 | 9 | 65 | 40 | 20 | 10 | 
Bei der logarithmischen Rechnung sind bei Unterlassung des Ein- 
schaltens auf Zehntel Bogenminuten Fehler bis zu‘ 1° im Kurswinkel möglich, 
so daß sich bei diesem Fehler die folgende Formel für die maximale Distanz ergibt: 
(6) dar = 3435 00tg k, 
Die entsprechende Tabelle lautet: 
| x [10° 20° | 80° | 40° | 50° | 60° 70° | 80° | 85° | 86° | 87° | 85° | 89° 
l max d,m|13500 9600 | 6000 | 4080 | 2880 | 1980 | 1260 | 600 | 300 | 240 | 180 120 | 60 
Aus dieser Tabelle ergibt sich noch die folgende einfache Grenze für die 
Formeld=b-seck: Ist der Kurswinkel 80°, dann beträgt die maximale 
Distanz 600sm! Diese Distanz nimmt bei größeren Kurswinkeln pro 
Grad um 60sm ab! W, Feldhusen, Hamburg-Altona, 
8. Oberkommando der Kriegsmarine: „Zeitsignale“ [Sonderabdruck aus 
„Nautischer Funkdienst 1940“]. 
Das Oberkommando der Kriegsmarine gibt wie in den vergangenen Jahren 
den Teil „Zeitsignale“ des soeben erschienenen „Nautischen Funkdienstes 1940“ 
(in Vertrieb bei E. S, Mittler & Sohn, Berlin SW 68, Kochstraße 68—71) als Sonder- 
druck zum Preise von 1,— RM heraus, 
Das 45 Seiten umfassende Heft bringt in seinem ersten Teil 
i. Einheitszeit auf See durch Anwendung von Zeitzonen; 
3. Liste der Länder, die eine Einheitszeit eingeführt haben; 
3. Die gebräuchlichsten Arten der Zeitsignale und zwei Tafeln zur Reduk- 
tion der Koinzidenzsignale auf mittlere Zeit und auf Sternzeit. 
Hierauf folgt unter Berücksichtigung sämtlicher bis zum 31, August 1939 
— bei den neutralen Ländern bis zum 31. März 1940 — eingetretenen Ände- 
rungen die Beschreibung von 68 verschiedenen Zeitsignalen der ganzen Welt 
mit genauen Angaben über die geographische Lage der Sender, der Sendezeiten, 
der Wellenlängen, der Sendestärken und der Genauigkeit. 
Die am Schluß des Heftes gegebene Zusammenstellung aller Funkzeitzeichen 
nach MGZ (Weltzeit), die bei dem Aufsuchen von Zeitsignalen von besonderem 
Nutzen sein kann, ist beibehalten worden. Das Heft ist ferner mit einem Ver- 
zeichnis sämtlicher darin aufgeführten Sendestationen versehen. 
Mit dieser jährlich neu erscheinenden amtlichen Zusammenstellung aller 
Funkzeitsignale der Welt wird dem Bedürfnis der an Zeitzeichen besonders 
interessierten Kreise Rechnung getragen, 
4. Das Beiheft zum Dampferhandbuch für den Indischen Ozean, bearbeitet 
und herausgegeben von der Deutschen Seewarte, ist soeben erschienen, 
Das Buch enthält in Fortsetzung des Dampferhandbuches als Abschnitt VIII 
die Schiffahrtswege für die südchinesischen Gewässer und die angrenzenden 
Meeresgebiete des ostindischen Archipels, Damit wird der Anschluß hergestellt 
zwischen den Wegen des Dampferhandbuches für den Indischen Ozean und für 
den Stillen Ozean. 
Der Preis des Buches beträgt RM 1,75. Den Vertrieb hat die Firma 
Eckardt & Messtorff, Hamburg 11, Steinhöft 1, 
Annalen-Schriftwaltung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.