Skip to main content

Full text: 68, 1940

Defant, A: Seylla und Charybdis und die Gezeitenströmungen in der Straße von Messina, 149 
Abb. 4 gibt die Ver- 
teilung der Ampli- 
tude und Phase der 
vertikalen Gezeit 
jängs der Meeres- 
straße in graphi- 
scher Form wieder, 
Der Teil der Straße 
güdlich des Quer- 
schnitts Punta Pez- 
zö-—Ganzirri, d. L 
der engsten Stelle 
der Straße, verhält 
sich in den Gezeiten 
im wesentlichen. so 
wie das Ionische 
Meer, nur nimmtdie 
Größe der Schwan- 
kung der Gezeit mit 
Annäherung an die- 
$e Stelle allmählich 
auf Null ab; die 
Phase bleibt aber 
bis knapp vor der 
engsten Stelle die- 
gelbe wie im Xoni- 
schen Meer vor 
dem Eingang in die 
Meeresstraße, Der 
Teil nördlich des 
engsten Querschnit- 
les verhält sich 
hingegen wie das 
Tyrrhenische Meer, 
aber hier nimmt 
die Amplitude der 
Gezeit sehr rasch 
mit Annäherung an 
die engsteStelle auf 
Null ab, während 
die Phase wieder bis 
knapp vor der engsten 
Stelle praktisch die- 
selbe wie im Tyrrhe- 
nischen Meer bleibt. 
Innerhalb einer sehr 
kurzen Strecke von 
etwas über 3 km än- 
dert sich dann die 
Phase der Gezeit um 
fast sechs Stunden, 
so daß, wenn der 
südliche Teil der 
Meeresstraße Hoch- 
wasser hat, im nörd- 
lichen Niedrigwasser 
herrscht und umge- 
kehrt. Wenn auch die 
ABB. d. Hydı, Bew. 1940. Helt. 4 
ei 
TE 
w 
Dalore 
“m 
"She 
Sa 
Pelle 
X Ode Art 
Abb. 2. Lage und Anordnung der 15 Querschnitte senkrecht zur Mittelachse 
durch die Straße von Messina. 
rer gratie ——> 
Phase ——PA © 
tk 
‚l Phase 
Punta Pezza 
Ganzirri 
.°"U0 
D 
Amplitgde 
cm 
PN 
ok 
@ BO 
TO 
A 
80 
BE 
‚mel u 
A 
m 
= ——— x“ 
Süden Norden, 
Abb. 4. Phase und Anıplitude der Gezeit in der Straße von Messina 
and die Stärke der dazugehörigen Gezeltenströme (Berschnung ohne 
Berücksichtigung von Reibungseinflüssen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.