Skip to main content

Full text: 68, 1940

Kleinere Mitteilungen. 
107 
„Jahrbücher, R’Anstalt f, Met. u. Erdmagn.“ Buda- 
| pest. Jahrg, 1934 (1939). | 
„Journal, Met, Soc. of Japan,“ Tokyo. 1940, 1. 
Formation of hurricanes in the South Pa- 
eifie and the oulbreaks of cold. air from 
the North Polar Region. H.Arskawa, — 
Die Bodentemperaturen von Sapporo. 
R. Yakuwa, — The climate in the western 
suburbs of Tokyo. T. Kat. — Effeet of wind 
velocity on the measurement of rairfall by 
rain-gauges, T. Maecda, — Estimation of 
Ihe quantity of ratnfalt, I. Yosino, [San 
japan. m. engl, u. deutsch, Ansa| 
‚Kl, Mitt, £. d. Mitgl. d, Ver, f. Wasser-, Boden- 
%, Lufthygiene, E.V. XV, 1939, 6/9, Das 
Verhalten von Abgasen in der Inft. W. Liese- 
yang. — Untersuchungen über die Mengen 
der in den Niederschlaugswässern enthal- 
Zenen Verunreinigungen. HM, Nehle, 
„Kl. Veröff,, R’Anstalt £ Mei, u. Erdmagn.“ 
Budapest, N. R, 7 (19381 Barometerver- 
gleichungen in Südosteuropu und Ttalien, 
1938/89. A, Rethly, B. BEN. 
„Met, Zechr.“ 1939, 12. Erweiterung des Be: 
griffs der Symmetrie von Luftdruckkurven, 
E. Wahl. — Das Verdampfen der Wolken- 
wu. Regentropfen. W.Yindeisen, — Die Ab 
weichung vom ED Wind, H. Phi- 
lipps. — Die Feuchtadiabate. M. Paul, 
O0, Dinkelacker. — Deitrag zum Studium 
der Singularitäten, V. Manchin, — Zusan- 
menhang zwischen. Strahlungsvorgängen 
wu. Entwicklung der Zyklonen. M.Öadek. — 
1940, 1. Symmetrien und Perioden im zeit 
lichen Verlauf der barometr. Mitteltempe- 
ratur der unteren Troposphärenhälfte, 
E. Wahl, — Wärmeinhalt (Enthalpie), 
dquivalenttemperatur und. Verdunstung 
oder Kondensation, Fr. Schnaidt, — Die 
Kintrittszeiten sommerlicher Stnguiaritäten 
in Mitleleuropa. A. Hofmann, — Kine 
Methode zur Beobachtung des vertikalen 
Dichte-und Temperaturgefälles in den boden. 
fernen Atmosphärenschichten. K. Brocks. — 
Die Druckänderungsgebiete der 500 mb- 
Fläche und ihre prognostische Verwertung. 
G. Schmidt, — Theorie feuchtadiabatischer 
Zustandsänderungen. M. Paul. — Proviso- 
rische Züricher Sonnenflecken-Relativzahlen 
für das 4, Vierteljahr 1939. W, Brunner. — 
Das Pephigramm, ein neues Diagramm- 
papter, H.Arakawa, — Hegenmessungen 
aus Mittelamerika 1938, K, Sapper. — Ein 
bemerkenswerter Hagelfall: Sehr große, 
vereinzelt fallende. Hagelsteine, F. Roß- 
mann, 
„Monthly W’Review,.“ Washington. 1939, 8, Mete- 
orol. history of the New England Hurricane 
of Sept. 21, 1998, Ch. H. Pierce, — Minimum 
temp. forecasting in the Centrat California 
Citrus Distriet, Ch. ©. Allen, — Dissipation 
of tall eumulus clouds. J, Namias, 
„Offiz. Publikationen, R’Anstalt f. Met. u, Erd- 
magn.“ Budapest. 13 (1939), Jährl, Gang der 
Niederschlagswahrscheinlichkeit in Ungarn 
1871—1935. (Singularitäten im Wilterungs- 
verlauf des Jahres.) FF. Bacs6 
„Pet. Geogr. Mitt,“ 1940, 1, Kiimasystem der 
Feuchtigkeit. J.Szäva-Koväts, 
„Pubblicaz, del Comitato Naz, per la Geografia,“ 
Bologna. 1930, II, Ricerche sulle variazioni 
storiche del clima italiano. 6. Variaziont pert- 
odische delle temperatura media a Bologna 
dal 1814 al 1938, A. Capra. — 7. Vartaziont 
elimatiche nella Pianura Padana e Loro, 
rapporti col regime del Po, A. Melicehia, 
Wiss, Abhandl.“ R’Amtf£f. W’dienst. 1939, V, 12, 
Gedanken. und Vorschläge zur bultelektr. 
Arbeit. HM. Xsrael. — VI, 1. Der Einfluß 
des Harzes auf Wetter und Witterung im 
Frühjahr 19836, L. Schulz, 
Zechr, f. angew., Met., Das Wetter,“ 1939, 12. 
Der Mühltatwind als Frischluftspender Für 
das Jenaer Westviertel, H. Mrose, — Die 
Böigkeit morgens u. nachmittags über 
Berlin, W. Peppler, — Die Jahreszeiten der 
Musik, J. Engel, — 25 Jahre Taunus-Obs. 
auf dem kleinen Feldberg. A. Meuer. 
‚Zentralbl. f. Geoph, Met, Geod,“ Bd, 5, 1940, 1. 
Wolkenbildung, Wolkenstruktur und Nieder- 
schlag. XR. Süring. 
Meeres» und Gewässerkunde. 
‚Boll. R. Soc. Geogr. Italiana.“ Rom. Vol. V. 
1940, 2. La campagna idrografica Iungo le 
soste della Somalia italiana. M. Bonetti, 
‚Ant, Reme d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr.“ 1939, 
3/4. Hydrology of Lake Tanganyika. 
KR. S. A. Beau champ. — Der Jodgehalt vorn 
Meerwasser (eine Erwiderung). J.F. Reith 
u, CP. van Dyk. — Zhe growth of & Ma- 
rine Observatory (Scripps Inst. of Oceano- 
graphy, La Jolla, Calfornia), W.E, Allen, 
‚Kleinere Veröff,, R’Anstalt f, Met, a. Erdmagn,“ 
Budapest, N, R, 8 (1939), Gesditigter Wasser- 
dampf in Gasen m. Berücks. der mel, 1. 
gasometr. Beziehungen. L.T. Winkler, [Mit 
Dampfdruck- u, Feuchte-Korrektionstafel für 
Ne 
‚Meddelanden, Oceanogr. Inst, i Göteborg.“ 1939, 2. 
The radioactivity of seawater. E. Föyn, 
F, Karlik, H. Pettersson, E. Rona. 
‚Pet, Geogr. Mitt.“ 1940, 1. Özeanische Boden- 
formen u. Ihre Beziehungen zum Bau der 
Erde. L. Mecking. . 
‚Rapp, et proc.-verb, des Re6unions.‘““ Cons. Perm, 
Int, p. PExplor, de la Mer, Copenh, 111. Swur- 
fage temperature observations at Coningbeq 
Lighiship on Ihe south coast of Ireland. 
&. P. Farran, [u.8, Monatsmittel der Einzel- 
jahre 1925—19387,} | 
‚Tidal Observations,“ Imp. Marine Obs,, Kobe/ 
(1009) XV, 2: Nov, 19, 1937 — March 16, 1938 
1939). ; 
‚Veröff, Inst, Meeresk,“ Berlin, A 37 (1939), Die 
Gezeiten des Ind, Ozeans, G, Prüfer. 
Reisen und Forschungsfahrten, ; 
Yıner.“ Stockholm. 1939, 4. Fäürden Hl Nord- 
ostgrönliand sommaren. 1939. H. W.: son 
Ahlmann, 
Fischerei nnd Fama, 
‚Berichte, Dt. Wiss. Komm. £. Meeresforschung,‘ 
1940, N, F. IX, 4. Die Forschungsfahrt des 
Fischdampfers „dd. Hinrich Wilhelms“ in 
das südliche Barenisineer. Oktober 7987, 
Goedecke: Hydrograpb. Tage im südl, 
B’meer Okt, 1937, — Wulff: Obfl-Plankton d. 
3üd). B’meeres Oktober 1937 (u. a, Ergebnisse 
im Zusammenhang mit der hydrogr. Lage). — 
Schmidt: Untersuchungen über & Schellfisch 
im südl. B’meer (u. a Verteilung der Sch’fische 
nach den Tiefenstufen; Abhängigkeit ad, Sch’f- 
Schwärme von der Bodenwassertemperatur; Unter- 
schiede neuerer und Jrüherer Beobachtungen. n.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.