Kleinere Mitteilungen,
m
Kleinere Mitteilungen,
1. Wetterskizzen, Nr.57: Zur Struktur
der Aufgleit- und Regenwolken. Nach der
heute wohl am besten durchgebildeten
Theorie der Niederschlagsbildung, die
auch die Erscheinungen am widerspruchs-
freisten erklärt, ist die Regenbildung nur
auf dem Wege über die Bildung von
Schneeflocken möglich und damit an das
gleichzeitige Vorkommen von festen und
füssigen Wolkenbestandteilen in höheren
Schichten gebunden!), Solange Wasser-
und Kristallwolken getrennt voneinander
sind, kommt es nicht zur Niederschlags-
bildung; es ist vielmehr nötig; daß ent-
weder die Wasserwolke in die Kristall-
wolke hineinwäechst oder irgendwie Kri-
stalle in die Wasserwolke geraten,
Die nebenstehende Skizze betrilft einen
herbstlichen Streckenflug, der zum Stu-
dium eines Äufgleitwolkensystems durch-
veführt wurde, und zwar führte der Flug
vom Warmsektor im das Aufgleitgebiet
hinein (Fig. 1), Solche Streckenflüge sind
im ausgezeichneter Weise zum Studium
der Struktur und des Aufbaus von Wolken-
systemen geeignet, mehr als die Flüge
ortsfester Wetterflugstellen, deren Vor-
teile hinsichtlich des Wolkenstadiums auf
anderem Gebiete legen.
Der Flug wurde in folgender Weise
durchgeführt: Nach einem längeren Hort-
zontalflug in etwas 600m unter einer Sc-
Schicht in 2500 m wurden im Anstieg in
1200 bis 1300 m einige Se, in 2100 bis
2200 m eine weitere Se-Schicht durch-
stoßen, die sich in Richtung des Fluges
sehloß, Schon in dieser Schicht trat Ver-
eisung der Maschine ein (0-Grad-Grenze
in etwa 2000 m Höhe), Die bereits im
anfänglichen. Horizontalflug beobachtete
As-Schicht wurde — wiederum mit Ver-
eisung der Maschine — zwischen 2500
und 2700 m durechflogen (glatte Ober-
{äche), Darüber lagen bis 3000 m einige
As-Bänke, oberhalb 4000 m einheitlich As
von gleichförmigem, grauem Aussehen
(offenbar Kristallwolken), der nicht mit
den tieferen Schichten zusammenhing,
Nach einem Horizontalflug von knapp
100 km in 3000 m Höhe wurde wieder
nach unten gegangen. In einheitlichem As
5 A. und K. Wegener, Physik der Atmosphäre,
Leipzig 1935, — T. Bergeron, Mömoire present6
& Association de Met&orologie de FÜ. G. I. Lisa
bon 1933, — W, Findeisen, Die kolloid.meteorolo-
gischen Vorgänge bei der Niederschlagsbildung.
Met. Z. 55, 121—133, 1938,
Sn
m
Va
} FE A öx
$ >
5 + = 8
»mAn
1.
S
ww
=>
>
©
}
A
x
*
4
73
Y