Skip to main content

Full text: 67, 1939

Ann. :d. Hydr. usw. 1939 
H. Schwabe: 
Über das Klima im Küstengebiet von Südchile. 
16.8° 142° 150° 135° 173° 167° 179° 180° 169° 172° 164° 143° 156° 140° 152° 155° 170° 176° 176° 17.99 
Ykm ) Un 2 26m 
182° 181° 178% 
je 
N. 
La 
S 
Al 
7 
4 
klar grün 
dunkles Özeanwasser 
fo 
zo 
On 
g0- 
1 
46 
] Ak 
on 04 
a L_ _ . — nn ; Z * 
31. x. 37:] 10.0°[ [154° | 1 218° | 1709 | 
ar 36 830| | Je | ma | [8] | t@9| | 6] | 
29. 1 38] | 120°] 18.2°| | 19.60) 462° 
F 
WA 
I 
RX 
KK 
| RI SS 
BIC 
Fig. 2. Temperaturprofil an der Oberfläche des Puyuhuapi-Fjordes von der Innenbucht bis zum 
Yacaf-Kanal! am 2. 2. 1936 von 7%" bis 10%, 
Die beobachtete Gletschertrübung ist ihrer Stärke entsprechend durch schraffierte Felder am unteren Rande 
der Figur schematisch angezeigt .— Der eigenartig symmetrische Verlauf der Temperatur zwischen 7% und 
8% erweckt den Eindruck eines vertikalen Konvektionswirbels, Diese Annahme gewinnt noch an Wahrscheinlichkeit, 
wenn man in Betracht zieht, daß die Messungen am N-Ende des offenen Fjordes gemacht wurden. Der etwa 
7? km lange Innenfjord ist bis auf eine schmale Enge durch eine alte Endmoräne vom Außenfjord abgeriegelt 
Sämtliche Meßpunkte liegen mehr als 50 m von den Steilküsten des Fiordes. 
Fig. 1. Gang der Lufttemperatur in Puyuhuapi an zwei sonnigen 
Tagen (ausgezogen) und an zwei Regentagen (gestrichelt) im 
Sommer 1937/1938. (Am 26. 1.1938 wurde von 14" bis 16 ein 
Sewitter beobachtet, das eine fühlbare Abkühlung brachte. Danach 
stieg die Temperatur erneut an.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.