Ann.d.Hydr. u.s.w.1939
Im Hintergrunde die Hochkordillere von Wolken verdeckt
Isla Polugulmn
X% davor der Canal Calbuco
Isla Helvetia Vulkan lates
1 1
Isla Chridauamnı
\ Jsla Tabon
Tan"
+4
‚Ftadt U. ———_——_
11N SELL CALBUCO
AN
466.1: Blick von Saar Data GA INA L— CALC AL, Eu. SS L6.X. 7937 Ih.
Abb.2: Sanrı Rafael bei Calbuco16.X.1937 15n.
Bewölkung derKordillere an einem SchönwetHertag,
Nur einzelne Gipfel sind Frei. Rechts jenseits des
Kanadales, Isla Polugul.
466.3:Js/a Calbuco, Ost Küste. Blick nach NE.17.X.
1937 15h. Bewölkung über der Kordillere an einem
Schönwettertag. Im Hintergrunde Vulkan Calbuco
nd links davon, eben angedeutet, Vulkan 0sornoO.
Abb. 4: Gleicher Standort und gleiche Zeit
wie Abb. 3. Blick nach E.Vulkan Yate, links da-
neben Cerro Tres Picos. davor Isla Poluaul.
Abb.5: Standort einige hundert Meter südlich, TER.
Die Kordillere südlichan das Yate-Massiv, Ungefähr an-
Schließ end, ist Frei.Der Himmel hat sich mit EINEM.
JÜNnen NEUN BIIcK al den Kanal
zwischen der Isla Poluqui(hinks) und Isla Chidquapi (rechts)
Abb. 6: Puerto Puyuhuapi. 1117. 1938,757. Blick nach
NE auf das Cerfo Tesoro-Massiv. Die Wolkenferzern
BE der Rod der Begenm EEE Im
ft UF. erRege. .
DS Sa Di A