i4 Bericht über d, zweite Teilfahrt d. D. Nordatl, Exp. d. Forschungs- u. Vermessungssehiffes „Meteor“,
(Fortsetzung der Tabelle 1.) nn
Profil |
XXI]
Stations-
nummer
126
427
428
429
4,960
+51
}
\
$
8
7
28
24
X
En
46
A7
4486
49
54
SP}
53
RA
55
t56
57
Datum
1938
31. IV.
21. IV.
22. IV.
22 IV.
23. IV.
23, IV.
3. IV,
24. IV.
M,. IV,
25, IV.
25, IV.
26. IV.
26,—28, IV.
29. IV.
29, IV.
30. IV,
80. IV.
30. IV
©
LV
V.
V.
> V.
EY.
Y.
KV,
1V
5. V
5. V.
6, V.
6. V.
1 Y.
Geogr. Lage
Breite N | Länge W
29° 53.1°
29° 56.97
30* 4.3”
20° 57,7’
30° 0.4’
29* 59.3
30° LO
39 0,2
30° 1,9
9° 59.0°
%9* 56,0%
30° 3,5%
30° 16°
0° 0,7
10° 1,8
29° 59,8’
29° 58.6"
29° 59,57
29° 58,2”
29° 56.8
30° 4.6
30° 2.4°
290* 58,8’
29° 57,5°
29° 55,5”
30° 0.3"
29° 58.5"
29° 58,07
29° 54,8"
29° 56.2”
290° 51.8
29°” 09 6"
50° 4.0°
58° 40.2°
57° 13.3
55° 50.8
34* 30,87
53° 8.4
51° 53.4”
50° 21.17
48° 57,7%
47° 33.17
46° 13.8’
44° 51.0°
43° 47.657
41° 58,3*
50° 35.77
29* 8.0°
27° 50,9%
36° 26,8
3° 53°
73° 38.0°
2° 21.07
30° 55,2*
29° 32,0%
28° 13,4”
26° 50.0°
25° 23.17
23° 58,8
22° 39,8
21° 16,6%
19° 57,07
18° 25.5°
16° BR gr)
Anzahl
der
Serien
3
2
. Dauer
Größte | der |
Tiefe "Station in
Stunden
iv
450
1500
5650
1500
5500
1500
3000
1500
4100
‘500
1300
1500
2500
1500
3200
1500
3500
‘500
450
1500
750
1500
3750
1400
1500
1500
5200
1500
800
1500
4500
1500
A
1.5
5
1,5
5,°
Lahn
44)
1A
5.1
1.5
38
4.4
3 Tage
1.4
2.8
1.4
2,9
LA
}
&
i
1.
En
3.6
1.5
Bemerkung
. Sf 50 Wiederholungs-
\ serien in einstün-
| digem Abstand.
Die Untersuchung der gewonnenen Wasserproben und die Reduktion der
Temperaturwerte wurden sogleich nach Rückkehr der Expedition im Institut für
Meereskunde Berlin in Angriff genommen, ist jedoch nach so kurzer Zeit natür-
lich noch nicht beendet. Da die Bearbeitung der drei Profile ohnehin nur im
a
HA
1
;
]
}
«
ma
3
nn
G
OA
«+
FF
4
A
X
»
#
Abb, 2. Vertikale Temperaturverteilung in
zwei extremen Serien der Ankerstation 385.
Abb. 3. Extremwerfte der Temperatur aus
60 Serien der Ankerstation 4338.
Zusammenhang mit den Ergebnissen der ersten und der noch geplanten Teil-
fahrten. erfolgen kann, so wurden zuerst Temperaturen und Salzgehalte der
beiden Ankerstationen 438 und 385 fertiggestellt, Von der Deutschen Seewarte