540 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Dezember 1939.
herangezogen. Außerdem sind noch einige Tage ausgewählt, an denen die Wasser-
stände in Reval [Tallinn] zwar die Abweichung von + 50 cm vom mittleren
Niveau nicht ganz erreichten, an welchen jedoch alle übrigen Stationen gleich-
zeitig Hoch- oder Niedrigwasser aufwiesen.
Als Ausgangsstation ist Reval [Tallinn] gewählt worden, weil hier die An-
gaben des Wasserstandes für alle vier Stunden gegeben waren und weil der Ort
ungefähr in der Mitte
der sämtlichen Beob-
achtungsstationen
liegt. So habe ich
56 Hoch- und 36 Nie-
drigwasserstände er-
halten (siehe Tab. 1
und 2). Die Zahl
der Niedrigwasser
ist kleiner, weil der
Wasserstand wohl
häufig längere Zeit
hindurch einige Zen-
timeter unter Null
ist, seltener jedoch
extreme Werte von
mindestens 50 cm
zeigt, wie sie bei
Hochwasser häufiger
vorkommen.
Wir entnehmen
der Tab. 3, daß die
größte Zahl der
Hochwasser in den
Oktober fällt, dann
folgen November, Ja-
nuar und Februar;
auf diese vier Herbst-
und Wintermonate
antfallen 40 von 56,
also 72% aller Hoch-
wasser, Die größte
Häufigkeit der Nie-
drigwasser tritt im
März und April auf;
es folgen Februar
undJanuar; auf diese
vier Frühjahrsmo-
nate entfallen 27 von
36, also 75% aller
Niedrigwasser, In den Sommermonaten gab es keine Hoch- und keine Niedrig-
wasser, d.h. es fehlten größere Wasserstandsschwankungen. Tab. 4 zeigt von
allen sechs Stationen die absoluten Amplituden des Wasserstandes in den ange-
gebenen Beobachtungsjahren. Sie läßt erkennen, daß die absoluten Amplituden
bei den ersten drei Stationen — Filsand, Tahkona und Worms — viel kleiner
sind als bei den drei letzten Stationen, Die wesentlichste Ursache hierfür dürfte
sein, daß die ersten drei Stationen an der offenen Ostsee liegen, wogegen die
letzten drei Stationen sich im engen Finnischen Meerbusen befinden.
2. Jährlicher Gang des Wasserstandes.
Für jede Station sind die Monatsmittel des Wasserstandes für die ganze Beob-
achtungszeit abgeleitet worden (Tab. 5 und Fig. 2). Die mittleren Abweichungen