Skip to main content

Full text: 67, 1939

Kleinere Mitteilungen, 
465 
die Absolutwerte des berechneten Luftdrucks mit dien tatsächlich beobachteten 
hinreichend genau übereinstimmen, 
Natürlich sind nicht an jedem Tage die vorausberechneten und tatsächlich 
eingetretenen Druckänderungen derart gut miteinander im Einklang, dazu ist 
der Verlauf des Luftdrucks ein zu variables Element und sein Gang zuvielen 
Zufälligkeiten unterworfen, aber trotzdem hat sich gezeigt, daß das nach dieser 
Methode erhaltene Druckbild und die Frontenlage in den nächsten 24 Stunden 
eine weitgehende Ähnlichkeit mit der tatsächlichen Wetterlage aufweisen. 
Tabelle 1. Genauigkeit der Druckvorhersage für 24 Stunden (22 Stationen). 
" Datum | Fingetretene | Durchschnittliche ' Durchsehnittliche , „Primäre“ 
; 1939 mittlere Abweichung der Abweichung für 2. mb] Druck- 
Juli 2 Druckänderung Druüuckvorhersage Druckänderung I änderung 
| Verbesserte 
Abweichung für 1 mb 
‚ Druckänderuneg 
38 
39 
$ 4 
3,60 
2.76 
2.66 
120 
0.36 
100 
1.24 
2.80 
0.42 
1.00 
0.59 
0.93 
2.55 
0,47 
2.66 
2.89 
5.86 
2.80 
2.69 
133 
0.54 
1.00 
AS 
DS 
0.72 
0.66 
1.25 
0.36 
0.72 
0.88 
0.80 
0.38 
055 
| 
0.58 
261 
2.55 
0.38 
| 057 
0.47 
0.62 
X 48 
19, 0.62 
20, 0A 
21. / 054 
2, 58 
23. 0.38_ 
Mittel | 88. nn — a ——nn 2080 
Um ein relatives Maß für die Genauigkeit der Vorhersagekarten zu gewinnen, 
wird täglich die vorhergesagte und die tatsächlich eingetretene Druckänderung 
für folgende 22 Orte Zentraleuropas bestimmt: Hamburg, Köln, München, Berlin, 
Breslau, Königsberg, Wien, List/Sylt, Lista, Stockholm, Aberdeen, London, Biarritz, 
Brest, Paris, Utrecht, Genua, Riga, Helsinkt, Budapest und Warschau. Die zweite 
Spalte der Tabelle 1 enthält das arithmetische Mittel der 24stündigen Druck- 
änderungen dieser Orte an den in _ der ersten Vertikalspalte bezeichneten Tagen, 
das Gesamtmittel der täglichen Änderung (letzte Reihe} beträgt 3.9 mb. In 
Kolonne 3 ist die durchschnittliche Abweichung der vorhergesagten von der tat- 
sächlich eingetretenen Druckänderung aufgeführt. Es zeigt sich hier, daß im 
Gesamtmittel der Fehler der Druckvorhersage erheblich geringer war 
als der mittlere Betrag der eingetretenen Druckänderung. 
Die durchschnittliche Abweichung der Druckvorhersage wächst natürlich 
bei Zunahme der 24stündigen Druckänderung. Deshalb ist in der vierten Vertikal- 
reihe die durchschnittliche Abweichung der Vorhersage auf 1 mb mittlere Druck- 
änderung, also der Quotient der dritten und zweiten Vertikalreihe, berechnet 
worden, woraus sich ergibt, daß der Fehler etwa ? der Druckänderung beträgt; 
nur an drei Tagen (4., 7. und 20.) überstieg er den Mittelwert der Druckänderung 
und betrug am 5. mur } seiner Größe, 
Auch bei größeren Beträgen des Fehlers stimmt in den meisten Fällen das 
Bild der Vorhersagekarte mit der eingetretenen Wetterlage noch recht gut 
überein; es liegt dies daran, daß dann meist im größten Teil des Kartenbildes 
ein allgemeiner Druckanstieg oder Druckfall eingetreten ist, der sich den ein- 
zelnen Druckänderungsgebieten überlagert. Um diesen Effekt herauszufinden, 
4.5 
50 
L6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.