„0%
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juli 193%
„Nautischen Funkdienstes 1939“ (in Vertrieb bei E,5S, Mittler & Sohn, Berlin SW 68
Kochstraße 68—71} als Sonderdruck zum Preise von 1 RM heraus,
Das 48 Seiten umfassende Heft bringt in seinem ersten Teil:
‚„ Einheitszeit auf See durch Anwendung von Zeitzonen;
2, Liste der Länder, die eine Einheitszeit eingeführt haben;
3. Die gebräuchlichsten Arten der Zeitsignale und zwei Tafeln zur
Reduktion der Koinzidenzsignale auf mittlere Zeit und auf Sternzeit,
Hierauf folgt unter Berücksichtigung sämtlicher bis zum 31. März 1939 ein-
getretenen Änderungen die Beschreibung von 72 verschiedenen Zeitsignalen der
ganzen Welt mit genauen Angaben über die geographische Lage der Sender,
der Sendezeiten, der Wellenlängen, der Sendestärken und der Genauigkeit,
Die am Schluß des Heftes gegebene Zusammenstellung aller Funkzeitzeichen
nach MGZ (Weltzeit), die bei dem Aufsuchen von Zeitsignalen von besonderem
Nutzen sein kann, ist beibehalten worden, Das Heft ist ferner mit einem Ver-
zeichnis sämtlicher darin aufgeführten Sendestationen versehen.
Mit dieser jährlich neu erscheinenden amtlichen Zusammenstellung aller
Funkzeitsignale wird dem Bedürfnis der an Zeitzeichen besonders interessierten
Kreise Rechnung getragen.
8, Berichtigung zu Ann. d. Hydr. usw. 1939, Heft VI, Abhdlg. Castens. In
Abb, 3 [S. 341] lies auf der zweituntersten Isolinie 5% statt 8%, — Auf 5. 343,
Zeile 1/2 v, o. lies „zu künftiger“ statt „zukünftiger“
Neuere Veröffentlichungen.
A, Besprechungen nd ausführliche Inhaltsangaben.
Goldberg, I, und Kempni, K.: Über die Dauer besteht in einer gleichzeitigen Hebung und
Schwingungen der Bucht von Bakar und das Senkung des Wasserspiegels der ganzen Bucht, bei
allgemeine Problem der Seiches von Buchten. — der die Knotenlinie in den Querarm fällt; die
Bull. Internat, Acad, Yougoslave des Sciences En Eh A) EL
ar 8 ) ird da , Ynschnä-
et des Beaux-Arts, Oase des SS Matbemer rungen des Querarms die Knotenlinie bald vör-,
tiques et Naturelles, Livre XXXI. 8, 74 bi8 136, vald zurückrücken lassen mögen, Bei der weiteren
4 Abb, Li Text, Untersuchung gehen die Verfasser zus von der
Die vorliegende Arbeit ist ein Auszug aus Sterneck-Defantschen Restmethode und dem
ner ausführlicheren, die in den „Prirodoslovaa Chrystalschen Verfahren, um aus der Gestalt
strazivanja“, Bd, 21, 8. 129 bis 234, Zagreb 3938, des Beckens seine Perioden zu ermitteln; für die
mit 27 Abbildungen im Text erschienen ist, von erste Näherung benutzen sie das von dem einen
denen man manche, namentlich Aufzeichnungen ron ihnen (Goldberg) in dieser Zeitschritt (1937,
der Seiches, gern auch im Auszuge gesehen hätte. 5, 419 bis 422) entwickelte Verfahren, Es zeigt
-— Die Bucht von Bakar, unweit Fiume, erstreckt sich, daß bei Berücksichtigung der Mündungs-
sich wie ein schmaler (0,6 km) und langer (4.6 km) krorrektion und der besonderen Lage der Mündung
See in der Richtung der Küste von NW nach SO, lie berechneten Werte befriedigend mit den aus
steht aber in etwa 1.2 km Entfernung von ihrem ijden Beobachtungen ermittelten übereinstimmen.
südöstlichen Ende durch einen dreimal von Vor- Allerdings kommt in den Beobachtungen die von
gebirgen eingeschnürten Querarm mit dem Golf der Theorie geforderte 3.. 4. und 7, Oberschwin-
ron Fiume in Verbindung, und hierdurch, und das zung nicht vor, aber das erklärt sich dadurch, daß
ist die besondere Schwierigkeit der Aufgabe, unter- der freie Wasseraustausch durch den Querarm die-
scheiden sich die Schwingungen ihres Wasser. ‚enigen Schwingungen abschwächt, deren Knoten
inhalts erheblich von denen eines Sees oder eines n2icht vor seiner Einmündung in die Bucht liegen,
„inseitig geschlossenen Kanals, Mit Unterstützung In bezug auf die Ursachen Ser Seiches weisen die
der Südslavischen Akademie der Wissenschaiten Verfasser darauf hin, daß die größten Schwin-
and Künste und des Hydrograpbischen Instituts zungen, darunter solche bis zu 50 cm Höhe, bei
der Marine unternahmen die Verfasser im pilegelglatter See auftreten konnten, wenn in der
November 1936 eine neuntägige Expedition nach mittleren oder der südlichen Adria der Seiroeca
der Bucht, wa sie mit einem tragbaren selbst- wehte, eine Feststellung, die sich deckt mit den
zeichnenden Mareographen (an vier Punkten) und Anschauungen Sternecks, über die in dieser
mit zwei Mareometern beobachteten, bei denen der Zeitschrift 1915 (S. 352 bis 355) A, Defant be-
Wasserstand alle 10 bis 30 Sekunden an einer richtete, HH. Tharade
Latte abgelesen wurde, Die Bearbeitung der Mes-
augen nach einer Reihe verschiedener Methoden Physik der Hydro- und Lithosphäre (Ergebnisse
ergab ein „Spektrum“ von 16 Perioden mit Werten der Kosmischen Physik, Bd, IV), 29368. mit
ron 0.5 Minuten bis zu sechs Stunden, also über 161 Figuren, herausgegeben von Conrad,
neun „Oktaven“. Von diesen sind jedoch die Wien, Akademische Verlagsgesellschaft m.b, H.,,
längsten Schwingungen von 6.0 und 2.1 Stunden _eipzix 1939. Preis brosch, 29 RM, geb. 31 RM.
Dauer als Mitschwingen mit dem CQuarnero anzu- Band IV folgt nach kaum einem Jahre dem
sehen. umd die nächste von 20. 22 der 24. Minuten Geyensatz zu diesem die Vorgänge in der
Hr