394 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juni 1939.
abgeleitete Verhalten in den Abweichungen zwischen Flugzeug- und Registrier-
ballonaufstiegen,
Für den Vergleich zwischen den Ergebnissen der Flugzeugaufstiege und der
ERadiosonden wurden die Radiosondenaufstiege in Köln während der Monate Juli
bis einschl, November 1938 herangezogen (insgesamt 54 vergleichbare Aufstiege).
Über die zeitliche Differenz ist schon eingangs das Nötige gesagt worden.
Tabelle 4 bringt die Mittelwerte der Differenzen für die einzelnen Monate und
das Gesamtmittel (Flugzeug minus Radiosonde).
Tabelle 4.
Abweichungen zwischen Flugzeugaufstieg und Radiosonde (Köln, Juli bis November 1938),
"Geopotential } . "7 1 za *
Geopokentind Juli | August | September | Oktober ' November ! Mittel | En ale!
500 — 021 48 DO?
1000 0.00 12 O1
2000 — 0,35 000 | —041
3000 0.28 —003 | 0.16
4000 — 0.20 — 0.22 — 0,59
ZOO „001 | — 046 — N 44
Me
— 0.21 51
ni a 0.08 54
003 I8 0 — 017 54
| O7 — 027 — 0.14 54
| 114 — 0.81 — 081 | 51
—084 096 —053 | 50
Das Flugzeug liefert also im Mittel
tiefere Tamperaturen als die Radiosonde,
vor allem oberhalb 3000 gdm, während
darunter die Werte praktisch überein-
stimmen, Daß am Boden das Flugzeug
0,2° tiefer anzeigt, liegt an dem späteren
Aufstiegstermin. Die Abweichung in 4000
und 5000 gdm ist damit aber nicht zu
erklären, Bemerkenswert ist übrigens,
laß die Differenzen in 5000 gdm im
Laufe der Zeit immer größer geworden
sind, Wenn man den mittleren Fehler
berechnet, mit denen die obigen Gesamt-
mittel jeder Höhenstufe behaftet sind,
so ergeben sich zwar Werte um + 1.5°,
doch besagt das nur, daß der Betrag
der Abweichung stark variiert. Der Sinn
der Abweichung und wohl auch der
ungefähre Betrag scheint doch ziemlich
sicher zu sein, wenn man die verschie-
dene Häufigkeit positiver und negativer
Differenzen in den einzelnen Stufen be-
trachtet, die hier mehr aussagen als der
mittlere Fehler (Tabelle 5).
Tabelle 5. Häufigkeit positiver
und negativer Differenzen Flug-
zeug minus Radiosonde,
Geopotential I m | 7
zdm
WM
£
78
Cd
MW
%
DE
Ü
ER
an
Köln
26.D8z. 1838
7
500 26
1000 290 |
2000 24
3000 | 23
1000 1‘ |
5000 13
Wr
Ein Eichfehler des Flugzeugmeteoro0-
graphen kann nicht vorliegen. Nach
einer Neueichung des Instrumentes Mitte
September, die mehrmals durchgeführt
and durch Vergleiche im Fluge mit einem Hg-Thermometer kontrolliert wurde,
Snderten sich die Verhältnisse nicht. Die Differenzen blieben bestehen. Nun