Die „Annalen der Hydrographie usw.“ erscheinen am 15. jedes Monats.
Sie sind zu beziehen durch alle Postämter und Buchhandlungen.
Der Preis beträgt innerhalb des Deutschen Reiches vierteljährlich 1.50 RM, für das
Ausland jährlich 11 RM. — Einzelhefte kosten im Buchhandel für das Inland 1,50,
für das’ Ausland 2 RM.
Anschriften
für Vertrieb und Anzeigen: Verlagsbuchhandlung E, S. Mittler & Sohn, Berlin SW 68,
Kochstraße 68—71,
für den sachlichen Inhalt: Annalen-Schriftwaltung, Hamburg 3, Deutsche Seewarte,
Für aufgenommene Beiträge wird Vergütung gezahlt, Die Verfasser erhalten ferner un-
entgeltlich von größeren Abhandlungen 25, von anderen Beiträgen auf Wunsch 10 Sonderabzüge.
Weitere Abdrücke sind zu bezahlen; sie sind spätestens bei Rückgabe der Probe-
abzüge zu bestellen.
Nachdruck ist nur mit Genehmigung des Verfassers und mit Quellenangabe bei der Über-
schrift gestattet.
Für nicht als amtlich bezeichnete Aufsätze sind allein die Verfasser verantwortlich; die
Deutsche Seewarte nimmt durch die Veröffentlichung keine Stellung zu ihrem Inhalt.
Inhalt.
Die Sedimentation in der südlichen Ostsee, (38. Beitrag zur Geologie der Meere.)
Von Otto Pratje, Hamburg, Deutsche Seewarte. (Hierzu Tafel 22: Kartenskizze.)
Der niedrige Wasserstand am 24. November 1938 an der deutschen Ostseeküste,
Von Fr. Model, Hamburg, Deutsche Seewarte. (Hierzu Tafeln 23 und 24.) . . .
Beitrag zur Hydrographie der Helgoland umgebenden Gewässer. II. Die mittleren
hydrographischen Verhältnisse bei den Helgoländer Terminstationen, Von Erich
Goedecke, Hamburg. (Hierzu Tabellentafel 25.) . 2.0.0040
Das Druck- und Stromfeld in Stromsystemen und ihre Wechselbeziehungen zuein-
ander. Von A, Defant.. . 0. 0.0.0000 HH HN .
Ein Versuch, den vertikalen und seitlichen Austausch in der Tiefe der Sprung-
schicht im äquatorialen Atlantischen Ozean zu bestimmen. Von R.B. Mont-
gomery, Fellow, National Research Council, Washington, im Institut für Meeres-
kunde, Berlin. 0.000000 0 Re
Die äquatorialen Strömungen des westlichen Stillen Ozeans. Von Gerhard Schott,
Hamburg. (Hierzu Tafeln 26 und 27.) . 0. 0.200000004 8 HH
Die Entstehung der sauerstoffarmen Zwischenschicht im Ozean. Von H. Watten-
berg, Institut für Meereskunde, Kiel, . . 0.000000 7 HH HH HH 257
Einige Verbesserungen zur Bestimmung des gelösten Sauerstofis im Meerwasser,
Von Kurt Kalle, Hamburg, Deutsche Seewarte. (Hierzu Tafeln 28 und 29.) . . 267
Kleinere Mitteilungen, .
1. Stereoskopie und Meeresströmungen. Von P.-L. Mercanton, Zürich, Meteoro-
logische Zentral-Anstalt . . 0.0.0000
Bemerkung zu dem Aufsatz von K. Kalle: Strahlenkranz un der Meeresoberfläche.
Yon P.-L. Mercanton, Zürich, Meteorologische Zentral-Anstalt . . . . «
Klimatographische Wilterungsschilderung. Nr. 132: Seeverkehrsweg: Sar-
gasso-See, Golfstrom- und Nordostatlantische Trift-Region. —
Witterungsverlauf an Sommertagen auf dem Dampferwege vom Kanal nach dem
Golf von Mexiko. Beobachtungstage: 8., 11., 15., 16., 22., 26. und 29. August
1938, Von H. Edeler. (Hierzu Tafel 80.) . . 0.000000
Wetterskizzen. Nr. 51: Über die interdiurne Veränderlichkeit der
Höhenschwankungen der einzelnen Hauptisobarenflächen. Von
3. Pogade, Hamburg . „4... BU
Neuere Veröffentlichungen , 282
Beiheit für die Abonnenten: „Grenzen der Ozeane“. Mit 2 Tafeln. Vom Oberkommando
der Kriegsmarine.
Seite
209
2921
994
34
942
247
9270
9271
9272
Yerantwortlich für den nichtamtlichen Inhalt der „Ann. d. Hydr. usw.“ Professor Dr. Gerhard Castens
Hambhbaurv-Langenharn 1. Dahennplatz 7