Skip to main content

Full text: 67, 1939

Die „Annalen der Hydrographie usw.“‘ erscheinen am 15. jedes Monats. 
Sie sind zu beziehen durch alle Postämter und Buchhandlungen. 
Der Preis beträgt innerhalb des Deutschen Reiches vierteljährlich 1.80 RM, für das 
Ausland jährlich 11 RM. — Einzelheite kosten im Buchhandel für das Inland 1.50, 
für das Ausland 3 RM. 
Anschriften 
für Vertrieb und Anzeigen: Verlagsbuchhandlung E, S. Mittler & Sohn, Berlin SW 68, 
Kochstraße 68—71, 
tür den sachlichen Inhalt: Annalen-Schriftwaltung, Hamburg 3, Deutsche Seewarte. 
Für aufgenommene Beiträge wird Vergütung gezahlt. Die Verfasser erhalten ferner un- 
entgeltlich von größeren Abhandlungen 25; von anderen Beiträgen auf Wunsch 10 Sonderabzüge. 
Weitere Abdrücke sind zu bezahlen; sie sind spätestens bei Rückgabe.der Probe- 
abzüge zu bestellen. 
Nachdruck ist nur mit Genehmigung des Verfassers und mit Quellenangabe bei der Über- 
schrift gestattet. 
Für nicht als amtlich bezeichnete Aufsätze sind allein die Verfasser verantwortlich; die 
Deutsche Seewarte nimmt durch die Veröffentlichung keine Stellung zu ihrem Inhalt. 
Inhalt. 
Seite 
Beitrag zur Hydrographie der Helgoland umgebenden Gewässer: I. Die Ober- 
iAächenverhältnisse bei Helgoland-Reede, Von Erich Goedecke, Hamburg. 
{Hierzu Tafeln 17 bis 19 und Tabellentafel 20.) . 2. 0.020000 44 
Kartennetze für meteorologische Zwecke; allgemeine Weltkarten; neuartige 
breitenkreistreue (äquiparallele) Weltkarten. Von H. Maurer, Berlin. . +. 
Hinweise für die Benutzung des Zeißschen Registriertheodoliten. Von H. R. 
Secultetus, Berlin-Wilmersdorf. (Hierzu Tafel 21.) 2. 0.0.0000 007 8 4 
Der Altocumulus und seine Bedeutung als „Wettervorzeichen“. Von Gerhard 
Schindler, Podersam (Sudeten) . . . . 
Gustay Hellmann 7. Von E. Kleinschmidt . . 
Kleinere Mitteilungen, 
Wetterskizzen. Nr. 50: Die Entstehung einer Golistromzyklone. Von 
W. Portig, Deutsche Seewarte . . 0.0.00. 00H HH NH 
Klimatographische Witterungsschilderung. Nr. 130: Iran. — Wiıtterungsverlauf 
an Herbsttagen. in Teheran. Beobachtungstage: 28. September und 4. November 
1938. Von A. Heuss 2.0000 2 
Klimatographische Witterungsschilder ung. Nr. 181: Deutsch-Ostafirika. — 
Witterungsverlauf am Ende der großen Regenzeit in Kibuku. Beobachtungs- 
tage: 13. und 25, Mai 1937. Von Grass, Geh. Reg. Rat i. R. a 
Neuere Veröffentlichungen . 
161 
177 
192 
194 
197 
197 
200 
201 
204 
Verantwortlich für dan nichtamtlichen Inhalt der „Ann. d. Hydr. usw.“ Professor Dr. Gerhard Castens. 
Hamburg-Langenhorn 1. Dobenplatz 7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.