Erich Goedecke :
Ann. d. Hydr. usw. 1939 Beitrag zur Hydrographie der Helgoland umgebenden Gewässer. I. Tafel 19
Die Lage des Salzgehalts-Scheitelwerfes Chäufigster Selzgehaltsbereich } Die mitfleren monatlichen Abflußmengen der Elbe nach den mittleren
in % Häufigkeit bei Helgoland-Reede 1929-1936. monatlichen Pegelständen von Arttenburg und der Weser nach den
mittleren monatlichen Pegelstönden von Baden für die Jahre 1927-36
3240 3646 in Millionen m3
%
0
——— Springtide (390)
u MiHeltide (764)
sen. 00 Miggtide (382)
/ (=) Anzöhl d. Beob. Y
il m}
1400 -
Abb. 11
2000
Elbe 1893-1907
{ Reichard }
00
&.
RM
\
LP LINE
1Q27 1C5R6
\
500
\ £/be 1923-1932
„ (Zoreit}
1400
1200
\
000
De
£
Qt
4
nr
a
If
5 22-
WO
KR
f
x
{
Abb. 9
ö yU S Ps SB RR Ps V2r Pr Ps sr S 4
HE SS SS S SS 8A S SZ 8 SI 3
.„ SO“ X 1 x » 1 1 7 X } r |
2953 288 3 88 BB PB SB VO SS 8 8
gt N & S Ss SS bi Ss Ri SS bad x
AR
300
600 —
400
Der Scheitelwert der Salzgehaltsdifferenz
zwischen HW und NW für die Jahre 1929-1936.
A
Hm
:0
\
nn
Weser 1927-1936 N A 0ap 1093 1932
N, Zuzeil )
ter na
ra
„
„“
Da
„rn
x
Ann
U UT
N VI U
x
Anomalıen des Wasserhaushaltes der Elbe und Weser
4Min?) Abweichungen der jährlichen Wassermengen vom
+70000 Wrährigen Mike] 1927-36
+ 7500 ‚|
\e
Abb. 12
+ 5020
E 2500
”
4
40
x
A aa
nf
£ Z
r 7
‚Weser
= D500
SO00 nn Sn ——. Ce
e . EN N
Ay NS N\ 5 © SS x Se
» 5 oo ES S > © > SS
w
*
De
OS taz
x
}
e
N
S&
Ss
N
SS
Ss
X
8
Ss
©
N
S
Ss
x
{
+ # + ı
N N N N N
& 8 3 SS Ss S 8
S Ss = Ss S Ss en
a + 4 1 + 1
*.
A“
x
A
ww
AM
ba
=
a
S
-
x \
band
Ss SS
"= a
\
e—