Skip to main content

Full text: 67, 1939

208 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, April 1939, 
„Comptes rendus (Doklady), Acad, d. Be. de‘ 
VURS““ Moscau, 1938, 9. Approx. deter- 
minalion of the heat-balance of the White 
Sea. V. V. Timonow, P. P. Kuzmin, — 
Heat-transfer from the sea into the air by 
gvaporation. and conveckon. P, P.Kuzmin, 
„Geol, d. Meere u, Binnengew.“ 1939, 1. Graphit 
als Bestandteil der Balt, Sedimente, M, 
Sauramo. — Physikal. Eignung deutscher 
Kmnischer u. mariner Schlamme u, Schlicke 
A. Heilzwecke, K. Lameke, — Auf den 
Spuren untergegangener Warfien um Hal- 
Hg Hooge, H. Brandt. — Neue Anschau- 
ungen über Entstehung d, Frischen Haffs 
u. d. Fr. Nehrung. J. Uhl. — Geolog. Be- 
irachtungen. zu einer Tiefenlinienkarte der 
Umgebung von Helgoland. PP. Schmidt- 
Thome. — Submarine EEE 
in. Küstengebieten hoher Breiten. K. M. 
Strom, 
„Geol. Rdschau.“ 1938, _ Die Großgliederung 
des allant. Tierseebodens. GG. Wüst, — 
Aufnahme morpholog. Einzelheiten des 
Meeresbodens mittels des. KEcholotes, A, 
Defant. [S. A]. 
‚Mitt,, Naturw. Verein £. Neurorpommern u. Rügen, 
Greifswald.“ 1936, Methodik der kolorimetr. 
Phosphatbestimmung. K., Stoll. IS. A.] 
„Monthly Notices, R. Astr. Soc.“ Edindb, 1939, 
Jan,, Geophys. - Currents in the North 
Channel of the Irish Sea. J. Froudman. 
„Naturwiss,“ 1939, 10. Meeresgeolog. Verände- 
rungen in den Gewässern um Sylt seit 
350 Jahren. FF, Zausig. 
„‚Proceed,, Imp. Academy.“ Kyoto, XIV, $ (1938) 
u, XV, 21 (1939). Inelination of the strand 
along a sandy sea-shore. Y. Toyohara, 
„Proceed,, Phys,-Math, Soc, of Japan.“ Tokyo. 
1939, 1. The problem of surface Waves Dro- 
jet by an impulse upon the fluid. HE. 
ayasl. 
„Rapp. et Proe,-verb, des Re&unious,“ Comm. Int. 
pP. V’Explor. Seient. de Ina Mer Möditerrange, 
Paris, 11 (1938). Contribution france. & € dtude 
des niveauz mMoyens. M. J. Legrand. 
‚Syenska Hydr.-Biol. Komm, Skrifter,“ Hydr, 14 
[1938), Angular distribution of submrarine 
daylight and the total submarine illhumit- 
nation, N. G. Johnson, G, Liljequist, 
„Tijdschr,, K. Nederl. Aardrijksk. Genootsch., 
Amsterdam.“ 1939, März. Meanders, betecke- 
nis en ontlsiaan, I, B. IL. Hol. 
„Veröff., Inst, £. Meeresk., Berlin.“ A 36 (1939). 
Schichtungserscheinungen in Fluß-Seen 
(Havel), K, Nöthlich. 
„Zschr. f£, analyt, Chemie.“ 109, 1/2. Analyse 
der Stickstoffverbindungen im Meerwasser. 
K, Stoll, — 112, 3/4. Colorimetr. Phosphat- 
ern in E&rüdben u, kieselsäurereichen 
Wässern. K. Stoll. 18. A.] 
Reisen und Forsehungsfahrten, 
„Forsch. u. Forischr.“ 1939, 5, Die 2. Teilfahrt 
der‘ Deutschen Nordatlant, Faped. des 
„Meteor“, Jan.— Juli 19838. Or. Schubert. 
„Hansa,“ 1939, 4. Die Deutsche Nordatlant, 
Baped. auf dem „Meteor* 1938, 2. Abschnitt. 
ontad. 
„Polarforschung.“ 1938, 2. VWVorlduf. Bericht 
%. d. Förgebnisse der „Deutschen Spitzbergen- 
Exped, 1938 von Dr. H. Rieche.“ — Vorläuf. 
Bericht meiner Spitzbergen-Exped, 1938. 
W. Dege, 
‚Geogr. Journal,“ London, 1939, 3, The Antare- 
Re voyages of R. R. 5. „Discovery II“ and 
„William Scoresby“ 1935—837. GG. ER. 
Deacon, 
‚Luftwissen,“ 1939, 2. Das Flugzeug als Hilfs- 
mittel bei Ezpeditionen, 
Küsten- und Hafenbeschreibungen. 
‚Forsch. u, Fortschr.“ 1939, 8. Geolog. Gegen- 
ME der deutschen. Nordseeküste. 
W. Wolff. 
„Forsch, u, Fortschr.“ 1939, 9, Worauf beruht 
die ‚, Küstenertränkung" an der Nordsee? 
W. Wolff, 
‚Geogr. Journal,“ London, 1939, 3. Methods of 
survey in North East Land, J. Wright. — 
Hetreat of the Franklin Glacier, North 
East Land, RR. Moss, A. R. Glenn, 
Schifsbetrieb und Schiffbau, 
„Hansa.“ 1939, 6, Das neue Forschungsschiff 
f. d. Fochseefischeret, — 8, Schiffs-Kühlan- 
lagen. für Sonderzwecke. E. Schneider. — 
Lüftungs- und Klimaanlagen. auf Schiffen, 
F, Bradtke. 
Verschiedenes, 
„Geogr. Zschr.“ 1939, 1, Höhenschichtung und 
Arbeitskraft tropischer Rassen. K, Sapper. 
‚Naturwiss,“ 1939. 6 Fett genferiahk lung 
und Klimawandel in der mitteleurop. Spdt- 
u, Nacheiszeit, F. Firbas. 
‚Seewart,“ 1939, 2, Beurteilung der Stabili- 
tät aus den Rollschwingungszeiten, 0, He- 
becker, — 3, Deutsche Seeleute im Dienste 
der Polarforschung. J.Georgi. — Deutsche 
met.-hydrogr. Beob'’n auf Seeverkehrswegenr 
1938, 
Verhandl, Balt. Geodät. Komm,, 10, Tag, Kaunas 
1938,“ Helsinki, Bestimmung der Gewichte, 
wenn. Iauter Unterschiede der Unbekannten 
beob. worden sind. 1. Bonsdoarff. 
„Zischr. f, Geophysik.“ 1939, 1/2, Temp’ verhält- 
nisse der südl. Halbkugel, W,Meinardus. 
„echt. f. Vermessungsw.“ 1939, 4, PHege der 
Beziehungen zw. dem zivilen und dem 
militaär, Vermessungswesen, Kine Aufgabe d. 
Dt. Vereins f. Vermessungsw. Nasemann, — 
5, Finrechnung geograph. Netelinien in das 
Meridianstreifensystem, Wandelt, 
‚Forsch, u, Fortschr.“ 1939, 8, Der heutige 
Stand der Photogrammetrie. RR. Finster- 
walder, 
‚Adöjäräs,‘ Budapest. 1938, 11/12. Neuere erd- 
magnet, Forschungen u. Zusammenhang 
m. d, meteorol, Erscheinungen. Z. Berkes. 
RES m. deutsch, Ausz,] 
„Meddelelse.“ Geod. Iust., Copenh. 10 (1939), 
Kin statischer Quarzschweremesser und 
Schweremessungen. G. Norgaard. 
„Natur u, Volk,“ 1939, 3. Neue Frmittiungen 
&, Columbus’ Jugend und das Werden seiner 
Gedanken, R. Kennig. — Welteisiehre und 
Geologie. K. Hummel. 
Herausgeber: Deutsche Seewarte, Hamburg 3. — Schriftwalter: Professor Dr. Gerhard Castens. 
Ernst Siegiried Mittler und Sohn, Buchdruckerei, Rerlin SW ER. Kachstr. 6871.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.