Skip to main content

Full text: 67, 1939

Stocks, Th.: Neues zur Morphometrie des Atlantischen Ozeans, 
11 
Becken der Westmulde. Überdies fehlen der Ostmulde Tiefseedepressionen von 
der Art ozeanischer Gräben vollkommen, und daß die beiden Gräben der West- 
mulde, die im Vergleich miteinander manche interessanten Berührungspunkte, 
aber auch Verschiedenheiten untereinander besitzen (Abb. 9 u. 10), geotektonisch 
P al PR 
fer 
RS 
w. 
Dorfarike-Schweile 
Ss 
0) 
AL3b. 
 iefe in km 
arm 
| z SW 
FT Südeantılan- Besen 
Tiefe 
Mh 
S 
nn 
Sit sendwi - 
a 
X 
f* 
7 
> 
Abb. 9 u. 10. Querschnitt durch die beiden ozeanischen Gräben, senkrecht 
zu ihrer Streichrichtung, oben Portoriko-Graben, unten Südsandwich-Graben, 
Überhöhung 1:10: obere Kurven ohne Überhöhung. 
verhältnismäßig junge Gebilde im Antlitz der Erde sind, dürfte kaum bestreitbar 
sein. Für die Becken der Ostmulde sind inzwischen durch Geologen [z. B. 
Krenkel, Cloos, Haarmann u. a.?)] interessante Beziehungen zu den benach- 
barten Festlandsbeeken, insbesondere zum sogenannten Kongo-, Kubango- und 
Oranjefeld aufgedeckt worden. Die aus der Morphometrie sich ergebenden 
nüchternen Zahlentatsachen sind jedoch zweifellos reeil: an den sich aus den 
2) Vgl. z. B. E. Krenkel, Geologie Afrikas, Bd. I bis III. Berlin 1925-—1933. — H, Cloos, Zur 
Geotektonik Hochafrikas; eine Feststellung. Geol. Rundschau 1937 (Afrika-Heft), S. 333. — E. Haar- 
mann, Um das Geologische Weltbild. Stuttgart 1935, S. 72€
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.