Skip to main content

Full text: 67, 1939

Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Januar 1939, 
Becken jedoch hat sich die wichtigste der bathymetrischen Grundzahlen, nämlich 
die mittlere Tiefe, entweder 80 gut wie gar nicht verändert, oder sie ist sogar 
zrößer geworden. Das ist z. B. bei den beiden Mittelmeer-Becken der Fall; die 
Differenzen gehen zweifellos auf das Konto der besseren Kenntnis der Aus- 
KK 
mat 
Wa 
Su 
ARKTISCHES MITTELMEER 
Übersichtskarte der 
Tiefenverhältnisse 
im Maßstab 1:40 Mill. 
entworfen von 
Dr. Theodor Stocks 19238, 
gezeichnet won H, Neide 
vn Ag ZOOm-Phalbe 
Tor ZOhTeR GR den TEDBaHEn 
Satan TOO en 
40 
Af 
Sg 
30° 
ar 
ar 
N 
9° 
fe 
AUF 
AR 
dehnung der Tiefenstufen über 4000 m, die erst in neuerer Zeit durch das Echolot 
besser abgegrenzt worden sind. So hat sich die mittlere Tiele des Westlichen 
Mittelmeer-Beckens um etwa 20m bis 25 m, die des Östlichen um fast 50 m 
vergrößert, Ähnliches ist im Mexikanischen Becken der Fall, während das Karibische 
Becken um über 100 m flacher geworden ist, Man geht wohl nicht fehl in der An- 
nahme, daß die genaue Kenntnis der recht ausgedehnten Schwellen des Karibischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.