Skip to main content

Full text: 67, 1939

114 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, März 1939, 
Es jst möglich, daß dieses Verfahren nicht immer zum Ziele führt. Nämlich 
in den Fällen, in denen der Austausch im Meerwasser 80 groß ist, daß in den 
durch Messung erreichbaren Teil der Oberschicht eine nennenswerte Abnahme 
der Amplitude nicht eintritt. Dann muß versucht werden, den Austausch des 
Meerwassers unmittelbar zu ermitteln, um aus der Gleichung i 
W=AC(T,—T,) « 
die Größe des Wärmeflusses durch die Querschnittseinheit zu bestimmen, Für 
die Messung des Austausches gilt hierbei die Formel: 
vr 
N 
Es muß also sowohl die Stärke der vertikalen Strömung v, als auch die Häufig- 
keit der Wechsel n ermittelt werden. 
Das Ziel aller dieser Untersuchungen ist, nicht nur über die Größe der Ver- 
dunstung des Meeres, sondern überhaupt über den gesamten Wärmehaushalt ein 
exaktes meßtechnisches Material zu erhalten, das vor allem auch möglichst reich- 
haltig ist. Aus diesem Grunde müssen die Untersuchungen sowohl von besonders 
vorbereiteten Fahrzeugen, z. B. von Flößen, Motor booten oder Vermessungsschiffen, 
die zeitweise ankern können, als auch von kursmäßigen Dampfern aus durch- 
führbar sein. In beiden Fällen ist das Instrumentarium verschieden. In dem 
folgenden meßtechnischen Teil werden daher beide Aufgabestellungen getrennt 
behandelt. 
A m 
A, Meßtechnik. 
Die Meßtechnik mit Meßboot (Floß) oder auf Ankerstation eines Vermessungs- 
schiffes, 
1. Der Strahlungsumsatzmesser, 
Der Strahlungsumsatzmesser!) ]äßt sich auch über dem Meere verwenden, 
Es muß natürlich dafür gesorgt werden, daß er eine automatische Einrichtung 
zur Horizontalstellung durch kardanische Aufhängung hat. Diesem Zweck dient 
die in der Abb, 1 dargestellte Ausbildung des MeBgeräts, Man erkennt die Halb- 
ringe, die die kardanische Aufhängung der Platten des Strahlungsumsatsmessers 
sichern. Das die Richtung gebende Gewicht greift in der Mitte des Verbindungs- 
steges zwischen den Platten an. Die Zuführungen sind aus dünner Kupferlitze 
hergestellt und mit einem Mipolamschlauch spritzwasserfest und doch biegsam 
amhüllt, so daß sie in der Nähe der Drehachsen liegend hinreichend nachgiebig 
den Bewegungen der Platten zu folgen vermögen, Ein derartiger Strahlungs- 
amsatzmesser wurde in der Werkstatt des Meteorologischen Observatoriums 
Potsdam hergestellt. Seine Wirkungsweise ist genau die gleiche wie die der 
mehrfach beschriebenen Geräte für Landstationen. Es wird also die Temperatur- 
differenz ®, bzw. 6, zwischen dem Plattenpaar I und II nacheinander mehrmals 
gemessen, wobei I mit der Heizung H, und IX mit der Heizung H, unterhalb 
der oberen Platte erwärmt wird, Dann ist der Strahlungsumsatz, d, h. die 
Differenz der Einstrahlung von Sonne + Himmel + Gegonstrahlung des Wasser- 
dampfes der Atmosphäre minus der Ausstrahlung der Wasseroberfläche und ihrer 
geringen Reflexstrahlung gegeben durch die Beziehung 
SH Hp) — X, 
In dem ausgeführten Apparat wurden 25 Thermoelemente verwandt, Abgelesen 
wurde unter Drosselung der Empfindlichkeit mit einem Westongalvanometer 
Type 440 (innerer Widerstand = 60 Ohm bei einer Empfindlichkeit von 1 Skt — 
5-10— Amp) oder auch mit einem Siemens-Lichtzeigergalvanometer von 12 Ohm 
innerem Widerstand. Die Eichung dieses Strah lungsumsatzmessers geschieht bei 
der Aufstellung an Land in der üblichen Weise durch Abschirmung der Sonne 
bei klarem Himmel und Vergleichung der Differenz der Messungen mit und ohne 
Sonne mit der gleichzeitigen Beobachtung der direkten Sonnenstrahlung mit einem 
geeigneten Aktinometer, z.B. mit einem Michelson-Marten-Instrument, — Der 
1} Val. die Beschreibung im „Wetter“ 54, Jahrg, 1937 8, 108,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.