Skip to main content

Full text: 67, 1939

Neuere Veröffentlichuogen. 
107 
Luftzusammensetzung;, vertikale und horizontale ! des Landes liegenden Flußgebiete, Beide Erschei- 
[uftbewegung sowie besondere Erscheinungen nungen können zu Katastrophen führen, und des. 
— Licht des Nachthimmels, Meteore usw. — kurz halb ist eine Voraussage des zu erwartenden Um- 
behandelt werden, @ei besonders auf das Kapitel 'angs in beiden Fällen sehr wichtig. Sie haben 
über die Bestrahlung (kurzwellige} durch die Sonne ıhre Ursachen in mecteorologischen Elementen; die 
hingewiesen, Sturmfluten im Sturm, die Hochwasser in Regeo- 
Wenn man absicht von meteorologischen Stör- jällen und Schneeschmelzen. Ersterer kann von 
sinflüssen und vor allem von dem schon im 1. Band den Meteoralogen mit großer Sicherheit nach Rich- 
jer Ergebnisse der kosm. Physik eingehend von lung, Stärke und Dauer erfaßt werden, während 
Kolhörster und von Tuwim behandelten Baro- iber die Größe der Niederschlagsgebiete und die 
meter- sowie vom Temperatureffekt, kann von einer Stärke der Niederschläge vorerst noch keine An- 
Beziehung zwischen der kosmischen Strahlung (k.S.) zaben gemacht werden können. Die Voraussage 
und der Meteorologie nicht Sr werden, jer Hochwasser mußte nolgedrungen auf andere 
Das von Steinmaurer behandelte Gebiet gehört Elemente, wie Wasserstände, und Wassermengen in 
aber für jedem denkenden und vor allem für jeden den durchflosrenen Gebieten zurückgeführt werden. 
ohysikalisch eingestellten Menschen zu den Der Verfasser gibt im ersten ei seiner Ar- 
fesselndsten modernen naturwissenschaftlichen Ge- beit die bisherige Entwicklung der Voraussage 
bieten, Der erste große Abschnitt informiert über wieder, Im zweiten Abschnitt geht er dazu über, 
Jie neuen Meßmethoden, der zweite über die un neues Verfahren vorzuschlagen, Die Grund- 
Intensität der k, S. als Funktion der Höhe und agen zur Voraussage der Hochwasser werden 
zeographischen Breite, der dritte über die Wechsel- :ntwickelt, Bie sind sehr umfangreich, und es 
wirkung zwischen der k. 5. und der Materie, der nößten infolge sinngemäßer Unterteilung der Fiuß- 
vierte über die zeitlichen Schwankungen und die iysteme neue Beobachtungsstationen eingerichtet 
Hypothesen über den Ursprung der Sirahlung. verden, Außerdem legt vielfach das bisherige 
Soweit der zweite Abschnitt in Frage kommt, sei Beobachtungsmaterial in nicht günstig aufbereiteter 
in erster Linie darauf hingewiesen, daß nach Ab- form vor. Weiterhin müßten die vorhandenen Dia- 
spaltung der harten Komponente der Primär- rramme durch Beobachtungen weiter vervollstän- 
strahlung (Annahme eines angenähert exponentiellen ligt werden. Da die Voraussage nicht auf einır 
Absorptionsgesetzes) eine zweite, weiche Komponente © nhzelgrundlage beruht, sondern aus der Zusammen- 
Elektronen und Positronen) sowie die Bekundär- assung gleichwertiger Unterlagen erwächst, wird 
strahlung (durch Auslösung von Photonen und hıe Zuverlässigkeit erst im Laufe der Zeit das 
Elektronen) übrigbleiben. Fingehend werden n.a, Maximum erreichen, Sie ist aber immerhin so 
im dritten Abschnitt die Sekundäreffekte der k. S. ıufgebaut und enthält bereits Geühbtes, daß € 
erörtert, wobei vor allem auf die die Auslösung Nnöglich ist, schon jetzt in verschiedenen Stufen 
der sogen. Schauer beim Anftreifen der primären wgenäherte Voraussagen zu Machen, Durch ge- 
Strahlung auf Materie (np. a, Luft) und die damit egentliche Fehlschläge dart aber keine Entmuti- 
rerwandten „Hoffmannschen Stöße“ behandelnden mung eintreten und der ihr zugrunde liegende 
Kapitel bingewiesen sei, Der zweite größere Ab- edanke, nicht verworfen werden, da aus ibnen 
schnitt bringt u, a ausführlicbe Erörterungen über mmer Fortschritte erzielt werden können. Im 
den. Einfluß des erdmagnetischen Feldes, auf den Jritten Abschnitt faßt der Verfasser seine Stellung- 
sogen. Breiteneffekt und dessen Abhäupigkeit von ıahme noch einmal kurz zusammen, 
ler geograph. Länge, den sogen, Längeneffekt. Leider bereitet das Studium der inhaltreichen 
Durch ein nicht weniger als 1017 Arbeiten berück- Arbeit keine reine Freude, Überall trifft man auf 
sichtigendes Literaturrerzeichnis sowie aus einer Verstöße gegen d’e Regeln der deutschen Stilistik, 
die ungefähre jährliche Zahl der Veröffentlicehungen Grammatik und [nterpanktion] 
über die k. S. seit 1910 darstellenden Kurre wird Hermann Dunkel, 
der enorme Fortschritt auf diesem Gebiet vor 
allem seit 3930 deutlich; aus allem geht der außer- 
ardentlich große Fortschritt auf einzelnen Tel- 
gebieten hervor. Anderersuits wird aber deutlich 
ror Augen geführt, daß auch heute noch die Grund- 
Iragen nach Natoer und Quelle der k. S, einer 
gudgültigen Lösung harren, 
Dem Herausgeber gebührt größte Anerkennung 
Nir die Answahl der zu behandelnden Gegenstände 
sowie der Autoren; der Verlag hat sein Bestes getan 
bezüglich der Ausstattung des Bandes, sowohl was 
die Güte des Papiers und des Drucks, als auch 
yas die ausgezeichneten Abbildungen betrifft, Ein 
nächster Band könnte vielleicht durch Hinzufügung 
aines Sachregisters zu einem Namenverzeichnis pe- 
wine, Chr. Jensen, Hamburg. 
Wallner, Joseph. Die Hochwasservoraussage, 
VII + 65 Seiten + 40 Abb. Verlsg von Julius 
Springer, Berlin 1938. Preis brosch. RM 7.50. 
Die in vorliegender Dissertation dargestellte 
Hochwasservoraussage ist nicht zu verwechseln mit 
den von der Deutschen Seewarte eingeführten 
Wasserstands- und Sturmflutvoraussagen für die 
deutsche Nordseeküste und ihre Flußg-biete. Sie 
befaßt sich mit den Wasserständen der im Ionen 
Dskar Moese, Stau und Föhn als HaupteHekte 
für das Klima Schlesiens, Verötfentlichung der 
Kchlesischen Gesellschalt für Erdkunde, Breslau 
1937. 56 Seiten, 2 Tabellen, 39 Abbildungen 
auf 16 Tafeln, 
Durch Vorausiellen des inzwischen genügend 
bekannt vrewordenen Schlag wörterverzeichnisses der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.