Skip to main content

Full text: 64, 1936

Seilkopf, Hz: Mittelräumige atmosphärische Strömungstypen. 
85 
Wassers den Abkühlungsvorgang nicht oder nur in greringem Maße beeinflußt, 
Die Abkühlung schreitet firotz thermisch. stabiler Schichtung nach oben fort, 
indem zwischen den untersten, abgekühliten Luftschichten und der darüber 
strömenden. Warmluft Austausch stattfindet; die Höhe der Temperaturumkehr- 
schicht nimmt infolgedessen. mit der Zeit zunächst zu. Die für die Hebung der 
kalten. und. Senkung der warmen Luftteilchen benötigte Arbeit wird unter Zwischen- 
schaltung der Reibungskraft yon der Gradientkraft geleistet, Bei hinreichender 
Abkühlung und Feuchte tritt innerhalb. der abgekühlten, meeresnahen Luftschicht 
Kondensation ein — viele und weiträumige Nebel auf See sind hierauf zurück- 
zuführen: die Nebel über kalten Meeresströmungen, Uber küstennahem, kalten 
Auftriebwasser und. die Randmeer-Nebel im Frühjahr und. Sommer, (Bei trockener 
Festlandinff macht sich die Abkühlung durch Dunst bemerkbar.) Zu den primären 
Vorgängen Reibung, Austausch, Abkühlung‘ freien das Freiwerden von Konden- 
sationswärme und Strahlungsvorgänge, so daß wahrscheinlich. ein Gleichgewichts- 
zustand zwischen den Kräften erreicht wird, die die Luftteilchen heben und senken. 
Auf der 4, Nordamerikafahrt L. 8. „Hindenburg“ war Gelegenheit, am 4, Juli 
19836 im Raume südlich yon Neuschottland, südlich und östlich von Neufundiland 
and am folgenden Tage im Kanal ausgedehnte, flache Nebelfelder über Kalt- 
wasser aus der Höhe zu beobachten, Während die Nebel südlich von Neuschott- 
land. und Neufundland in einiger Entfernung außerhalb des Kurses lagen, fuhren 
wir längere Zeit über dem Nebel östlich von Neufundland sowie über dem Kanal- 
nebel. Östlich von St. Johns (Neufundland) seizt der Nebel in etwa 5 Sm Ab- 
stand yon der Küste ein; nach Süden zır schloß das Nebelfeld an die Nebel an, 
lie — sowelt das Auge reichte — den ganzen Horizont im SW, S und SE ein- 
nahmen, 
{n. der Nebeloberfläche war deutlich Grob- und Feinstruktur zu unterscheiden, 
Der Nebel war in langen, parallelen Walzen angeordnet [Abb 3], deren 
Streichrichtung SW—NE wär, Unmittelbar an der Meeresoberfläche wehte Wind 
aus südlichen Richtungen mit 3 m/sec; in der Flughöhe von 500 m. war der 
Wind WSW 5 m/see. Der Durchmesser der Walzen betrug 2300 bis 350 m, die 
Nebelhöhe 100 bis 150 m. Zwischen einzelnen. Nebelwalzen war die See sichtbar, 
Charakteristisch war die Feinstruktur der Nebelwalzen: 
a} Viele Nebelwalzen waren zuf der nordwestlichen Flanke merklieh schärfer 
begrenzt als auf der südöstlichen: auf der nordwestlichen Flanke zeigten ge- 
zchlossenere Formen, die schärfer gegen die nebelfreien Lücken abgesetzt waren, 
den Beginn der Kondensation an, während die südöstlichen Flanken Zerfasern 
and Auflösen aufwiesen [Abb. 4]; 
b) Die Nebelwalzen lNeßen eine Querrippelung erkemen; an einzelnen Stellen 
schienen. die Walzen aus aneinandergereihten Nebellamellen zusammengesetzt zu 
sein. Die Lamellen waren schräg zur Richtung der Walzen gelagert [Abb, 4]; ihre 
Streichrichtung‘ entsprach etwa dem Wind in der Höhe, 
Ein ähnliches Bild zeigten Nebelfelder über dem Englischen Kanal, über 
denen wir am 5 Juli im „Hindenburg“ fahren. Auch bier die Anordnung in 
Walzen, die im gleicher Weise dem Stromfelde der Luft zugeordnet und die in 
Lamellen unterteilt waren. Da die Walzen im allgemeinen dicht am dicht ar- 
Ainanderschlossen, waren Unterschiede zwischen den Flanken benachbarter Walzen 
nur an einigen Stellen vorhanden. 
Die bei den Neufundlandnebeln. hervortretenden frischen Wolkenformen 
jeweils auf der einen. Flanke der Nebelwalzen belegen die aufsteigende, die zer- 
fasernden Zerfallsformen auf der entgegengesetzten Flanke der Walzen die ab- 
steigende Komponente der Strömung. Lage und Struktur der Lamellen bilden 
den Strömungsverlauf auf der Oberseite der Walzen ab: die einzelne Nebellamelle 
kämmft nach rechts voraus über, Das Überkämmen entspricht dem „Wälzen“ der 
Wolken, wie es die Zeitraffer-Aufnahmen in den Wolkenfilmen von R. Müggye 
anschaulich aufgezeigt haben, | 
In dem Aufsteigen. auf. der einen, dem Absinken. auf der anderen. Flanke der 
einzelnen Nebelwalze vollzieht sich der Austausch, Die Nebelwalzen sind Aus- 
tauschwalzen, wie die bandenförmig angeordneten Stratocumuluswolken und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.