Scherhag, R.: Die Entstehung der Vb-Depressionen,
69
stärksten Isothermendivergenz ist der rapide Druckfall eingetreten. und
die Bildung des Sturmtiefs erfolgt, a
Abb. 2 ist. in dieser Zeitschrift ebenso wie Abb. 3 schon. veröffentlicht
worden, überzeugender kann das Zusammenfallen der Zone stärksten
Druckfalls mit dem Gebiet größter Isothermendivergenz wohl nicht
bewiesen werden!
DW
7
a
u
S
Hr“ &
LA WE RO
Abb. 8. Isothermen am 24, Juli 1930, 14%.
x = Stärkster Druckfall (mb)
vom 24. Juli 1930, 8& bis 25. Juli 1980, 5b.
>.
a
no
Abb. 4, Isothermen am 8. Juli 1931, 8%
X = Stärkster Druckfall (mb)
vom 7, Juli 1931. 103 bis 8. Juli 1931, TO,
—
sa
so»
Zu
A
Da
Abb. 5. Isothermen am & Sept. 1931, 8%. Abb. 6. Druckänderung (mb)
X == Stärkster Druckfall. (mb) 4, Sept. 1931, 19b bis 5, Sept. 1931, 190,
vom. 4, Sept, 1931. 19% bie 5, Sept. 1931, 19%.
Abb. 4 zeigt schließlich noch die Temperaturverteilung, die dem Östseeorkan
vom 9, Juli 1931 vorausging, bei dessen Bearbeitung‘ in dieser Zeitschrift erst-
mals auf die Bedeutung der Richtungsdivergenz der Höhenströmung hingewiesen
wurde. Man sieht, daß in jenem Falle auch der Temperaturgegensatz zwischen