{96 Anmzalen der Hydrographie and Maritimen Meteorologie, November 1936,
den Hafen Lagos (Nigeria) erreicht, doch wird auch hier das Wetter nicht als
anaängenehm empfunden, Gegen 18% zeigt sich Dunst am Horizont, die Sicht bleibt
aber gut, Ringsum heben sich die typischen, im Absterben begriffenen Schönwetter-
Cu, die auch an den. Vorabenden das Bewölkungsbild bestimmten, bei der immer
geringer werdenden Beleuchtung hesonders hervor. Um 22% sind die Sterne bis
weit herunter zum Horizont in mildem Lichte zu sehen. W. Nienaber,
9. Berichtigung, Im Text zu der Abbildung in Weiterskizze Nr. 11 (Oktober-
heft der Ann. d. Hydı, 1936, 5. 448) lies in der zweiten Zeile: gleichzeitige statt
yleichwertige,
Neuere Veröffentlichungen.
A. Besprechungen und ausführliche Inhaltsangaben,
Öharles F. Brocks, AT. Connor and others: Maurer, Hans. Ebene Kugelbilder. Ein Linne-
Climatic Maps of North America, published by sches System der Kartenentwürfe, 37 S. mit
‘he. Blue Hill Meteor, Observatory of Harvard 25 zum Teil farbigen Abbildungen auf 10 Tafeln
Univers. — Harvard Un, Press, Cambridge, and Systemtabelle der Kartenvetze, Petermanns
Mass, 1956. — Ein Atlas von 26 Karten gr. Fol- Mitteilungen, Erg. Heft Nr. 221. Gotha 1035,
Form... 55 << 43 om. Preis 12 RM. x I
Die zahllosen meteorologischen Karten, die Jedem, der sich mit der Kartenprojektions-
das. Washingtoner Wetterbureau. in den mehr als 'ehre beschäftigt, füllt als einer ihrer Hauptmängel
50 Jahren seines Bestehens herausgegeben hat, lie fehlende Einheitlichkeit der Bezeichnungen auf,
jeschränken fast alle ihre Darstellung Nordamerikas welche durch die historische Entwicklung zu erklären
auf das Gebiet der Vereinigten Staaten; ebenso st. Sehon mehrfach sind Versuche gemacht worden,
brechen. die nicht vielen Karten, die von den ‚iesem UÜbelstande abzuhelfen, es &el nur W.2 an
meteorologischen Instituten von Kanada und lie Versuche von Breusing und Hammer er-
Mexiko nach Bnropa- gekommen sind, @n den poli- mert, Kckert hat hierüber im seinem grund-
ischen. Greuzen ab. Die Klimakarten von ganz egenden Werke „Die Kartenwissenschaft*X) ein-
Nordamerika. in den geographischen Atlanten be. sehend berichtet (Bd.% S. 1151£). Aher trotz
schränken sich. auf eine sehr schematische. Dar- ıller Hinweise auf die vorhandenen Mißstände und
stellung, Es ist daber ein Fortschritt, daß in der votz aller Verbeiserungsvorschläge hat sich uicht
kürzlich erschienenen Lieferung Nordamerika des jomal in dem Gebrauch der grundlegendsten Aus-
Handbuchs der Klimatologie von Köppen und Irücke eine Einheitlichkeit durchzasetzen rermocht.
Geiger die meisten Karıen ganz Nordamerika E,. Manrer hat im Laufe der letzten Jahrzehnte
amfassen und doch ix der Darstellung, so weit das mehrfach eindringlich und in überzeugender Weise
Format des Buches es zulaßt, die Ergebnisse deramt. uf die noch immer bestehenden Mängel. hinge-
Jchen Beobachtungsnetze detailliert wiedergeben, wiesen und Vorschläge zu deren Behebung gemacht.
In dem yorliegenden Atlas sind num von den Das hier angezeigte Werk von HM, Maurer enthält
33 Karten. dieses Handhuchteils 26 im etwa drei- un als Nebenergebnis von dessen langjähriger
lachem Maßstabe wiedergegeben. ‚Erläuternde Worte Aingehender Beschäftigung mit kartographischen
Ändet man einerseits — hei dem großen Formal Fragen einen bis In die letzten Einzelheiten folge-
Aemlich unbequem — auf der Rückseite des Um- richtig durchgeführten Versuch, die Benennung
schlage, anderseits kurz und handlich. unter jeder ind Ordnung der Kartenentwürfe. uf eine ganz
der Karten. Die letzteren machen den Beschanuer zeue Basis zu stellen, um dem vorhandenen Wirrwarr
sehr zweckmäßig auf die wichtigsten interessanten emdlich ein. Ende zu machen,
Züge der Karte aufmerksam. In. dem längeren Zunächst stellt der Verfasser die Bezeichnung
Texte ist über die Entstehung des Werkes und der wesentlichsten Grundbegriffe fest and. erklärt,
über das benutzte Material berichtet, Professor as z. B. zu verstehen ist unter Hauptkreis, Neben«
Brooks gibt darin die lange Liste der Mitarbeiter kreis, Hauptlinie, Nebenlinie, Kupelhauptpunkt,
wieder, die er für die Entwerfung der Karten zum Hauptachse, Grundkreis, Grundpunkt, Fach, Zone,
Handbuch zu gewinnen verstanden hat: Studenten rdachsig, querachsis, schiefachsig usw. Daß dies
und. Assistenten der Harvard- und der Clark-Uni- ırforderlich ist, geht daraus hervor, das sich z. B,
rereität (Cambridge und Worcester sowie Blue ür den Begriff „schiefachsig“ in der kartographi-
Hill-Obserratory, alles ix Massachusetts] und für :chenm Literatur u,2, die Bezeichnungen finden:
Kanada Beamte des Toronto-Observatoriums, unter 20rizöntal, zenital, zwischenständig; schrägachste,
Leitung von A, I. Connor, Se Meridian-Projektion, transversal, querächsig! Häufig
Die 11 Temperatur-Karten «ind in Celsius- mird in der Literatur die gleiche Bezeichnung für
xraden, die 2 Luftdruck-Karten in mm, dagegen yanz verschjedene Begriffe angewandt und «die
die 7 Karten für die Niederschlagemenze und 1 Lektüre kartographischer Werke verschiedener
über Schneefall in engl. Zollen ‚ausgeführt, auf Verfasser wird dadurch unendlich viel schwerer
jeder dieser Karten findet. man zugleich eine kleine remacht als nach dem behandelten Stoff erforderlich
Tabelle für die Umsetzung‘ der englischen und re. Deshalb wäre es ein großer Gewinn, wenn
europäischen Maße io einander. Da 4 inches=: lie von Maurer in den ersten Abschnitten seines
LO0 mit, So iet. die Umwandlung‘ bei den Regen- ‚Verkesvorgeschlagenen Ausdrücke in der deutschen
karten auch im Kopf sehr leicht. Fernere Karten artographie allgemein angenommen und ange-
betreffen: @ die Luftfeuchtigkeit, 2 die Bewölkung . ER a a N .
and 1 die Zahl. der Gewitter. W. Köppen. 1) Vel, de, Ztschr. 1922, 8. 333.1, 1925, 5.372.