Wirtz, GC: Boonepstrahlung und. Transparenz in stanberfüllter Atmosphäre, 479
so. in. zwei Teile; der eine folgt der Extinktionstheorie, an dem zweiten. Glied
wurden empirische Formeln versucht, Das erste Glied enthält die reine Extinktion.
Die sonstigen Messungen Hefern. statistisch-durchschnittliche quantitative
Angaben dafür, in welchem Ausmaße Strahlung und Durchlässigkeit an der
Deutschen Seeküste größer sind als im Deutschen Binnenland, beobachtet an dem
gleichen Gerät, Instrumentell verdient Hervorhebung: die Erscheinung, daß der
Skalenwert des Aktinometers sich als abhängig erweist von der ZD©, ein Vor-
gang, der in schwankender Weite allgemein. sein. muß,
Die Eisverhältnisse
des Winters 1935/36 in den außerdeutschen europäischen Gewässern,
In dienstlichem Auftrage bearbeitet von Kapk HM. Oellrich,
(Hierzu Tafel 68.)
Die nachstehende Übersicht unter obigem Titel ist eine Fortsetzung der seit
1905 (Winter 1903/04) in dieser Zeitschrift alljährlich veröffentlichten Zusammen-
stellungen, Als Unterlage wurde größtenteils wieder das yon den ausländischen !)
Anstalten in dankenswerter Weise übermittelte Material benutzt, Für YI und VIL
(Rußland und Estland} dienten die durch. die Funkstation der Deutschen Seewarte
laufend aufgenommenen Funkeismeldungen der betreffenden Länder wieder als
Unterlage,
Die tabellarische Bearbeitung ist wieder in der bisherigen Weise erfolgt,
damit möglichst mühelose und Jeicht übersehbare Vergleiche zwischen den Ergeb-
nissen. der einzelnen Winter angestellt. werden können, vor allem aber, um lang-
jährige Zusammenfassungen. zw erleichtern, indem solche öhne zeitraubende
Umformung nach einheitlichen Gesichtspunkten vorgenommen werden können.
Als anschauliche Ergänzung zu den Tabellen unter Y, bis VIIL. ist auf Tafel 68
eine Kartenübersicht (5. Folge) über den Verlauf der Eisbesetzung im Finnischen
ind Rigaischen Meerbusen beigefügt. -
1. Holland, A. Temperaturübersicht,
Tabelle 4. Abweichung der Temperaturen vom 43jährigen Mittel (OO,
Monat Groningen | Akkrom | Holder | Naskdwijk | Viissingen. | Hoomm } Mittel
"” mh
November 1935
Dezember 1935.
Januar 1936
Februar 1936 |
März 1936
Mittel
Station
+20 F186 — +13 +17 15 +20 E77
— A | —05 | —02 | —03 = 0A —0,5 — Dad
+36 | +25 / E19 | +21 20 A220 | +22
01 | —02 | 01 | 05 08 08 | —08
15 | LS + 18 +20 1 AA | 15
+11 | +09 | +09 1! +10 | +07 +09 | +09
Tabelle Z. Fresttage”).
Anzahl der Tage mit Minimum-Temperaturen ‚niedriger als
Sm | 0° | x Cm | DE
November I Dezember ‚Januar Februar März Total
Groningen. 8 | 2 1] 4 | 2 | 2 5 88 4
Den Helden, „|; | : | 8 | ; 3 1. 91. 8 1 ı ‚| | 2
DeBilt,...| 2 | + | a5 | 1 | 6 | um a | 8 | | 7
Vlissingen „| * | [1 5 {A | . g | 2 = $ 16 2
Magstricht ,.{ 2 * + | 4% 13 | 8 [7 « | | 8
*) Alle Tage, an. denen die Minimum-Temperatur unter 0° heruntergeht,
Anmerkung: Ein Ponkt {*) im der Tabelle bedeutet 0 Tage,
4) Es übermittelten: Koninklijk Nederlandsch Meteordlogisch Institut in De Bilt für I; Ministerfet
for Handel Industri og Söfart in Kopenhagen für IL; Statens Haynevesen in Oslo für ILL; Statens
Meteerologisk-Hydrografiska Anstalt in Stockholm für IV. DE Helsingfors für V,
and Hydrographische Abteilung des Seedepartements. in Riga für YI.